Beiträge von psychopath

    Zitat von ChriLu


    psycho: Ob mit oder ohne Brücke spielt keine Rolle da PS eine Konstante ist und beim Abbremsen ja quasi Last simuliert werden soll..

    Gruß
    Chris

    :confused:

    ich hatte geschrieben:
    ... ne leere Brücke z.B. hat kein Gewicht auf der angetriebenen Hinterachse, darum muss ein LKW auf die Rolle geschnürt werden.

    Was hat das mit PS und und der Messung der Verlustleistung zu tun??
    Ohne verschnürt zu sein bekommen die Räder aufgrund des Drehmoments viel Schlupf ... thats all ... und ich kann nicht glauben, dass ein unverschnürter Mini mit seinem ganzen Motorgewicht auf der Vorderachse auch so viel Schlupf bekommen sollte ...

    Zitat von Metroholics

    .... scheixx Lasagne will net fertich werden :scream: .... nächstes mal hau ich die im Kamin :D

    Hmmetro

    Eigenbau??

    Hmmahlzeit jedenfalls, lass es Dir schmecken ;)

    die edit sagt - ooops, hier ist ja schon ne seite weiter - schade, dass es net geschmeckt hat, weil lasagne is eigentlich lecker

    ... ne leere Brücke z.B. hat kein Gewicht auf der angetriebenen Hinterachse, darum muss ein LKW auf die Rolle geschnürt werden. Der Reifenverschleiß ist übrigens in der Tat beachtlich!

    Nur Chris - 5PS Unterschied beim Mini mit und ohne Schnüren am selben Tag, auf der selben Rolle unter den selben Bedingungen? Das ist beachtlich! Wieder ein Faktor mehr mit dem man auf der Rolle tricksen kann!! Ich weiß schon warum ich nur vorher/nachher Messungen auf der selben Rolle glaube ... und das nur wenn ich gesehen hab, dass auch alles richtig (gleich) gestanden hat.

    Gruß
    Chris (der immer noch nicht glauben kann, dass es einen Mini so rausgedrückt hat)

    Zitat von HOT

    Keith Calver hat zu diesem Problem schon vor etwa 1 Jahr etwas geschrieben.

    Hier (inkl. Demobilder) nachzulesen:

    http://www.calverst.com/news_items/Ind…68MS_Indian.htm

    Gruß, Diddi

    Hier ging es aber um die Nachbaugummis ... originale Gummis sollten das Problem nicht haben - oder hab ich das falsch verstanden?

    Wirft sich die Frage auf, wie man Original und Nachbau unterscheiden kann!! Vllt können sich die Händler mal zu Wort melden!

    Gruß
    Chris

    PS: bei meinem MPI war die Vorderachse nach 3 Jahren und 60tkm auch sehr tief!!

    ... ich finds schade, dass es hier wieder doofe Meldungen gibt, aber ok-ein bisschen Spaß muss sein ;) :D

    Additive sind eigentlich abzulehnen, da meistens Keramik, Teflonbeschichtungen oder ähnliches eingebracht wird. Man bekommt diese Beschichtung nicht gleichmäßig im Motor verteilt und kann sie nicht richtig dosieren. Schlimmstenfalls wird ein Ölkanal verstopft und dann hat man die zusätzlich gewonnenen Notlaufeigenschaften bitter nötig!

    Es gibt auch Ausnahmen. Eine ist MoS2 - das haftet sich gut an Oberflächen an, insbesondere dann, wenn die Gleitlager schon verschlissen sind und Luft haben. Mann kann damit die Lebensdauer eines Motors der zur Revision ansteht noch etwas verlängern. Daher resultiert beim Mini auch die bessere Schaltbarkeit mit dem Additiv.

    Ich selber verkaufe unter Anderem auch ein Additiv, das allerdings nur aus Komponenten besteht, die bereits im Motoröl enthalten sind. Ich setzte das überwiegend ein um beim Betreib mit pflanzlichen Kraftstoffen das versauern etwas zu unterbinden. Auch dieses Additiv hängt sich an die Oberfläche. Getreibegeräsche werden weniger und die Schaltbarkeit wird verbessert.

    Dass das taugt wurde in vielen Handschaltgetrieben und singenden Hinterachsgetrieben von BMWs bewiesen. Im Mini flutschen die Gänge erheblich leichter, vor allem im kalten Zustand. Auch der Schmierfilm reißt bei extremer Hitze später ab.

