Beiträge von Rosenverkäufer

    Hey Leute,
    fahre ein SPI Baujahr 93. Also bis jez hatte ich mit meinem Motor noch keine Probleme. Aber um vorzubeugen wollte ich ihn demnächst auf Vergaser umbauen, da die Reperaturen ja deutlich einfacher und günstiger werden. Außerdem gefällt mir die Technik besser und man kann selber was dran machen;). Meine Frage ist nun, was ich alles benötige für den Umbau, und ob ich es selber wagen kann ihn umzubauen?. Den Motor könnte man ja dann in einer Fachwerkstatt einstellen lassen.
    danke im voraus für die Tipps...

    Hey Leute,

    fahre zur Zeit 12 Zoll Minilite Serienreifen. Diese sind mir aber zu "brav" und passen nicht ganz zum Gesamtanblick meines Minis.
    Suche deshalb neue Felgen+ Reifen. Würde auch gerne 10Zoll fahren, aber dies scheint mir doch ein zu großer Aufwand zu sein, oder was meint ihr dazu?...mfg der nicht mehr ganz so Frischling Fahrer;-)

    Wie sieht das denn aus bei den Schalensitzen, kriegt man die denn gut eingetragen, habe da mal gehört, dass es da wohl probleme geben könnte?...
    Der Vorteil eines Schalensitzes ist es wohl auch sein geringes Gewicht, oder?...Lohnt es sich denn, auf das Gewicht der Sitze zu achten?...haben die Schalensitze denn große Vorteile in sachen halt?...

    Hallo Minifreunde,
    also ich suche zur Zeit ein paar schöne Rennsitze, allerdings habe ich einige Anforderungen die erfüllt sein sollten.
    - Z.B. sollten sie dazu beitragen, dass ich etwas tiefer im auto sitze(da ich 1,90m groß bin;) ), als bei den Standartsitzen.
    - sie sollten zusätzlich verstellbare Nackenstützen besitzen, der sicherheit wegen, oder sie sollten so angebracht sein, dass sie hoch genug sind
    - eine verstellbare Rückenlehne wäre auch nich schlecht...
    vielen dank für eure tipps...

    Hi Leute,
    ich hab da ein Problem. Und zwar springt mein Mini, seit dem es kälter geworden ist, nicht mehr. Ich konnte ihn nur mit viel mühe heute Nachmittag durch anschieben starten.
    Wie kann ich den Problemen vorbeugen?...Und woran liegt es wohl genau?...

    mfg der nich mehr ganz Minifrischling

    Tach
    Ich wollte hier mal meinen Starteknopf-Umbau präsentieren.
    Ersmal Vorweg einen schönen Gruß und herzlichen dank an meinen hochgeschätzten Mini-Kollegen Timo, auch DJTJ genannt.
    Also mit ein wenig Nachdenken und einigem Elektrotechnischem
    Wissen stellte es sich als ein nich so großes Problem da, Meinen Mini
    umzubauen. Wir hatten ja auch noch eine "tolle" Doku, welche auch hier im Forum vorgestellt wurde. Diese ist aber nicht weiter zu empfehlen. Auch nach mehrmaligem durchlesen wird man durch sie nicht schlauer, da sich dort z.B. mehrere Wiedersprüche befinden, wie ". Der Klemmverbinder greift die Spannung (Masse) nur ab". Wie kann er gleichzeitig die Spannung und Masse abgreifen;) ...Mein Kollege und ich haben uns dann entschieden, ohne die Doku zu arbeiten und uns auf unser Elektrotechnik- Erstsemester-Wissen zu verlassen;) ...Dies funktionierte dann auch recht gut und es war ein hervorragendes Gefühl als er das erste mal mit dem Starterknopf anspring...Ich werde mal zu sehen, dass ich mich mal mit meinem Kollegen zusammensetze und wir eine schlichte und einfach zu verstehende eigene Doku schreiben, dann kann ja jeder für sich Entscheiden, welche er nimmt...Bilder kommen die Tage mal nach...

    Hi timo...
    wollte nur mal reinposten, dass es heute voll bock gemacht hat deinen mini zu "operieren" und ich hoffe, dass es ihm bald besser geht. Habe auch noch von mehreren Leuten heute abend gehört, dass du besser deinen zylinderkopf planen lassen solltest, weil sonst die Dichtung durch die Unebenheit des Zylinderkopfes schnell wieder reißen könnte...mfg Dennis

    Vielen vielen dank ersmal für die tollen tipps...
    ich denke schon, dass ich Handwerklich so geschickt bin, dass ich auch selber am mini hand anlegen könnte. Eine Garage besitze ich nicht, aber da ich neben der Firma von meinem onkel wohne (was sehr praktisch ist;) ) kann ich jederzeit seine sehr große Halle zum schrauben benutzen.vllt kann ich sogar mit Hilfe des Gabelstaplers den Mini aufbocken, so dass ich dann sogar eine Hebebühne hätte;)...also von daher wäre es kein problem, aber ich möchte eigentlich erstmal ein mini haben wo ich nicht dran rumschrauben muss. Obwohl ich mich ja auch schon darauf freu an ihm herumzuschrauben, aber der erste sollte schon in einem guten Zustand sein, da ich ja auch noch nicht über so gute Erfahrungen verfüge...Denke ich werde dann nochmal vllt ein paar Monte sparen und dann Preislich etwas höher einsteigen.

    Ja, wie gesagt...ich bin da eigentlich sehr unschlüssig, was das Modell oder die Farbe angeht;) ...das wichtigste ist halt, dass er zuverlässig ist und ich nich so viel für die Instandsetzung investieren muss, bzw. in reperaturen...gibt es vllt Bilder von dem genannten Mini?

    komme aus dem kreis recklinghausen...preislich gesehen wollte ich ca. 2500€ investieren...hatte eigetentlich an ein british racing grün lackierten mini gedacht...wäre aber eigentlich grundsätzlich auch für alle modelle offen...

    Hallo klassik Freunde...Nach längerem informieren und diversen überlegungen bin ich zu dem Entschluss gekommen mir als ertses Auto einen Mini zu zulegen.
    Da ich bis jetzt noch ein Absoluter Neuling bin, hoffe ich hier ein paar Tipps zum kauf eines Minis zu bekommen bzw. auch Angebote. Hätte am liebsten ein Model: "Mini COOPER", 46KW in schwarz...wieviel sollte ich denn investieren um ein zuverlässigen zu bekommen?...mfg, der miniFRISCHLING