Hallo!
Ich suche eine Motorhaube (kein Schnauzbart). Zustand sollte als "brauchbar" eingestuft werden können, muss nun aber nicht neu sein.
MfG Markus
Hallo!
Ich suche eine Motorhaube (kein Schnauzbart). Zustand sollte als "brauchbar" eingestuft werden können, muss nun aber nicht neu sein.
MfG Markus
Beläge sind notgedrungen Nachbau, weil Allbrit nur diese anbietet. Das mit dem Umlenkhebel klingt erstmal gut. Ich werd dann wohl nochma die Bremsen komplett zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen. Aber ich glaub das hab ich schonma hinter mir....
Ich verstehe noch nicht ganz warum er dieses Blockieren mit der Fußbremse nur am Anfang hat und das danach einwandfrei funktioniert.
Ob die Backen angeschrägt sind, kann ich spontan gar nicht sagen. Und ob ein Zusammenhang zwischen mit Handbremse abstellen und Blockiernd mit der Fußbremse besteht, muss ich wo dringend ma testen.
ZitatBremstrommel mal abnehmen und von einem Helfer die Handbremse langsam ziehen lassen. ...Kontrollieren wo es hakt
Ohne Trommel werden die Backen auseinandergedrückt und gehen wieder zurück. Nichts unnormales. Mit Trommel schleift es erst leicht (Handbremse) und dann blockierts. Man kann die Trommel dann noch ganz leicht nach links bzw rechts drehen. Die Bremsbacken verklemmen sich.
Ich versteh halt nur nicht warum sie sich verklemmen.
Woran erkenne ich ob es die richtigen Bremszylinder sind? Sehen eigtl aus wie die vorherigen. Die Gummimanschetten kamen natürlich auch neu. Hab damals 70€ für die BZ bezahlt, wenn ich bei Allbrit die Preise sehe....
bremst der Mini mit Fußbremse normal ...
Jein! Erst ab der 3-4. Bremsung ungefähr....! Bei den ersten Bremsungen reagiert er äußerst empfindlich auf Pedaldruck, und blockiert auch schnell an der HA.
Könnte auch sein, dass die Beläge zu dicht anliegen. Wird über den Exzenter eingestellt. Dann kommt die HA vor der VA. Ist doof.
Das war auch mein Gedanke! Er hat tatsächlich auf Schnee erst mit der HA, dann mit VA blockiert. Also "zurück" gestellt. Ergebnis: Problem immernoch da. Reagiert bei den ersten Fußpedalbremsungen nicht mehr ganz so empfindlich (Was sagt uns das?!), aber blockiert immernoch unverältnismäßig früh.
Da die Handbremse so spät zieht, kann es sein, dass die Backen oben "zu weit" auseinander gedrückt werden? Quasi nur ein spitzer Teil an der Trommel anliegt. Wobei die Beläge ja eigtl dicker sind als die alten, da dürfte er gar nicht mehr auseinander drücken können als vorher.
Federn hab ich bei Allbrit bestellt (kompletter Satz an der HA). Handbremse wird am Bremshebel eingestellt (unterm Teppich), hab ich das richtig gesehen?
Handbremsseile sind freigängig und gefettet. Handbremse rastet (wenn ich mich recht entsinne) im 5.Zahn ein. Die ersten 1-2 Zähne passiert eigtl nichts. Wollt ich im Laufe des Winters nochma nachstellen. Im 3-4.Zahn machts dann *knall*
Einfrieren tut die Handbremse eigtl nicht, steht in der Garage und da sind immer Plusgrade... . Ab und an wird der mal rausgeholt (wo es Wetter ma schön war). Handbremse schleift auch nicht wenn ich sie löse. Hinterräder drehen einwandfrei.
Beläge sind übrigens richtigrum eingebaut.
Hallo!
Und zwar blockieren schlagartig meine Hinterräder wenn ich die Handbremse ziehe. Es knallt und Chaka.
Das Problem tritt in etwas auch auf wenn ich die ersten Bremsungen durchführe nach dem Losfahren. Dort aber nicht so abrupt. Aber die Hinterräder reagieren äußerst empfindlich auf Bremsungen und blockieren ziemlich schnell. Knallt aber nicht so laut. Nach 2-3 Bremsungen ist das weg und bremst völlig normal. Gestern ist mir die Idee gekommen, dass es evtl mit dem Benutzen der Handbremse (zum Abstellen) zu tun haben könnte, kam aber noch nicht zum Testen (Wetter). Das er quasi die Handbremse nicht richtig löst und die vorgespannt ist (allerdings nur ne Theorie).
Das Problem fing an als ich ihn mal in die Werkstatt bringen musste (Radbremszylinder wechseln, Bremsflüssigkeit wechseln), da ich noch Beläge liegen hatte, hab ich sie auch gleich mitgegeben. Danach hat immer beim leicht Bremsen die HA Blockiert.
