Echt ne super Sache!
Nur wo wird die Steuerung angeschloßen? Muss man dafür, wie auf dem Bild zu sehen, die ganze Lüftung ausbauen?
Wäre mal eine Aufgabe das nachzubauen.
Echt ne super Sache!
Nur wo wird die Steuerung angeschloßen? Muss man dafür, wie auf dem Bild zu sehen, die ganze Lüftung ausbauen?
Wäre mal eine Aufgabe das nachzubauen.
Hallo!
Muss es denn Holz sein? Ich hab mein A-Brett aus Riffelblech (Tränenblech) gebaut. Sieht meiner Meinung nach eher sportlich aus. Ist auch nicht wesentlich schwerer zu verarbeiten als Holz. Kannst mit der Stichsäge bearbeiten und für gerade Strecken kannst du die Flex nehmen.
Der Vorteil dabei ist, dass du dir keine Gedanken um den Lack machen musst.
Kann, falls Intresse vorhanden, auch mal ein Bild reinstellen.
Schöne Grüße,
Timo
Zitat von dougie
Hab alle Teile (im Gesamtwert von 2,50 Euro) hier. Marl ist auch nur nen Katzensprung weit weg. Bist herzlich eingeladen vorbei zu kommen und wir machen das eben zusammen. Aber wer 'nen TFT und DVD Player in seinen Mini schnitzt, bekommt das auch sicher alleine hin, oder?
Herzlichen Dank für die Einladung
Kilometertechnisch wäre das nicht das Problem (80km) nur mit der Zeit haperts ein bisschen. Der Einbau ist absolut kein Problem. Mir kam nur das geflacker ein bisschen spanisch vor.
Wäre nett wenn du mir die Sachen schicken könntest. Oder bist du zufällig bei der Maiausfahrt in Dortmund mit dabei?
Schöne Grüße,
Timo
Hi!
Danke für die Antwort.
Mir ist grade eingefallen das ich den geschalteten Plus von der Stromversorgung von derLüftung genommen habe. Also hinter dem Schalter für Lüftung On/Off.
Das wird wohl der Übeltäter sein oder?
Werd aber mal testen wie sich die Geschichte verhält wenn ich das an den Dauerplus anschließe. Ist ja auch kein großes Problem. Hatte nur gedacht das das vernünftger ist, weil man ja mal vergessen kann das Display auszuschalten und dann ist am nächsten nicht mehr mit weiterfahren.
Hallo Leute!
Hab schon länger ein 7" TFT-Display im Armaturenbrett verbaut nur ist mir letztes Jahr mein DVD-Player (NoName) kaputt gegangen.
Jetzt habe ich mir einen neuen gekauft und alles wieder normal angeschloßen. Der einzige Unterschied ist, dass ich das Display an den geschalteten Plus angeschloßen habe und nicht, wie damals, an Dauerplus.
Das Problem ist nun das, wenn ich die Lüftung einschalte das Display sehr verzehrt. Kann mir nicht vorstellen das das gut ist.
Weiß jemand was ich da tun kann oder was die Ursache ist?
Danke schonmal!
Hallo!
LEDs sind nicht schwer zu verbauen. Bei der Bordspannung von 12 Volt (vor den Arbeiten messen) kannst du 6 LEDs in Reihe hintereinander löten. Wenn das nicht nötig ist muss du Widerstände vor oder dahinter schalten.
Eine LED hat einen kurzen und einen lagen Kontakt. Der kurze heißt Kathode und der lange Anode. Die Kathode ist der Minuskontakt und der Lange der Pluskontakt. Wenn du in Reihe lötest muss der erste beim Plusknotakt anfangen und der Minuskontakt der ersten LED muss an den Pluskontakt der 2ten LED angeschloßen werden. Das dann immer so weiter. Von der letzten LED (Die 6te bei 12V) gehste zur Masse vom Auto.
Hoffe geholfen zu haben.
Bei weiteren Fragen kannste dich ruhig einfach melden.
Hab mal grade geschaut wies ungefähr um den Vergaser aussieht.
Fazit: Ganz anders als in der Beschreibung... Leider!
Ich wohne in Marl (45770). Das ist Nördlich im Ruhrgebiet.
Was würde es kosten wenn es jemand profesionell macht und was kann es für Gründe haben, dass es da ziemlich versaut ist um den Vergaser?
Timo
Hallo!
Vielen Dank für den Tip!
Jemanden der richtig Ahnung vom MINI hat habe ich meines Wissens nach nicht in der Nähe. Dieser Umstand und die Tatsache, dass zur Zeit das Geld knapp ist, mich außerdem nicht gerade für ungeschickt halte und eine, meiner Einschätzung nach Gute beziehungsweise einfach zu verstehende, Anleitung habe bewegt mich dazu diese Reperatur/Einstellung selber vorzunehmen.
