Beiträge von Tom

    Da mein Mini durch den momentanen Regen zum Schwimmbad mutiert, habe ich mich entschlossen der Sache auf den Grund zu gehen.
    Definitiv ist bisher nur, daß der Wassereintritt durch die Gummimatte vorn an der Spritzwand zum Motorraum verdeckt wird.
    Ev. liegt es daran dass die beiden neuen Rep. Schweller (leider nur drübergebrutzelt) nicht wirklich dichthalten. Aber ehe ich das ganze jetzt runterreiße und neu (ordentlich) machen lasse, will ich mir aufgrund permanentem Loch im Geldbeutel wirklich sicher sein.
    Daher meine Frage: wer weiß, wie ich diese Matte mit dem Schaumstoff möglichst in einem Stück aus meinem Mini bekomme. Am besten ohne ihn bis auf die Karosse zu strippen? Und sollte sich dies als unmöglich erweisen, gibt es das Teil noch als Ersatzteil, so daß ich es jetzt rausrupfen kann, und später die Möglichkeit hätte eine neue Matte wieder nachzurüsten?

    Gruß
    Thomas

    der seinen Freischwimmer eigentlich schon vor vielen Jahren gemachjt hat.

    @alter mann
    dass die fossilen Brennstoffe in 30 Jahren verbraucht sein sollen höre ich seit ca. 30 Jahren. Ich erinnere nur an die Autofreien Sonntage (für die älteren unter uns).
    Und einfach näher an die Arbeitsstelle ziehen ist leider auch nicht für alle die Lösung.
    Das mag auf dem Land oder in den Kleinstädten noch funktionieren, hätte aber fatale folgen. Denn die kleinen Orte die nicht genügend Arbeitsplätze vorweisen, würden entvölkert und überaltern und die Versorgung in der Fläche würde zusammenbrechen. Man kann dies in Südeuropa in den armeren Gebieten von Italien, Portugal oder Spanien wunderbar sehen. Und toll sind so abgestorbene Orte auch nícht.
    Und für Leute die in den Ballungsgebieten arbeiten hieße dies (zb. für mich) dass man in die Stadt ziehen müßte. Duch die Zuzüge würde sich der Wohnraum deutlich verteuern bzw. die Wohn- und auch Lebensqualität würde sich deutlich vermindern. Ein eigenes Haus wäre nicht mal mehr für die gut verdienenden zu finanzieren und irgendwann müßten die Menschen wieder in die Fläche ziehen um sich das Grundbedürfnis Wohnen leisten zu können.
    Ich finde solche Vorschläge, auch wenn sie für den einzelnen funktionieren können, solte man nicht als Lösung darstellen.

    Gruß Thomas

    Also für mich hört sich das nach BASTELBUDE an. Wenn du viel Glück hast ist es eine ordentliche Restaurationsbasis. 88'er haben meines Wissens noch keinen Bremskraftverstärker. Natürlich ist alles eine Frage des Preises, aber bei ordentlich Rost sind 1000,-- Euro schnell ausgegeben. Und stundenlages Suchen nach den Tücken von Lukas (Elektrik) macht auch nicht so den Spaß. Und ja Kühler muß man eigentlich nur nachfüllen wenn das System irgendwo undicht (Kaputt) ist.

    Gruß Tom

    Schau dir die neue Oltimer Praxis an, da haben welche einen Käfer mit Sonderaufbau (Cabrio) wieder aufgebaut.
    1. Deine Basis ist dagegen erste Sahne und
    2. Auf dieArt und Weise solltest du es auch schaffen.

    Also ran ans neue Blech.

    Ps: Helfen würd' ich gerne mal aber Frankfurt/Main ist ein wenig weit, leider.

