Beiträge von mini_nils

    Na was ne Super Geschichte :D
    Das hört sich alles sehr ähnlich zu meiner geschichte an.
    Wohnst ja auchnoch direkt um die ecke ;)

    Wie hast du das alles vornerum abgedichtet! Türfangbanddichtung ist neu.

    Nur ne neue Dichtung am fangband hat leider nicht gereicht. Ich hab da noch zusätzlich ein Dichtband drumgewickelt danach war Ruhe. Und an der windschutzscheibe hab ich erst ne neue Dichtung verbaut und die dann mit einem extra Kleber verklebt. Ich glaub von terroson war das Zeug.

    Na, das Wasser läuft über die Türe runter zum Türfangband und wenn da die Dichtung nicht mehr ganz fit ist, läufts von da weiter in die Karosserie und kommt dann am innenkotflügel lang gelaufen bis hinter die Fußmatte.
    Bei mir kam es damals aber auch an mehreren stellen gleichzeitig.
    Und zwar war die Windschutzscheiben Dichtung undicht, übers Türfangband kams rein und konnte nicht in den neuen Schwellern ablaufen da die ablauflöcher zugebraten waren. Also quasi der Supergau. Das hat mich Monate gekostet bis ich das alles gefunden hatte. Man denkt, nu hab ich's. Und dann war plötzlich doch wieder Wasser im Fußraum. Das war sehr nervig damals. Ich drück dir die Daumen das du es bald findest.

    Gruß Nils

    Du meinst Wasser auf die Stelle wo das Türfangband ist?
    Versteh das noch nicht ganz.


    Man man, eben was ausprobiert im Mini, dann mal unter die Fußmatte hinten geschaut, auch feucht.... langsam bekomm ich Bluthochdruck.
    Am WE also mal die Sitze raushauen und unten aufs Blech schauen und trocknen.
    Was jedoch schwierig ist bei den Temperaturen...

    @Ralf

    Hi, nur nochmal für mein Verständnis. Ich hol mir von nem Braunen Kabel vom sicherungskasten ( oder vielleicht besser vom Anlasser bzw. Direkt von der Batterie) dauerstrom. Geh als erstes damit an den Crashschalter, von da aus sicher ich das ab mit ner 15A Sicherung und geh von da zum Relais, das ich mit weiß (also Zündung+) schalte. Ist das so richtig? Und reicht dafür ein 2,5 mm2 Kabel?

    Gruß Nils

    Hellgrün/Orange ist die "Auxilliaries"-Stellung mit der "I" des Zündschlosses, also die erste Stufe. Das hätte den Vorteil, das man auch Radio hören kann, ohne die Zündung einschalten zu müssen. Bei Vergaserautos mit Unterbrecher kann das für die Zündspule eventuell nicht so gut sein, wenn die dauernd vom Strom durchflossen wird, weil das Auto steht und der Motor nicht läuft, der Verteiler zufällig so stehengeblieben ist, daß der Unterbrecher geschlossen ist, aber Zündung eingeschaltet ist damit das Radio läuft.

    Die "Auxilliaries"-Leitung wird beim Anlassen abgeschaltet, weil da eben nur Zusatzgeräte wie Radio, Lüftung, Schiebedach etc. dranhängen. Dann bleibt alle Kraft der Batterie für den Anlasser.

    Grüße,
    Andreas

    Hi,
    das klingt einleuchtend was du da sagst.
    Hab gestern nochmal bei meinem anderen Mini nachgeschaut, da ist das zündungs+ auch von hellgrün/orange abgezweigt.
    Werds warscheinlich doch dann auch wieder so machen.

    Danke Gruß Nils

    P.S.: Ich muß für die Bepu auch noch ne leitung legen. Da wollte ich mir von "weiß" Strom holen und das dann nochmal absichern. Gibts da irgend welche einwände?

    So passt das.

    - Lila ist abgesichertes Dauer +
    - hellgrün/orange ist abgesichertes Zündungs +

    Allerdings geht das Radio dann während dem Anlassvorgang aus, da hellgrün/orange bei Stellung "Start" im Zündschoß weggeschaltet wird.

    Willst du das nicht, musst du statt hellgrün/orange, an grün anklemmen. Ist auch abgesichertes Zündungs +, wird aber beim Anlassen nicht weggeschaltet ;)

    Gruß, Diddi


    Super Danke. Na dann nem ich wohl besser mal Zündungsplus vom grünen käbelchen.
    Danke und Gruß Nils

    Hallo,
    ich will mein Radio anschließen. Nun muß ich dafür neue Kabel verlegen und möchte die direkt an den Sicherrungskasten anschließen.
    Dafür brauche ich ja einmal Dauerplus und einmal Zündungsplus.
    Sehe ich das richtig das Dauerplus braun (ungesichert) und Lila (gesichert) ist? Und Zündungsplus grün/weiß (ungesichert) und grün/orange (gesichert) ist? Oder ist das umgekehrt? Also Braun (gesichert) und Lila (ungesichert).. usw...
    Ich wollte mir Dauerplus von Lila holen und Zündungsplus von grün/orange. So müßte das dann doch über den Sicherungskasten abgesichert sein, oder?

    fragende Grüße
    Nils

    Ah, das ist ja interessant. Da mein Mini einen komplett neuen Kabelbaum bekommt, sind da die Scheinwerferkabel wahrscheinlich dann auch schon 2,5mm² abgeändert. :eek: Vielleicht sollte ich also nochmal drüber nachdenken ob ich mir nicht doch nochmal neue Kabel in 2,5mm² kaufen sollte?! :cool:

    Gruß Nils

    Hallo,

    ich will die Kabel die vom Kabelbaum vorne hinterm Kühlergrill bis in die Scheinwerfer gehen selbst herstellen. Ich habe mich bei Kabel-Schmitt mit Kabeln in richtiger Farbkombi und hoffentlich auch richtigen Querschnitt eingedekt. Ich habe 1,5 mm² FLRY leitungen für mein vorhaben gewählt, doch wo ich die hier so in der Hand habe überkommen mir grad zweifell ob die Leitungen wirklich stark genug sind. Ich wäre da sehr Dankbar wenn mir jemand hier da nochmal grünes Licht dazu geben könnte, bevor ich mit meinem gefährlichem Halbwissen dir Karre nachher noch abfackel. :D

    Gruß Nils

    Gibts nen Trick für den Sprengring der den hinteren Bremszylinder hält? Der springt mir hier durch die ganze Garage, nur nicht dahin wo er hin soll.:D

    Am Bremszylinder ansetzen, mitm kleinen Finger gegen wegrutschen schützen. In der mitte nen dicken Schlitzschraubendreher ansetzen den mann mit den überigen Fingern fest hält. Und dann nen geziehlten Schlag mitm Hammer aufs Ende vom Schraubendreher. Dann sollte er sitzen. So mach ich es zumindest immer. :D

    Gruß Nils

    Warum kaufst du dir dann nicht dierekt nen Kombi? Da sind die Seitenscheiben sowie ne Rückbank Serienmäßig schon drin. Und mann kann die Fenster hinten dann sogar auf machen. ^^ Dafür musst du nicht unbedingt nen orginalen Van zerschnibbbeln.

    Gruß Nils