Beiträge von Tom

    JüNaMi hat recht,

    lass die Finger von dem Wagen!!

    Wobei ganz objektiv betrachtet gibt es zwei Ausnahmen zu der Aussage:

    1. Du willst unbedingt einen "Red hot"
    2. Du kannst und willst die Karosserie strippen und alle benötigten Reperaturbleche selbst einschweißen, oder du kennst jemanden der das für dich für kleines Geld macht.

    Ansonsten wirst du in dem Wagen mehr Kohle versenken als dich ein besserer kostet.

    Gruß Tom

    PS: 800,-- Euro ist für so einen Mini zwar im Moment noch erzielbar aber trotzdem frech.

    Hallo Sabine,

    wenn du deinen Führerschein schon drei Jahre hast gibt es fast bei allen Versicherungen die Regelung, dass du bei 125% anfangen darfst.
    Es lohnt sich, die verschiedensten Versicherer über die online rechner abzufragen.
    Die Beitragsunterschiede sind erheblich. Welche Versicherung günstig ist kann man leider nicht allgemein sagen, weil manche Versicherer bei Fahranfängern mächtig zuschlagen.
    Steuern sind nicht so dass ganz große Thema bei 1,0 bis 1,3 l Hubraum, allerdings ist ein 1300er Vergaser Cooper deutlich teuerer als ein 1300er SPI/MPI die einen geregelten Kat haben.
    1000er gibt es so weit ich weiß nur als Vergaser ohne Kat bzw. mit Nachrüstkat.
    Und über den Sinn und Unsinn des Nachrüstkat ist hier schon vielgeschrrieben worden, da empfiehlt sich die Suchfunktion.
    Was dein Budget angeht würde ich schauen, dass du einen guten 1000er bekommst. Das sind die Modelle bis 1990/1991. Vor 1989 würde ich dir nicht empfehlen, da die noch keinen Bremskraftverstärker haben.
    Aber am wichtigsten ist und bleibt, dass du eine möglichst rostfreie Karosserie bekommst. Die Technik ist größtenteils simpel und recht gut und vor allem preiswert zu reparieren. Auch gibt es viele Technikteile über das Forum oder über E-bay gebraucht recht günstig. Dabei sind auch häufig neue Teile nur unwesentlich teurer.
    Als Tip würde ich dir vorschlagen, such dir einen guten Mini so um 1500,-- Euro, wenn der ziemlich rostfrei ist, kannst du fast alle auftretenden Probleme mit den restlichen 500,-- Euro lösen.
    Aber Achtung : die suche wird sicherlich Zeitaufwendig, da der Mini inzwischen ein Modefahrzeug ist (New Mini sei Dank :( ) und viel zu häufig absurde Preise aufgerufen werden.

    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Sabine,
    na wenn du aus Niedernhausen kommst, ist es nach Wiesbaden zum Biggs auch nicht weit. Da trifft sich Mini-a-tour jeden zweiten Donnerstag ab ca. 20.00 Uhr. Termine findest du entweder hier im Kalender oder auch unter http://www.min-a-tour.de . Da findest du auch eine Wegbeschreibung.
    Und das beste du kannst Aricks Tipp gleich ernstnehmen und ihn "life" löchern :) .
    Mich und alle anderen natürlich auch.

    Gruß Thomas

    Also ich oute mich mal dazu dass ich im Studium nicht arbeiten mußte um zu studieren, sogar meinen ersten Mini habe ich im Studium bezahlt bekommen. Zusammengenommen habe ich trotzdem deutlich weniger bekommen als manch anderer Kommilitone. (Es gab aber natürlich auch welche die weniger bekamen) Ich habe, und dafür bin ich meinen Eltern bis heute dankbar, den maximalen Bafög Satz bekommen.
    Trotzdem bin ich durch das Studium kein besserer (aber wohl auch kein schlechterer) Mensch geworden.
    Bei meinen Bekannten und Freunden unterscheide ich aber sicherlich nicht nach deren Ausbildung oder Bildungsgrad oder so etwas. das ist mir ziemlich Wurscht. Hauptsache man ist sich sympatisch und findet gemeinsamen Interessen.

    und @ alter mann
    von den Juristen die du beschrieben hast habe ich nur wenige gekannt und keinen der sein Staatsexamen gemacht hat. Obwohl auch ich habe manchmal bis 12 Uhr geschlafen um dann abends ordentlich feiern zu können und dann wieder bis 12 Uhr ausgeschlafen.
    Aber es gibt auch genügend die sich das selbe ab und zu im Job leisten und sich am Montag erst mal krank melden ( naja so fühlen sie sich ja auch :) ) weil am Sonntag abend die 17te Flasche Bier wohl schlecht war.

    Das ist sicherlich den Kollegen gegenüber manchmal unfairer als der Student der ein paar (und manchmal wirklich schlechte) Vorlesungen verpasst.

