Beiträge von redaktionlehner

    Servus Bambi,


    bevor das hier zu Materialschlachten ausartet: Wir kämpfen zwar seit Monaten gegen den Abschiedsschmerz, aber unser mpi aus der letzten Serie mit allem Werkszubehör (Leder schwarz, Faltdach, volles Holz-Programm, leider auch Sportpacket, aber nagelneue 175er Reifen) steht hier in München eigentlich nur noch rum, seit meine Tochter ihr Golf-Cabby durchgesetzt hat. Das Auto hat exakt 50.000 Kilometer auf der Uhr und ist pedantisch gepflegt. Farbe: charcoal mit weißem Dach. Wir könnten drüber reden -- und zwar sicher deutlich unter 8000 Euro.


    Ciao & erfolgreiche Suche


    Michael

    Ohne Bangemachen: Der Windschutzscheibenrahmen ist eines der heimtückischsten Rostnester. Nicht selten setzt sich der Gilb, der hier von innen kommt, bis in die Kulisse des Armaturenretts fort (um die Frischlustkanäle) und häufig sind auch die Anschweißstellen der Kotflügel/Dreiecksbleche gegen das hintere Motorraumblech betroffen.


    Auf jeden Fall müssen die Scheiben und Armaturenbrettverkleidungen raus, jede andere Variante ist Pfusch. Wenn man´s sauber sanieren will, endet der Fall regelmäßig mit Totaldemontage der Front -- was wegen des simplen Aufbaus und der preiswerten Teile (alles zusammen kaum mehr als eine Golf IV-Stossstange) nicht weiter schlimm ist, aber viel Zeit oder einiges Geld kostet.


    Nur: Besser einen Mini, der seine Wunden zeigt, als einer mit Polyester-Pflastern zum Fantasie-Preis der New-Mini-Zeiten.


    Ciao -- Michael

    Habe zwar keine direkte werkstatt-erfahrung, weil die anschlussgarantie bei unserem mpi noch kundendienst in der vertragswerkstätte verlangt, aber alles, was ich in gauting für meine bastel-minis brauchte (inclusive grundehrlicher, kompetenter beratung) war absolut in ordnung und so preiswert, dass ich die versandkataloge weggeschmissen habe.

    Servus,


    bevor Du auf Drexel schimpfst, solltest Du die Erlebnisberichte über versaute Knochengewinde und gebrochene Schrauben nachlesen. Soll Leute geben, die dazu in ihrer Verzweiflung den Motor ausgebaut haben. Ist schon keine angenehme Stelle, wenn man nicht gewartet hat, bis der Motor kippt und das Masseband abfällt. Sicher ist: Der Mini kann -- wie in den allermeisten Fällen -- nichts dafür. Und die BMW-Erkstatt auch nicht immer.


    Willkommen in Bayern


    Michael

    Was -Andreas zum 1000er schreibt, kann man nicht dick genug unterstreichen. 1 x Testbook kostet in manchen Werkstätten bald die Jahressteuer eines katlosen Mini-Mini -- und auf jeden Fall mehr als eine Reparaturanleitung.


    Der Fahrspaß ist beim Vergaser-Auto ebenso gewaltig wie der Lerneffekt: Wer kriegt heute z.B. schon noch mit, dass Stromverbraucher Einfluss auf die Batteriefüllung haben -- und der Wechsel von Unterbrecherkontakten kein Hexenwerk ist.


    Alle, die ich für den Anfang vom Tausender überzeugen konnte, hatten bisher keinen Ärger, der richtig ins Geld geht. Spi-Probleme führen hingegen oft zur Entscheidung: Nie wieder Mini. Und das ist ein Verlust fürs Leben.


    Nur: 2300 Euro sind happig, wenn es kein absolutes Sahnestück ist. Für 1000 ist mit etwas Geduld auch heute noch ein sauberes Auto zu finden -- wer ein bisschen basteln will (was Spaß macht und bildet, siehe oben), kann sicher auch für 500 einsteigen.