    Gruß Thomas

    @Benedict

    Ich fand den roten gar nicht übel und der Preis ging (mit anderem Motor und Getriebe und TÜV und ASU neu) auch in Ordnung. Aber du hast recht, ich konnte problemlos öfter nachfragen, weil ich nach der Arbeit halt mal eben vorbeigefahren bin und genervt hab. :) Klar das das von Neumarkt oder gar Passau schlecht möglich war.
    Ich weiß ja nicht was dich dein gelber bis jetzt gekostet hat, aber mit deinem ganzen Getriebe-Ärger kann es kaum günstiger gewesen sein.
    Gruß Tom

    Oder du machst dir die gelben Stöpsel ins Ohr. Telefonieren während der fahrt ist eh verboten und Musik macht dein kleiner doch genug :)

    Gruß Tom

    PS. Hättest du den roten Cooper mit dem weißen Dach von der Miniklinik gekauft, würdest du schon seit Wochen rumcoopern ;) :)
    aber den hat jetzt eine Bekannte von mir gekauft, ätsch :) :) :) ,

    Gruß Tom

    Naja, ein ausgebautes Getriebe zu prüfen ist recht schwer, daher entweder eins Überholen oder auf eins zurückgreifen, dass man kennt. Zb. weil man den Wagen gefahren ist kurz bevor es Ausgebaut wurde.
    Ich habe zb eins in der Garage liegen, das ich bis zum Ausbau gefahren habe und das super war. (Dann kam der Überschlag) Das würde ich mir ohne mit der Wimper zu zucken so einbauen. Wenn ich aber so etwas von jemandem Kaufen müßte, müßte das Vertrauen schon sehr groß sein damit ich das mit einem fremden Getriebe machen würde. Und auch ich würde keinem mein Getriebe als "einbaufertig" verkaufen, denn wer steckt schon drin und hinterher ist jemand sauer und den Stress würde ich mir ersparen wollen.

    Gruß Tom

    Von den Strangsicherungen hinter dem Luftfilter ist mir neulich ein Sicherungshalter zerbrochen. :scream: Keine Ahnung wie, aber da es die Sicherung für die Benzinpumpe betraf, wollte der Kleine nicht mehr. :(
    Kein Wunder ohne Sprit. :headshk:
    Der freundliche ADAC Mensch hat mir einen Sicherungshalter für Flachsicherungen reingebaut, so dass im Moment kein Handlungsbedarf besteht.
    Aber nun überlege ich ob es Sinn macht alle Strangsicherungen hinter dem LuFi in einem Sicherungskasten für Flachsicherungen zusammenzufassen, oder einfach wieder einen "originalen" Sicherungshalter einzubauen.

    Ich freue mich über Ideen und Anregungen.

    Gruß Tom

    Rusky

    die einfachste Möglichkeit ist auf die alten Blinker umzurüsten, ich meine die wo die Gummilippe und der Chromrand das Glas halten. Die Fassungen gibt es nämlich für Landrover u.ä. von Lukas auch für Rück/Bremslichter und damit mit der Aufnahme für die 2-Fadenbirnen.

    Gruß Tom

    Ging mir genauso, und da ich mit meinem gebrochenem Englisch keine Lust hatte dort anzurufen habe ich das ganze für mich auf Eis gelegt und die normalen gekauft.
    Auch weil ich die Anzeige so verstanden habe, dass die Wischerblätter etwas länger sind als die Chrom Teile (so wie die standart schwarzen) und mann dann einmal im Jahr neue W'blätter dort bestellen müßte und das lohnt bei dem Porto nicht.

    Gruß Tom

    So einen MB oder GPW hätte ich auch gern (ich trauer immernoch meinem yj nach) aber ein MB oder GPW wär der HIT.
    Leider reicht dafür weder die Kohle noch der Stellplatz, denn mit Frau, Kind und Hund und nicht zu vergessen großem Wohnwagen braut man auch einen großen Kombi. Und der kostet schon genug.
    Der Mini macht halt fast genausoviel Spaß (außer im Gelände :eek: ) und kostet viel weniger.
    Aber ev. gewinn ich ja mal im Lotto oder so. :easmile: :) :easmile:

    Gruß
    Tom