Der Anleitung nach sollte dies kein riesiges Problem sein. Außerdem macht sie den Eindruck, dass man nicht viel falsch machen kann.
Reichen diese "Umstände" aus es selbst in die Hand zu nehmen oder wird mir doch sehr dringend dazu geraten es von einem Fachmann (den ich noch nicht gefunden habe) zu übernehmen?
Grüße,
Timo
P.S.: Ich glaube das klingt etwas überheblich! Sollte es aber gar nich!
Da bin ich heute mal extra ein paar Minuten eher von der Arbeit abgehauen um den Vergaser einzustellen bei Tageslicht und dann sprang er nicht an...
So lange gekurbelt bis die Batterie nich mehr wollte. Jetzt lade ich auf und werde morgen einen neuen Versuch starten. Hat einer einen Tip zum starten? Und evtl noch wichtige Sachen die ich bei der Einstellung beachten muss wenns dann läuft?
Danke schon mal,
Timo
Zitat von sfxellendreh als erstes mal das Standgas auf 800 Umdrehungen - 200 ist viel zu wenig. Der muss ja laufen wie ein Sack Nüsse...
Das das Standgas bei 200 Umdrehungen zu niedrig ist hab ich mir fast gedacht...
Nur wenn der Motor warm ist läuft er ja auf 800-900 Umdrehungen und so sollte es ja auch sein! Danach läuft er ja auch gut!
Werd mir dann mal die Vergasereinstellungen anschauen!
Danke bis hierhin!
Hallöchen!
Nach erfolgreicher Reparatur der Zylinderkopfdichtung hab ich nun wieder ein Problem welches plötzlich auftrat.
Beim Starten nach ca 20-24h Stillstand muss der Kleine ca eine halbe Minute kurbeln und mit ein bisschen spielen am Choke geht er dann irgendwann an. Das kann, denk ich mal, mit der Temperatur zu tun haben.
Komisch ist aber jetzt, dass wenn der Wagen dann an ist und ich eine kurze Strecke gefahren bin und ich dann den Choke halb/ganz reinschiebe, mir dann der Motor ausgeht. Widerum komisch daran ist, dass er dann auf einmal einen Drehzahlsprung von unter 200 auf ca 600 macht. Ist mir heute im Standgas (200 Umdrehungen) aufgefallen.
Was mache ich falsch oder was könnte kaputt/falsch eingestellt sein?
Grüße,
Timo
Hallo!
Als erstes Gebot ATU ist in Sachen MINI total ungebildet.
Eine Händlerliste für MINI-Teile findest du auch hier. Einfach mal einige anrufen und dann die Preise erfragen:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=25414
Viel Erfolg!
P.S.: ab auch ein mittel großes Schwimmbecken im Beifahrerfußraum...
Dichtungen hab ich auch schon hier liegen aber ich trau mich nich die zu erneuern...
hm... Gute Frage!
Hab das so rausgelesen das unbedingt nachgezogen werden muss.
Ok werde diese Woche noch fahren und dann am Wochenende mal wieder den Blaumann anziehen
Timo
Hab das Erste mal an dem MINI richtig bis in die Eingeweide geschraubt und könnte mir vorstellen das man evtl nur die äußeren Schrauben des Zylinderkopfes nachziehen müsste... Also nicht so schnell beleidigt sein Tobi und auch mal die Ironie in den Antworten lesen!
Für Hilfe bin ich immer offen als Anfänger!
Das mit dem Anziehen hat sich auch nun damit geklärt!
Grüße,
Timo
Ok das mit der viertel Umdrehung lösen wusste ich auch nicht. Gut das ich nochmal nachgefragt habe. Dann muss ich mir wohl eine neue Deckeldichtung bestellen weil ich die die jetzt drauf ist schön angeklebt habe...
Und das die Ventile nochmal neu eingestellt werden müssen wusste ich auch nicht aber das ist ja nicht so die Arbeit!
Vielen Dank und einen schönen Tag,
Timo
Hab doch nochmal eine Frage!
Muss ich die Zylinderkopfschrauben nach einer bestimmten Zeit oder bestimmt vielen Kilometern nachziehen?
Die Reparaturanleitung beschrieb davon nichts und deshalb habe ich den Deckel und die Deckeldichtung schön angeklebt, doch dann hab ich vorhin hier was im Forum gelesen, dass die nachgezogen werden müssen!
Timo
Alles klar! Werd ich mir dann mal zulegen!
Schöne Grüße
Timo
Hallo!
Danke für den Tip!
Was mach ich denn bei Startproblemen? Also wo sprüh ich das dann hin?
Problem behoben!
War die Sicherung zwischen Kontakt 5 und 6. Sah nicht kaputt aus aber war sie wohl doch!
Timo