Beiträge von Brösel

    Hi Leutz,
    erstmal ganz dickes Lob, ein so aufgeräumtes und übersichtliches Forum hab ich bisher kein zweites Mal gesehen (auch auf VW-Sites nicht!), da macht´s einfach Spaß!

    Wollte unter meinen Namen ein Bild setzen. Unter "Eigenschaften" Größe 9,69 KB, Größe auf Datenträger 16 KB, Dateityp GIF, Breite 80, Höhe 107, Bittiefe 4, Farbdarstellung "Palette", Komprimierung "Lempel-Ziv".
    Die Pixel 50x50 wären überschritten--wo & wie kann ich die Anzahl der Pixel reduzieren?
    Oder geht das überhaupt nicht, weil bzw. wenn sich der Typ bewegt?:confused:

    Wenn man den BMW-Mini als Interpretation des Classic in einem neuen Jahrtausend betrachtet und nicht als dessen Nachfolger, dann finde ich ihn doch gelungen!
    Der Classic ist ein Unikat, schon fast eine Persönlichkeit und mittlerweile Ausdruck eines Lebensgefühls, sowas kann man nunmal nicht kopieren. Und es war sicher auch nicht das Ziel der Entwicklungs-Ingeneure bei BMW.
    Da die gesamte Automobilbranche grad auf der Retro-Welle schwimmt (VW-Beetle, Chrysler PT Cruiser, Plymouth Prowler...), sollte man diesen Revival-Versuch auch nicht überbewerten! Der New Beetle wurde in Käfer-Kreisen auch so heiß diskutiert, keiner mag ihn, keiner grüßt ihn- sie haben´s alle überlebt.
    Wer in seiner Jugend allerdings mal einen Mini hatte und jetzt aus lauter Gefühlsduselei einen New Mini kauft, den kann ich verstehen. Und ich wünsche ihm viel Freude an und mit diesem Auto.

    Ich persönlich finde ihn optisch ein wenig unproportional. Der Kofferraum ist -wie beim Beetle- zu klein, um ihn der Frau "zum Einkaufen" zu schenken (bitte Mädels, versteht mich nicht falsch!!!) und vor allem ist er zu teuer.:headshk:

    Ich könnte mir übrigens auch nicht vorstellen, den New Mini zu grüßen...

    Ich find, Bob Marley & Co. kommen schon ganz gut im Mini, Rolling Stones sind auch ganz okay. (Nicht das jetzt ein falscher Eindruck entsteht: mein Mini läuft noch nicht!)
    Im Cabrio hör ich auch Marley, aber gepflegter deutscher Hip Hop (bevorzugt die Hamburger Jungs) kommt auch ganz gut, zumal beim Cabrio die Außenwelt gut mithören kann! Mit den Böhsen Onkelz zieht man da eher böse Blicke auf sich- komisch!

    Brösel

    Moin Leutz,

    heute hab ich mal bei Nane´s Mini (1.3er SPI, Bj. 95) nachgeschaut, weil die Batterie immer leer wird. Gemessener Ladestrom 25 Ampere- bißchen wenig, oder? Hab leider keine Angaben auf der Lima gefunden und das (bestellte!!!) Rep.handbuch ist noch nicht da. Die :santa5: vom Bosch-Dienst haben die Lima wohl schon mal überprüft und für i.O. befunden! WIE HOCH IST DIE LEISTUNG DER LIMA LAUT HERSTELLER???
    Gemessener Ruhestrom an der Batterie war auch bißchen zu hoch (0,24A), nachdem ich den 3-fach-Stecker der Lima abgezogen hab, ging er deutlich gegen 0,0.. Ampere.:soupson:
    Vielleicht hat ja jemand ´nen Tip für mich...

    Gruß Brösel:cool:

    Das mit den Stößelbechern wollt ich hören, das hab ich mir fast gedacht! Also liegen zwei von denen drin, umgekippt quasi- aber warum? Und wie krieg ich die jetzt wieder aufrecht hingestellt? Mich dünkt, die Nockenwelle muß raus...
    Muß ich dazu den Motor ausbauen oder gibt´s da nen Trick (einseitig absenken vielleicht?)???:confused:
    Die Kiste macht mich wahnsinnig!!!:scream:

    Entnervte Grüße. Brösel

    Ich hab beim 1.0 ltr.- Motor den Kopf runtergenommen, weil die Kopfdichtung platt war. Dabei hab ich auch die Stößelstangen mit rausgenommen. Jetzt hab ich sie wieder rein, aber zwei von ihnen stehen extrem weit raus. Beim Drehen der Kurbelwelle bewegen sich alle Stangen außer den zwei o.g. Sind da noch irgendwelche Hülsen drin? hab auch mal in die Führungen reingeleuchtet: die eine ist voll Öl, da sieht man nix, die andere ist trocken, sieht aus, wie wenn da ne Hülse drin liegt...

    MINImotorsport / VEIT
    Gebt mir mal nen Tip, ihr kennt euch doch aus!