    Gruß Tom

    PS. Ich habe übrigens im Studium auch gearbeitet, aber nur um mir die 16l/100 Km :) meines Jeeps und meinen Urlaub leisten zu können.

    @ franca

    ganz so schlimm war es nicht : im ersten examen in zwei Wochen 8 5 Std. Klausuren, d.h. 5 pro Woche und im zweiten das ganze nochmal. Aber spätestens die 2 Woche fällt leichter weil man ohne freundliche Unterstützung einer Rotweinpulle eh nicht mehr schlafen kann, und das macht irgentwie auch die Tage lockerer :)
    Schlimmer fand ich die mündlichen Prüfungen einen Tag lang jeweils 1,5 Std eine Fachrichtung d.h. sechs Zeitstunden mit 4 Fachrichtungen. Zwar nicht alleine sondern zu viert, aber trotzdem. Nie weiß man alles und immer fragt man sich ob man jetzt totalen Blödsinn geredet hat oder doch nicht. Und dann noch eine Stunde warten eh es die Ergebnisse gibt. Fürchterlich!!!

    Gruß Tom

    @ curana

    wie gut das das als ass. jur. alles nicht mehr auf mich zukommt.
    Und dafür brauchte es noch nicht einmal eines Notendurchschnittes :)

    einfach einschreiben und zwei Staatexamen bestehen ;)

    Gruß Tom

    :easmile: :easmile:

    Zitat von curana

    Dann möchte ich hier am Rande erwähnen, dass ich seit ca. nem 3/4 Jahr den Titel "Stud.rer.pol" trage......... :D

    Jetzt weiß ich endlich warum Curana soviel erzählt. :easmile: Warum habe ich das nicht vorher gewußt :eek: Er studiert die Fachrichtung ;) ;) ;)

    Tom :easmile: :easmile:

    @ ibinsnur

    Ne der kleine ist noch nicht nackt d.h. Überraschungen sind noch drin :(

    Bei den 2.400,-- GBP sin die Türen, Motorhaube und Heckklappe dabei. Ob auch Schaniere dabei sind oder die Teile mit Klebeband o.ä. festgeklebt sin weiß ich jedoch nicht.

    Gruß Tom

    edit: der kleine ist ein 92er also 12 Jahre alt

    Also wo steckt der Rost:

    Zum einen rosten die Innenschweller, die Außenschweller zwar nicht mehr da Rep-Schweller eingeschweißt wurden, die aber sicherlich acu wieder dran glauben müßten,
    dann der Scheinbenrahmen vorn, Kotflügel und Maske, Rund um den Tankeinfüllstutzen und das linke Rücklicht und die Heckklappe ist fertig. Die Türen sind sicherlich noch zu machen, aber das Blech zum Kofferraum sit bei ener Reparatur die ein Vorbesitzer in Auftrag gegeben hat grob zu Seite gedengelt worden, damit hinten rechts ein neues Seitenteil eingebaut werden konnte.

    Zum selbermachen:
    Würde ich gerne ,
    Leider habe ich weder den Platz noch die notwendigen Kenntnisse/ Fähigkeiten für Karosserieabeiten. Somit würde ich alle Teile ausbauen und die malate Rohkarosse zum strahlen, schweißenund Lackieren geben müssen.

    Gruß Tom

    Hallo,

    da der Zustand :rolleyes: meiner Karosse scheinbar eine wirkliche Restaurierung verlangt, diese aber angeblich fast so teuer würde wie eine neue Karosserie :crying: , wollte ich mich zumindest in der Theorie mit dem was mich erwartet beschäftigen.

    Dabei stellen sich mir verschieden Fragen:

    1.
    was kostet hier so ein Teil überhaupt ??
    bei british motor heritage steht ein Preis von 2.400,-- GBP incl.tax
    2.
    wie ist die warscheinliche Verfügbarkeit neuer SPI Karossen in der Zukunft, da ich mir momentan mit Sicherheit keine Karosserie leisten kann.
    Wenn diese nämlich eher negativ ausfällt, müßte ich an meiner jetzigen Karosse mehr tun, als wenn ich mich mit großer Wahrscheinlichkeit darauf verlassen kann dass wenn der TÜV uns scheiden will eine neue Karosse lieferbar sein wird.
    3.
    ist es wirklich warscheinlich, dass eine ordentliche Restaurierung, wenn ich die gestrippte Rohkarosse anliefere teurer wird als eine neue Rohkarosse?