    BTW:
    Eine gute Motorinnenreinigung nimmt nicht nur den Schlamm aus dem Motor, sondern sorgt auch dafür, dass die Kolbenringe wieder frei werden. Das führt zu einer Kompressionsverbeserung, die ich bei den von mir vertriebenen Produkten zeigen kann.
    Eine gute Kraftstoffsystemreinigung entfernt nicht nur das Wasser und die Rückstände vom Kraftstoff aus dem Tank, sondern hinerlässt auch einen schmierenden und korrossionshemmenden Film auf den Leitungen und der Kraftstoffpumpe. (Im Herbst eingefüllt verklebt der Vergaser durch den trocknenden Sprit übrigens nicht!) Messbar ist auch hier eine Kompressionsverbesserung, da Ablagerungen an den Ventilen gelöst werden und die Ventile damit wieder richtig dicht sind.
    Durch die heute verkauften Alkoholkraftstoffe (Alkohol+Wasser=aggressiv) mit mindestens 5% Bio-Anteil (Bio-Diesel bzw. Bio-Ethanol) gibt es vermehrt Ablagerungen, die es durchaus würdig sind entfernt zu werden. Damit hat man wieder einen optimal laufenden Motor und spart auch etwas Kraftstoff. Messungen im LKW-Bereich haben ergeben, dass die Einsparungen höher sind als der Materialaufwand für die Reinigung! Und Speditionen messen und rechenden ganz genau, das könnt ihr mir glauben!

    So ... genug Werbung ... nicht alles was man nicht versteht ist gleich Voodoo ... im Gegenteil, einiges ist mit einfachen Mitteln messbar!

    Gruß
    Chris

    PS: Fragen zu Einzelheiten bitte per PN

    Vor der Hochzeit:

    Sie: Ciao Bernhard!
    Er: Na endlich, ich habe schon so lange gewartet!
    Sie: Möchtest Du, dass ich gehe?
    Er: NEIN! Wie kommst du darauf? Schon die Vorstellung ist schrecklich für mich!
    Sie: Liebst Du mich?
    Er: Natürlich! Zu jeder Tages- und Nachtzeit!
    Sie: Hast Du mich jemals betrogen??
    Er: NEIN! Niemals! Warum fragst Du das?
    Sie: Willst Du mich küssen?
    Er: Ja, jedes Mal, wenn ich Gelegenheit dazu habe!
    Sie: Würdest Du mich jemals schlagen?
    Er: Bist Du wahnsinnig? Du weißt doch wie ich bin!
    Sie: Kann ich Dir voll vertrauen?
    Er: Ja.
    Sie: Schatzi...


    Sieben Jahre nach der Hochzeit:
    Text einfach nur von unten nach oben lesen ...!

    Wer bemängelt, dass ein 97er MPI keine 7.900€ wert ist, nur weil kein "Cooper" drauf steht, hat schlecht recherchiert. Das Fahrzeug hatte 30tkm und war ein Garagenauto mit schönem schwarzen Echtleder und den drei Zusatzinstrumenten. Ich will jetzt nicht behaupten, dass der Mini so viel wert war, aber nur weil nicht Cooper drauf steht soll er es nicht wert sein??? :confused:

    Der Moderator hat sich dann für den frisch lackierten Vergaser-Cooper in der Car+Driver Edition (rotes Dach!) entschieden (gabs die wirkich? - is mir noch nie über den weg gelaufen - aber ich weiß ja auch net alles) ... ob der die 7500€ wert war??

    Hmmnaja ... jedenfalls gabs nur teure Autos zu sehen ... denke solche Beiträge puschen die Preise ... und vllt gibts dannach ja ein paar minifizierte ...

    Gruß
    Chris

    PS: als Kaufinteressent fahre ich mit einem fremden Auto nicht so um die Ecken wie in dem Beitrag! ... das fand ich total danneben ...

    Sorry Sascha,

    ich wollte Dir nix Böses ... ich hab nur ganz kurz geschrieben, welche Fragen ich mir nach dem Lesen Deiner Verkaufsanzeige gestellt habe. Selbstverständlich bist Du mir keine Rechenschaft schuldig.

    Warum Du gleich so patzig wirst und Dich angepisst fühlst kann ich nicht verstehen. Wenn man ein ehrliches Auto ehrlich verkaufen will, sollte man auch sagen was Sache ist ... Alles Weitere denke ich mir jetzt einfach ... :headshk:

    Gruß
    Chris

    Zitat von kleinaberoho

    Wenn H4, dann auf jeden Fall die Philips X-trem Power! Die Teile sind der Hammer! Meines Wissens die stärksten Non-Xenon die es gibt. Die bringen's auch wirklich und haben nicht bloß nen tollen Namen. Kann ich nur empfehlen.

    Vor ich derartige Birnen jetzt als überteuerten Quatsch bezeichne, würde mich interessieren ob es irgendwo Tests gibt, die eine nennenswerte Verbesserung gegenüber 0815noname Birnen belegen ... schließlich kosten die mehr als das Doppelte ...