    Gruß Brösel:scream: :headshk: :eek: :(

    hab mir das beim sebbo mal angeschaut, sieht wirklich spitze aus mit den spurplatten! aber das da keine nabenzentrierung is, find ich angesichts der stehbolzenlänge bißchen heikel... vielleicht weiß ja da einer was???

    zur technik am mini: ich bin gelernter mechaniker und konnte sebbo beim tieferlegen auch nich helfen, die briten bauen halt echt anders & dazu ist die technik auch nicht mehr taufrisch...

    @ general lee
    auch unter den mechanikern gibts pfuscher, das glaubt man gar nicht! wenn der nicht mal nen formschlauch erkennt, issas ja schon ganz schön arm...

    Gruß Brösel

    @ Sebbo

    Und wieder mal hat der Brösel ein Schmankerl für Dich, in Gerstetten hat´s eine gute Firma, die Köpfe bearbeitet, ein Bekannter von mir hat da Top-Konditionen ausgehandelt!

    Ich seh´s schon kommen, am Wochenende sitz ich in Neresheim mit nem Bier inner Hand beim Sebbo & his Mini...:D :D :D

    Gruß Brösel

    Das mit den Dioden auf jeden Fall! Und die Ampere-Leistung der Lima messen, dazu ham die Schrauberbuden ja nen Tester. Am einfachsten fährste mal zu nem Kumpel in die Werkstatt, du kennst doch bestimmt einen? Den Regler kannst ja auch mal prüfen, da müsst ich aber auch erstmal nachschau´n, wie...

    Gruß Brösel

    :cool: Cool Bleiben!:cool:

    @ VEIT
    Zitat eines befreundeten KÜS-Prüfers: "Die TÜVis sind da nicht flexibel genug."
    TÜV-Prüfer in Großstädten sind da besser drauf, also warum rufst du nicht mal in Stuttgart an und schilderst denen die Sache. Die sagen dir dann scho, was für Gutachten du uuunbedingt brauchst.

    Gruß Brösel

    Zitat

    Original geschrieben von ibinsnur
    seas!

    anscheinend müssen trotz des baujahres des minis (1970) und des motors (1986) die heutigen abgaswerte übereinstimmen....
    und die einzelabnahme kostet wegen des gutachters auch einige euros:( ..........

    ps.: werden bei euch bei der hauptuntersuchung die leistung und der hubraum auch gemessen???

    Als Grundlage für die Abgaswerte werden die des Metro-Motors genommen, wobei ja immer ein Toleranzbereich da ist. Das du dann den Kat drin lassen musst, ist ja klar. Aber die Werte an sich (insbes. CO und Lambda)sollten ja kein Problem sein, oder?

    Bei der HU schaut der TÜV nach Fahrgestell- und ggf. Motornummer bzw. Kennbuchstaben, Leistungsmessungen machen die nicht.


    @ Rekman:
    Dein Bruder hat mit dem Derby sicherlich auch mehr gemacht: Die Federbeine vom 75 PS-Modell sind stärker ausgelegt, die Hinterachse hat einen zusätzlich eingeschweißten Stabi (wie G40) und größere Radbremszylinder. Die Karosse ist immer die gleiche.
    Der TÜV hat einen riesigen Datenpool mit Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Hersteller, nur dürfen sie ab 1.1.2002 nur noch beschränkt darauf zurückgreifen.

    Gruß Brösel

    Das der MG-Metro-Motor in den Mini passt, ist ja allgemein bekannt. Den Turbo zu bekommen, ist allerdings schwer... Ist der Rover Metro das gleiche wie der MG Metro? Dann sollte der 1.4 16V mit 103 PS ja auch passen und das wär ja auch schon was!:D

    In der "Oldtimer-Praxis", Ausgabe Januar 2002 ist übrigens ein Mini mit Metro-Turbo drin. Wenn jemand den Bericht haben will, kann ich´s demjenigen ja kopieren oder so.

    Die Einschränkungen in Sachen Motorumbau in Österreich sollen sich seit 1.1.2002 etwas gelockert haben, wurde mir aus VW-Kreisen bekannt.
    Eine Einzelabnahme solcher Umbauten (bes. mit Fremdmotoren) ist sowieso unumgänglich, Briefkopien usw. sind seit 1.1.2002 nicht wirklich mehr gültig!:soupson:

    Normalerweise bohrt man die Schweißpunkte mit einem speziellen Schweißpunktbohrer auf und raus damit! Aber Karosseriebau und vorsichtig sind zwei paar Schuhe...
    Kratzer vermeiden kannst Du ganz allgemein, wenn Du zu schützende Flächen mit Kreppband schön dick abklebst, niemals Staub vom Lack runterwischen sondern WASCHEN!!! Scheiben beim Umgang mit der Flex abdecken- die Funken brennen sich ein und die Scheibe ist hin...

    Noch Fragen? Wenn´s geht, konkreter!

    @ Sebbo

    Jetzt seh ich erst, wo du her bist! Klarer Fall, wir müssen uns treffen! Hab in Gussenstadt (bei Gerstetten) ne Halle, da is immer Becks oder Jever inside und super bequem dank Leder-Couch! Rufst mal an, Handynr. kommt als PN.

    Bin übrigens noch nie Mini gefahren- meiner läuft ja nich! Lässt sich doch bestimmt mal machen, wa?:D :D :D