    Es gibt genug Verzweifelte, die vom modernen Werkstatt-Unwesen zur Aufgabe getrieben werden und zum Spottpreis verkaufen. Aber leider auch Leute, die alte Minis als Geschäftsidee entdeckt haben. Dafür werden eines Tages alle mit bezahlen, die viel Geld und Zeit in echte Liebhaber-Autos stecken.


    Michael

    Servus Sebbo,


    habs probiert und kann nur sagen: lass es. Wäre sicher sinnvoller, den geballten IT-Sachverstand auf das Knacken der Steuergeräte-Software zu konzentrieren. Auch weil ich es satt habe, 120 Euro für allfällige Testbook-Operationen zu bezahlen.


    ciao -- Michael

    Vorsicht,


    dass Motolitas in Serie verbaut waren, ist nicht sicher. Aber es gab so viele Varianten, dass kaum jemand durchblickt. Und die halbe GB-Roadster-Gemeinde fährt auch mit den Dingern rum.


    Ciao -- Michael

    Servus,


    zwar kenne ich die Klarglas-Dinger nicht; aber alles, was ich bisher an 7 Zoll-Universaleinsätzen gesehen habe, passt mit wenig Aufwand in die Halterungen der dazu gehörigen Autos. Die Klarglas-Einsätze werden sicher nicht ausschließlich für Käfer gemacht, sondern für Mitsubishi, Volvo und den ganzen sealed-beam-fuhrpark aus England und USA. Probleme machen, wenn überhaupt, die Fixiernasen an der Scheinwerfer-Rückseite. Den vorderen Ring um einen Millimeter nacharbeiten, sollte mit einer halbrunden Feile kein großes Problem sein -- das reduziert auch das Risiko, mit einem Elektrowerkzeug zuviel des Guten zu tun. Und am hinteren Kunststoffring geht mit dem Lötkolben viel. Nebenbei: Auch verstellbare Scheinwerfer beim spi haben wir schon problemlos mit den billigteilen nachgerüstet.


    Ciao & frohes Feilen


    Michael

    Hab noch was vergessen:


    Supersprint Doppelendrohr hatte ich auch mal, an einem vergaser-cooper bj. 90. War dezent brummig und sieht auch dezent aus. Leistungsunterschiede kann ich nicht beurteilen -- aber der Stressfaktor war wegen ABE gleich null. Das Ding gilt in der Szene allerdings als Tussi-Auspuff.


    Zu Motolita: War damit in 32er Durchmesser 3 x zur Hauptuntersuchung und keiner wollte was deswegen; Polizei auch nie. Das schlimmste am MPI, dass man das schönste Lenkrad wg. Airbag dort nicht montieren mag.


    Die letzten Spitfire hatten das Motolita in Serie und ich würde im Konfliktfall schwören, es gab auch mal ein Mini-Sondermodell. Tipp: bei e-bay, Oldtimerteile, englische, sind immer mal Motolitas drin -- und die Mini-Nabe gibt´s problemlos zu bestellen.


    ciao -- Michael

    Servus Fips,


    jetzt kennst Du jemand: Meine Frau haben sie mit der 1 Topf RC 40 Seitenausgang nach einer Woche zur Polizeidienstelle gelotst und dort 83 db (oder waren es 93, in jedem Fall 10 mehr als im kfz-schein) gemessen (ein Wert, der auch laut Werkstatt-Messung ziemlich präszise der Realität entspricht). Nur glaubten sie wegen der unscheinbaren Optik bis zuletzt, dass es ein Serien-Puff mit irgendeinem Defekt (Montage, sagten sie) ist und waren mit Wiederkommen und erneut messen zufrieden -- was in der Praxis Rückrüstung bedeutete und meine Frau so entmutigt hat, dass sie sich nicht mehr mit RC 40 auf die Gasse traut. Die Polizei-Inspektion ist nämlich bei uns gleich um die Ecke.


