Beiträge von Sebbo

    Zitat

    Original geschrieben von Sebbo

    alle anderen sicherungen im block im mini zeigen keine veränderung.

    Batterie selber hab ich noch nicht gemessen, aber ich meine, wenn ich diese sicherung im motorraum ausstecke funktioniert die batterie ja auch noch sogar nach 3 tagen. Also muss es an dieser sicherung bzw. an den geräten hängen die dran angeschlossen sind, oder?
    Die sicherungen im fahrgastraum ziehen, wie schon gesagt, unwesentlich!
    ausser der alarmanlage zieht da nix strom!!!
    Eben nur die eine besagte im motorraum!? Und diese saugt wie ein loch....!?
    :confused:

    hola,
    also, wie gesagt, hab ja den übeltäter gefunden bzw. eben diese besagte sicherung. weiß nur das ohne diese eine jene welche sicherung nix geht (zündet nicht, wie tot!) also was kann ich machen?
    hab schließlich nix verändert. mini stand (saisonkennzeichen 04-11) übern winter und batterie war im meiner wintermöhre eingebaut. auf batterie ist auch noch 1 knappes jahr werksgarantie. aber das komische ist ja, das vor dem winter alles in ordnung war, und auf einmal saugt der strom wie harryyy. hab die kabel, die von dieser sicherung weggehen, versucht zu prüfen (optisch) ob ich ne offene stelle finde oder so, aber nix zu sehen. also was nun?:headshk: :confused: :headshk:

    vielen dank im vorraus

    Zitat

    Original geschrieben von Sebbo

    also hab ich im motorraum geschaut:

    übeltäter gefunden: im sicherungskasten vorne rechts im mototraum (wenn man vor dem mini steht die sicherung in diesem block ganz rechts! wofür ist die? steht nicht in der betriebsanleitung?!

    kann mir jemand sagen wöfür diese sicherung ist?
    und was ich jetzt am besten mache (außer beim parken ausbauen)?:confused:
    danke

    son käck, da geht nix mehr, außer das licht vom airbag!
    also was nun sprach zeuss als er in die scheune scheuiss...:(
    kann ja jetzt nicht auf jedem parkplatz vorne die blöde sicherung rausbauen.... wär ja so wie in den 30er oder wann, als die noch mit nem drehdingens den motor angelassen haben. da kann ich ja gleich hinten einen großen schlüssel wie beim duracell häschen anbringenund aufdrehen...:D
    keine schlechte idee, eigentlich....:scream:
    oje, das warn ein paar birchen zuviel
    feierabend:D
    tschöbidööööö

    helas mal wieder,
    also, ich hab da ein ähnliches problem.
    habe einen 2000er mpi. batterie ist von opel 55Ah/255A
    batterie aufgeladen ca.8 stunden, am nächsten morgen ganz leer gesaugt!?
    hab jetzt nachgemessen (Amperemeter Geräteeinstellung: 20m/20A):

    - zieht mit car hifi (radio+wechsler+verstärker) ausgeschalten natürlich 0,48 ampere

    - ohne car hifi 0,35

    - ohne alarmanlage 0,33

    alle anderen sicherungen im block im mini zeigen keine veränderung.
    also hab ich im motorraum geschaut:

    übeltäter gefunden: im sicherungskasten vorne rechts im mototraum (wenn man vor dem mini steht die sicherung in diesem block ganz rechts! wofür ist die? steht nicht in der betriebsanleitung)möööp

    ich probier mal aus ob ich ohne das ding fahren kann

    später mehr

    gruss
    s.

    soo jetzt reichts!:headshk:
    jetzt kriegt auch von mir der tüv den namen: ****** tüv! und den haben die reglich verdient!
    habe wie gesagt das tüv-gutachten für den k&n, da sagt der tüv bedienstete: "....nee, er kann den nicht eintragen weil das gutachten aus österreich ist und mit 06.2001 datiert ist. er hat die strickte anweisung das die österreichischen tüv guta. nur gültigkeit ab 11.2001 haben!" so und nun?
    :eek:
    das mit dem auspuff war ja klar, das er ohne irgendeinen schrieb nix einträgt (db-angabe, maße, abgaswerte,...) hat die jemand von euch? hilfeeeee:madgo:

    hellas,
    darf morgen mal beim netten tüv-beamten hallo sagen:

    für den k&n 57i hab ich ja papiere, nur nich für hi-lo und co....
    hab zwar nen ausdruck von "adjusta ride" eintrag, weiß aber nicht ob das für hi-lo`s reichen tut tun getan!?:confused:

    achso, auch ganz dringend:
    hab nen RC 40 Doppelrohr - Edelstahl - Endtopf

    kann mir irgendjemand ein gutachten, ne angabe vom hersteller oder so, und wenns nur ne anbauanweisung ist (oder was brauchen die herrschaften vom tüv dafür?)

    weiß nicht wie der tüv-beamte so reagiert, wenn son schöner klang ohne vorschalldämpfer zu begutachten ist!?

    danke

    :D

    solche geschwindigkeiten fährt man nicht....
    soooon quark....logisch fährt man die....
    meiner ist ab ostermontag wieder zugelassen...:D
    sobald ich die gelegenheit habe so zu heizen achte ich darauf....geb euch dann bescheid....;)
    aber sowas is mir letzten sommer nicht aufgefallen!?:headshk:

    mein jott bin ich blöööööd! ich hab natürlich 12/01 gemeint!

    Veit
    ....schöne autos ham die! aber die preise sind echt lustig:p
    da wart ich noch zwei monate bis ich endlich meinen dicken lotto gewinn hole, und dann geh ich bei den für meinen zukünftigen mini-salon fett einkaufen :D

    hello again,
    also....jetzt will ich mal allen neu-schraubern mut machen:
    (für die altschrauber gilt: bitte lacht jetzt nicht:headshk: )

    habe gestern es doch tatsächlich geschafft die radbolzen hinten komplett auszutauschen (längere für spurverbreiterung). da ich in den letzten 2 wochen nur rückschläge was das mini-schrauben angeht erlitten habe. hat einfach nix geklappt.... wollte meinen kleinen vorne tieferlegen, was passiert, das gewinde von dem blöden federspanner greift einfach nicht....nach 20 sinnlosen versuchen hab ichs dann aufgegeben...als ich es dann hinten probieren wollte, war mir das mit dem tank ne nummer zu heikel, hatte ihn schon einwenig aus seiner normalposition rausgehoben als es plötzlich nach benzin roch....ihr glaubt gar nicht wie schnell das ding wieder an seinem platz war....
    .dann wollte ich mich an die spurverbreiterung hinten machen...löste also das rad, machte die kleine abdeckung runter und dort sah ich schon seitlich ein bisschen vom radlager.....nee dachte ich, das kommt mir doch bestimmt entgegen wenn ich die schraube nicht aufkriege...einige emails und telefonate später fasste ich dann meinen ganzen mut zusammen und machte die bremstrommel doch and dieser schraube (logisch=anders gehts nicht) auf...und stellte mit erstaunen fest wie einfach das doch alles geht...

    lange rede gar kein sinn....
    also ihr neu-schrauber (so wie ich) bekommt nicht gleich panik! traut es euch zu das klappt schon und bei fragen gibts ja schließlich das forum:D

    und ich sags euch das ergebnis kann sich voll sehen lassen:D einfach geil

    sooo, jetzt hab ich die andere seite fertig. das rad läuft einwandfrei, kein schleifen, gar nix!
    vielleicht sollte ich die andere nochmal aufmachen:confused:
    aber ich sags euch, das sieht mal geil aus jetzt, endlich is die verbreiterung ausgefüllt:D