    Viele Grüße
    Tom

    MC 1273i

    Ok, das ist natürlich etwas anderes. Je nach können des Mechanikers kann bei so einer Aktion das halbe System leerlaufen oder auch nicht. (Wie Z.B. bei mir ;) )
    Aber wenn ich ehrlich bin: die meißten Mechaniker klemmen die Leitung ab, so dass eigentlich nur minimal Bremsflüssigkeit rausläuft, wenn überhaupt.
    Da heißt eine gute Werkstatt wird dann entweder gar nichts nachfüllen oder aber weil sie eh schon dran ist die Bremsflüssigkeit tauschen. Eine schlechte wird dir die Bremsflüssigkeit ev. in Rechnung stellen, obwohl sie keine gebraucht haben.
    Soll heißen: tausch lieber die Bremsflüssigkeit, soll man eh alle 1 bis 2 Jahre machen, denn sicher wirst du es auch anhand der rechnung nicht mehr erfahren was gemacht wurde.

    Gruß Tom

    Ja, weil Bremsflüssigkeit im allgemeinen nicht nachgefüllt wird. Denn wenn das System dicht ist,sinkt der Bremsflüssigkeitsstand nur durch den Verschleiß an den Bremsbelägen. Wenn bei verschlissenen Belägen nun nachgefüllt würde, würde dein Bremsflüssigkeitsbehälter beim Einbau neuer Beläge überlaufen.

    Wenn also Bremsflüssigkeit gebraucht wurde, dann eigentlich nur wenn sie auch ausgetauscht wurde.

    Natürlich gibt es auch immer schlechte Werkstätten, aber das hier beschriebene ist die Regel.

    Gruß Tom

    Hallo Olli,

    das ist aus meiner Sicht eine sehr gute Entscheidung. Nicht nur weil ich es immer gut finde wenn einer seinen Mini weiterpflegt :) , sondern weil es bei Dir meiner meinung nach passt. Du hast erstens sehr viel Geld und Zeit in deinen Mini gesteckt, die Du bei einem Verkauf nie wiedersehen würdest und vor allem müßtest du dich zwetens mit deinem Wagen gegen jede Menge Blender/Gurken (ich gehe mal davon aus, dass deiner wirklich gut ist) durchsetzen die in deiner Preisklasse "wildern", da wie gesagt schon neuere Jahrgänge hoffnungslos rosten.
    Wenn deiner wirklich noch karosseriemäßig gut und Du den Mini als Erstwagen beibehalten kannst bzw. Dir als Zweitwagen leisten kannst ist behalten und weiterpflegen sicherlich die beste Wahl.
    Und irgendwann kommt dann auch der Punkt an dem die Gurken auf dem Schrott sind und wirklich gute richtig teuer werden.

    Gruß Thomas

    :) Naja Curana muß sich halt immer :p gaaaaanz sicher sein, was er sich nicht leisten kann :eastwink: :santa4: :) :easmile: :santa1: :santa1:

    Positiv ist dann doch, dass er weiß was er sich leisten kann :santa5:

    Tom

    Zitat von Olli

    ...die Preise sind eher weniger wert! Die Preisvorstellungen von vielen die dort anbieten sind völig jenseits - daher poste ich im Forum...

    CU Olli

    ...und deshalb wird dir im Forum auf eine Beschreibung und ein paar Bilder hin ehrlicherweisweise keinen Preis sagen.
    Denn wie es schon mehrfach hier im Forum stand, ein Mini wird heute eher nach Karosseriezustand bezahlt als nach BJ. Was will ich mit einem gammeligen 97er (und die gibts gar nicht so selten) in den ich noch 3.500 € in die Karosse stecken muß, wenn ich einen guten 91er Vergaser Cooper bekommen kann, an dem mich "nur" technischer Ärger erwartet weil die Karosse wirklich gut ist(warum im Einzelfall auch immer).

    Gruß Tom

    Hallo Olli,

    Ich denke bei den Preisen im Moment kann dir keiner einen wirklichen Preis sagen.
    Erstrecht weil du recht viel an dem kleinen gemacht hast. Dem einen gefällts und er ist bereit dafür was zu bezahlen, der andere hätte lieber alles original und dem dritten ist es schlicht und einfach egal.
    Hinzu kommt, dass die Minipreise z.Zt. etwas verrückt spielen.
    Es werden Preise verlangt und gezahlt bei denen mann denkt wir hättem noch immer die DM.
    Früher war es mal eine Fastregel dass ein Wagen nach 4 Jahren ca 50 % des wertes verloren hat. Deiner hätte somit ca 75% verloren.
    Wie gesagt dieser Preis (eigentlich DM) wird heute wahrscheinlich in Euro gezahlt.

    Gruß
    Tom

    Schaltpläne sind in jedem Reparaturhandbuch, aber ev. kann dir ja jemand einen Einscannen und mailen. Im Netz wüßte ich leider nicht wo man einen für einen 92'er SPI findet.
    Und äähhh eine Betriebserlaubnis ????? Was soll das sein ??? Wie soll die Aussehen ??? Wenn du den Mini angemeldet hast, dann hast du einen KFZ Schein, da steht eigentlich alles notwendige drin. Betriebserlaubnis zum Mitnehmen/dabeihaben kenne ich nur vom Mofa.
    Gruß Tom