    Nebenbei: Die 2 Topf RC 40 habe ich auch mal leihweise montiert -- war deutlich leiser, ist aber offenbar nicht mehr im Handel mit KAT-Anschluss. Das beste Tacho-Ergebnis unter gleichen Witterungsbedingungen (Probefahrten auf identischer BAB-Strecke innerhalb zwei Stunden) brachte bei mir die 1 Topf RC 40; die 2 Topf war etwas langsamer. Leistungsmäßig auch nicht schlecht ist die Serienanlage vom U-Kat Vergaser-Cooper, aber genau genommen am MPI auch nicht zulässig. Die Bastuk Einrohr, die jetzt leider dran ist (eingetragen natürlich), brachte in der v-max nicht mehr als der schlimme MPI-Serientopf, im Lärm aber weit mehr als erwünscht. Wenigstens rostet sie nicht binnen zwei Wintern weg.


    Mit dem Schein-Eintrag der Bastuk war die Rennleitung bisher zufrieden -- aber eine Messung würde wohl mit TÜV-Überweisung enden und sicher mit noch mehr db als RC 40. Ob das in der Praxis abmontieren bedeutet, möchte ich lieber nicht so genau wissen. Sicher ist, dass für die MPI-Baujahre das Messverfahren nicht mehr so kompliziert ist wie früher und deshalb mit einfachen Messgeräten durchgeführt werden kann, die zumindest hier in Bayern in den meisten Po-Dienststellen parat stehen.



    Mehr weiß ich auch nicht -- außer, dass bei 10 Zoll-Minis alte Messverfahren und höhere db-Werte gelten.


    ciao -- Michael

    Servus,


    habe als alter Mann natürlich auch eine Garage (in der normal der Van steht, den im Winter keiner fahren will) aber das Tankschlossproblem lösen wir mit einem Tankdeckel ohne Schloss für den Winter. Das sorgt zwar für Druckschwankungen im Einspritzsystem -- aber die sind angenehmer als das Runterhebeln zugefrorener Verschlüsse.

    Servus,


    erst mal die Gratulation, dass ein spi ohne Rückenwind so hoch dreht. Zweitens die Frage, ob längere Autobahn-Touren am Limit den echten Mini-Spaß bringen. Ich geh lieber auf der Landstraße kurzzeitig in die 6000 -- und freu mich mit dem fossilen Motor, dass wir das können. Wichtiger als die Frage, was Dein Mini aushält (eine Menge bei sorgfältiger Wartung), ist Deine Überlegung, was Du ihm zumuten willst. Schließlich trägst Du Verantwortung für eine Art, die im Gegensatz zu Kat-Polos auf der "Roten Liste" steht.


    ciao & rutsch gut


    Michael

    servus vereinigte stromopfer,


    ist doch schön, dass die Mini-Mysterien meistens mit Gehirnschmalz und Forum-Hilfe zu lösen sind -- und kein Riesenloch in die kasse reissen. Habe eben für unseren Familien-Van das dritte Heizungsgebläse binnen 6 Jahren gekauft -- dafür gäbe es jedes Mal einen ordentlichen Mayfair (meine Patentochter hat ihren letzte Nacht leider in den Acker gestellt). Also legt Euch ein paar Massebänder unter den Baum und glaubt an die frohe Mini-Botschaft.


    ciao & bon natale


    Michael

    Servus,


    einen deutschen importeur weiß ich nicht, aber micro.se (suchen unter "reservdelar", dann "motorvärme") vertreibt das zeug in schweden. so um 60 euro zzgl. kabelsatz für etwa 20 euro. die dinger sind im norden verbreitet, deshalb die steckdosen-ständer an vielen parkplätzen, z.b. am skilift. bin sicher, über schwedische oder finnische clubs kriegt man am schnellsten raus, welche größe in die mini-froststopfen passt.


    ciao -- michael

    Servus Robert,


    nachdem Du schon bisher jede Menge Mut hattest und damit weiter gekommen bist, musst Du auch jetzt nicht verzweifeln. Vermutlich ist es die Kopfdichtung -- auch wenn die Ferndiagnose daneben liegen kann. Aber bei hängender Verteiler-Verstellung passiert das leider oft -- hatte ich Dir ja schon außerhalb des Forums geschrieben. Wohl mit zu wenig Ausrufezeichen ...


