Laut deinem Profil hast du einen '93er spi. Der müßte doch eigentlich ab Werk die Kotflügel schon ausgeschnitten haben oder nicht?!
Gruß Nils
Laut deinem Profil hast du einen '93er spi. Der müßte doch eigentlich ab Werk die Kotflügel schon ausgeschnitten haben oder nicht?!
Gruß Nils
Ich könnte sowas noch in der Halle haben, ich schau am WE mal nach
mußt mich aber evt dran erinnern
Na das klingt doch gut. Ich schreib dir dann morgen mal ne pn, so als Erinnerung.
Gruß Nils
... und diese hässlichen Schrauben!
Wer baut sich denn sowas ins Auto???
Gruß. Martin.
Na ich. Das Foto ist aus unserem Estate. Und ich finde man kann damit schöner schalten, da er ein wenig Richtung Fahrer gebogen ist. Nur meine Frau will ihren nicht abgeben, drum such ich halt nun einen zweiten für mein Van Projekt. Ebay hab ich auch schon dran gedacht, werd da auch paralel weiter suchen. Aber vielleicht hat hier ja auch noch einer so'n Ding im Keller liegen.
Gruß Nils
Hallo,
suche wie schon gesagt einen Schalthebel so wie er auf dem Foto dargestellt ist.
Freue mich auf ein Angebot.... :thumpsup:
Gruß Nils
Was mir grad noch einfiel.....
schau dir mal die MSP 3 an. Die gehen auch hinten bis unter die Stoßstange und sind auch von unten verschraubt. Vielleicht gefallen die dir ja.
Gruß Nils
Hi D.sire,
die in deinem Link sind W&P Style verbreiterungen. Die laufen am Heck bis unter die Stoßstange.
Die orginalen W&P Verbreiterungen schließen hinten auf Höhe der Stoßstange ab.
Die W&P Style Verbreiterungen gibt es meines Wissens nicht mehr da wood & picket das Kopieren Ihrer Verbreiterungen untersagt hat. Man findet aber immer wieder mal welche gebraucht in der Bucht oder auch hier.
Gruß Nils
gibt aber auch genügend deutsche Hersteller.
Schau mal hier in die Händlerliste oder Google mal Mini-Mania oder Allbrit, etc..
Gruß Nils
Wenn du mit nem Gartenschlauch auf die Tür bzw. auf den Türspalt voll draufhältst kommt da meistens ein Wenig Wasser durch. War/Ist bei meinen minis zumindest immer so gewesen.
Mein Favoriet für das Wasser im Fußraum ist das Türfangband. Das Wasser läuft auf der Tür entlang runter auf das Fangband und dann über das Fangband in den Innenraum usw...
War bei mir auch immer so. Kann man auch leicht Feststellen ob es da her kommt. Einfach mal im Regen Bergauf parken. Oder vorne Aufbocken und Regen simulieren, also von oben kommen lassen und nicht voll auf die Türe halten. Ist der boden dann trocken weißte bescheid. Meißtens ist das dann mit ner neuen Fangband-Dichtung getan. Hatte allerdings auch mal bei nem Mini das Problem das das trotz neuer Dichtung immer noch undicht war. Erst als ich um das Fangband ein Fugendichtband Ist aus dem Malerbedarf und wird unter Fensterbänke geklebt beim Wärmedämmen von Häusern!)am ende gewickelt habe war ruhe.
Was ich auch schonmal hatte ist das am meinem Mini neue Schweller dran gekommen sind und die Ablauflöcher zu waren. Hatte dann in den Außenschweller neue Ablauflöcher gebohrt und innen war dann auch wieder ruhe.
Gruß Nils
Achja, ne undichte Windschutzscheibe kommt auch öfters mal vor.
Ich tippe auf ein defektes Ausrücklager.
Gruß Nils
Von mir auch mein Beileid und Mitgefühl für die Angehörigen und Freunde.
Das ist nie leicht wenn man jemanden so jung gehen lassen muß.
Nils
und wie sieht das dan später im innenraum aus..wenn sie eingebaut ist..?
Das würd ich auch mal gerne sehen. Nimmt die nicht arg viel Platz im Fußraum auf der Beifahrerseite weg?
Gruß Nils
Toller Bericht. Darfste zurecht Stolz drauf sein!! :thumpsup:
Gruß Nils
Ich glaub ich hab nen Schraubendreher im Auto liegen. Das war es aber dann auch schon. Fänds nicht so dramatisch wenn ich bei uns über die Dörfer fahre und dann liegen bleibe (Ist aber noch nie passiert!). Würd den Mini dann wahrscheinlich irgendwie mit irgendwen nach Hause schleppen und dann in Ruhe reparieren.
Gruß Nils
Ich Glaub im 1275-GT war das drin.
Gruß Nils
Ich wünsch auch allen ein frohes und besinnliches Wheinachtsfest, sowie nen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß Nils
@Jazzman: Sach ma Junge hast du depressionen??
slevin: Danke für dein ausführlichen Bericht. :thumpsup:
@ P-B-M: Ja da hast du recht. Ich hab da auch schon drüber nach gedacht direkt Leder zu nehmen. Wenn ich das jetzt alles mit Kunstleder mach ärger ich mich wahrscheinlich solange rum bis ich es zu guter letzt aus Leder alles nochmal neu mach.:D
Danke und Gruß Nils
Na das war ja klahr, das ich das Fettnäpchen wieder mit nehm!
Ich war noch am grübeln obs wohl echtleder ist. Tütütüüü......
Aber danke für deine Antwort. Das mit dem Schaumstoff erklärt einiges. Für das Kunstsoffteil sah es irgendwie zu wohlgeformt aus.
Darf ich fragen wie du das genau gemacht hast?! Erst das Blech mit dem Schaumstoff beklebt und danach auf dem Schaumstoff das leder geklebt, oder wie?? Sieht wirklich Saugeil aus! :thumpsup:
Und wenn ich nicht zu neugierig bin, sind die A-Säulen auch mit Leder bezogen oder wirkt das auf dem Foto nur so??
Gruß Nils
slevin:
Hi,
ich finde das mit dem Radio bei dir auch sehr schön gelöst (Den rest find ich auch sehr schön ). Hast du an der unteren Armaturenleiste noch den Schaumstoff drum, oder ist das nur das Blechteil mit Kunstleder bezogen?
Gruß Nils
[QUOTE=PS: sind meine Hupen original? Also die Hörner da?[/QUOTE]
Nein. Orginal hast du eine Hupe am rechten Stehblech im Motorraum
Gruß Nils
Ich hab bei mir die Leitungen auch mit schraubbaren Schellen befestigt. Ins Bodenblech habe ich Einnietmuttern gezogen. Also Loch gebohrt, lackiert, Einnietmutter eingezogen und dann mit ner Edelstahlschraube die Schelle angeschraubt.
Gruß Nils