Fehler gesucht: Feder(n) verbogen (ich vermute beim Einhaken in der Werkstatt)
Danach war das Problem beim normal bremsen weg, aber Handbremsproblem besteht weiterhin.
Neu ist jetzt: Radbremszylinder, Beläge, Federn (quasi alles)
Das Problem mit der Handbremse tritt immer auf, also auch wenn er "warmgebremst" ist.
Ist relativ viel, aber ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.
MfG Markus
Man wie gut das ich noch so'n paar Zweitakter stehen habe *g* Aber ich glaub das 17€/1L Öl ist etwas übertrieben.
Seit 3Jahren misch ich ja mittlerweile mein Gemisch selber und beim im Tank Mischen ist mir schon ab und an passiert, dass am Vergaser blankes (Misch-)Öl ankam, weil sich das Öl einfach unten abgesetzt hat. Da war aus. Einspritzanlagen werden da nicht robuster reagieren. Obwohl der Sprit ja nicht unten rauskommt, aber der Nutzen wär ja dann weg. Es ist aber interessant zu wissen, dass falls man sich vertankt hat mal eben an der Tanke ne Lösung kaufen kann. Deswegen misch ich im Kanister, da hilft dann schütteln...
...aber Mini schütteln ist abenteuerlich
Ich suche einen Bastuck Endschalldämpfer mit einem seitlichen Ausgang.
Schönen Dank im vorraus.:)
nagut, hätte ja sein könn, dass schonmal jemand das problem hatte. ich krieg den stecker ja nichma vom kontakt runter. da muss wo das kabel dran glauben.
Moin Moin!
Und zwar ist an meinem Drehzahlmesser der obere, runde Kontakt lose, also in keiner Richtung fest (man kann ihn nach links und rechts drücken sowie etwas rausziehen/reindrücken). Der DZM funktioniert auch leider nicht mehr =(
Gibt's da noch Hoffnung (so im Sinne von Instrument aufschrauben und Kontakt neu befestigen)? Oder war's das jetzt? Ich wollt jetzt nicht auf gut Glück aufschrauben.
Sind die Original Nippon Instrumente vom 98er MPI.
MfG Markus
Hallo!
Da ich mich evtl von meinem Basuck verabschieden möchte, suche ich nun für meinen MPI nen RC40 ab Kat. Und zwar den C-STR811 (sollte der Eintopf seitlich sein).
Wenn einer einen hat bitte melden, Zustand sollte man noch als "gebrauchsfähig" bezeichnen können, da es eh erstma eher für Testzwecke gedacht ist.
MfG Beule
Hallo!
Ich suche Fahrer- und Beifahrersitz sowie die Rückbank aus Leder. Farbe am liebsten schwarz oder beige/natur (so die Richtung).
Aber an sich bitte alles anbieten, auch andere Farben
Wenn "nur" 2 (schwarze) Vordersitze sein sollten, die würd ich auch noch nehmen.
Könnte auch meine Teillederausstattung (sw/beige) zum Tausch anbieten (MPI).
MfG Beule:)
Will sich denn keiner finden? Ihr könntet auch einen Preis vorschlagen.
MfG
Markus
Hallo Bodensee Mini, schick doch bitte nochma ne Nachricht.
Ich will keine Alu's, Stahl ist Pflicht.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Ich hab schonma n bischen gelöscht, tut mir leid. Schick bitte nochmal eine Nachricht. Am liebsten mit nem Foto der Stahlfelgen (zwecks Zustand).
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Hallo!
Möchte hier meine Revo's verkaufen. Sie befinden sich in einem guten Zustand. Keinerlei Bordsteinkantenkontakt! 2Felgen haben auf den Speichen wenige ganz leichte Kratzer, nichts schlimmes. Es ist die Größe 5x12, also 165er Reifenbreite.
Gutachten ist selbstverständlich dazu. Nabendeckel sowie die passenden Radmuttern auch dabei.
Ich hab mir 400€ vorgestellt.
Ich suche noch 1Satz Stahlfelgen, also könnte man dies in den Preis mit einberechnen.
MfG Markus
Ich hab doch auch nicht gesagt, dass gar nichts an dem Auto gemacht wird. Ölwechsel kann man z.B. selber machen, genauso wie das Abschmieren des Fahrwerks, ich muss nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt und deswegen hat der auch recht wenig Werkstattaufenthalte (alles im Muttiheft festgehalten). Also bitte ganz ruhig.
Den Benzinfilter werd ich mir heute mal zur Brust nehmen.
falls ich das nich klar ausgedrückt haben sollte: zur Druckmessung wird der nach Dessau gehen! Ich kriegs nur grad nicht hin meinen alten Beitrag zu editieren.
edit: den kann ich editieren^^