    Aber nicht verzweifeln: Das kostet nicht viel, wenn Du selber schraubst; aber Du brauchst in diesem Fall wohl jemand, der Dir hilft -- auch mit Zoll-Werkzeug. Sollte sich ja jemand in Deiner Nähe finden beim legendären Zusammenhalt der Mini-Gemeinde.


    Wenn Du mehr Zeit als Geld übrig hast, kannst Du auch das Risko eingehen, den Kopf ohne Planschleifen wieder zu montieren. Bei kleinen Durchbrennern zwischen den Zylindern geht das nach meiner persönlichen Trefferquote mit Chance größer als 50:50 gut. Wenn nicht, kostet´s noch mal ne Dichtung, das Planen natürlich, und die Arbeit, die beim zweiten Mal deutlich flotter von der Hand geht.


    Ich halte Dir die Daumen


    Michael


    (Bin jetzt leider drei Wochen außer Web-Reichweite)

    Servus,


    weiß nur, dass das Auto schon mindestens vier mal inseriert wurde -- und dass es nach wie vor keine deutsche Zulassung hat.


    Mein Freund aus Triest, der immerhin (auch mit einem inno) historische Rennen und Rallyes fährt, sagte mir, dass dieser Umbau auch in Italien nicht eingetragen werden kann.


    Er fährt mit manchen Sachen nach Bayern und hat sogar schon Autos für ein paar Wochen in Deutschland zugelassen , weil der TÜV hier mehr Verständnis habe -- und die Italiener alles eintragen, was einen deutschen Stempel hat.


    Aber das hilft in diesem Fall wohl nicht weiter


    Ciao -- Michael



    Sorry, ich hätte vorher den Link probieren sollen. Das hier ist doch ein anderes Auto. Der, der hier in München durch die Kleinanzeigen geistert, ist ein auf Tomaso-Technik umgebauter Mini, in dem aber tatsächlich ein Dreizylinder-Turbo von Daihatsu steckt. Aber als Tomaso gab das Auto ja auch in Deutschland, sollte also kein Problem sein -- es sei denn man versucht einen Mini mit dem Motor auszurüsten.

    Servus Mutiger,


    kann ja sein, dass ich mir wieder Unmut einhandle: Aber wenn Dui den entbehrlichen Magnetschalter weg lässt, hast Du Anschlusstücke übrig, von denen mindestens eines am Vergaser-Anschluss passt. Der Schlauch lässt sich mit etwas Vorsicht, Wärme und Geduld aus dem Winkelstück rausziehen und in die hoffentlich unversehrte "Reserve"-Muffe vom Abschaltventil stecken (ernstfalls mit etwas Sekundenkleber). Das ist nicht sündteuer, sondern kostenlos und wird Deinem Auto Beine machen.


    ciao


    Michael

    Servus Bastler,


    jetzt sind wir doch ein Stück weiter. 11 Euro Inlandspreis sind ein Wort. Danke für den Tipp.


    170 Millimeter kommen hin, nur ob die Aufhängungsösen Standard sind, sollte man noch checken.


    Außerdem entsinne ich mich irgendwie, dass über den Lieferanten im Oldtimer-Markt schon heftig diskutiert wurde.

    ciao -- Michael


    P.S.: Ich reise nicht wegen der Scheinwerfer so oft nach Schweden. Und auch nicht wegen der Blondinen.