Beiträge von 90erCheckMate

    Hallo Leute,

    ich hab neulich von einer Firma namens KYB oder KAYABA gelesen, die wohl günstige Sportstoßdämpfer herstellt! Hat die jemand von euch verbaut und kann mir sagen, ob die was taugen? Außerdem was der Spaß gekostet hat und woher!

    MfG

    Sebastian

    Also als ich letztes mal zusammen mit nem befreundeten Kfz-mechaniker an meinem Kleinen rumgebastelt hab und wir im Innenraum die Teppiche hochhatten, sprach er mich auf eine Erhebung in den vorderen Fußräumen an. Hier sind die Teermatten stark gerissen und es kann wasser reinlaufen :mad: Auf der Suche nach der Ursache legten wir uns drunter und mußten feststellen, das der wagen wohl früher immer an den orig. aufnahmen hochgefahren worden ist. Eigentlich sollte man ja davon ausgehen, das das dann kein prob ist. Diese orig Aufnahmen sind aber total eingedrückt und ragen in den Innenraum! :mad: Da der Schweller dort aus sonem komischen Profilblech besteht ist auch nicht mehr viel mit geradekloppen. Ich sach nur alles was orig. is is ******* :madgo: :madgo:
    Hebe den Wagen jetzt nur noch an den Achsen oder am Hilfrahmen an!!

    Sebastian

    P.S.: Abdichten? Womit? Wenn du da jetzt Silikon oder sowas reinschmierst wird es wegen den Vibrations nicht lange halten. Außerdem ist schweißen viel besser. Dann haste nie wieder probs mit dem Riss!!

    Meine ist ja auch mit Druckluft!!!!! :D :D Der Kompressor zieht ca. 40A :eek: Also immer Motor laufen lassen, beim Hupen :) Die Dinger gibt für ca. 60€ im Autozubehör. Die richtig Großen von den LKWs sind fast immer 24V :(
    Aber meine geht auch schon richtig gut! :cool:

    Natürlich ist das nicht legal!! Was hast du erwartet? Wir leben in Deutschland !! :mad:
    Aber das ist mir egal. Ich mache mir unters Armaturenbrett einen kleinen Umschalter, mit dem ich dann zwischen normaler Hupe und Fanfare umschalten kann! :p
    Hinterm Grill ist leider nicht genug Platz für das Ding. Außerdem sehens die grünen Männchen da sofort. Was hälst du vom rechten Kotflügel? So innen rein. Hab ich schon bei vielen Minis mit Flipfront gesehen! Aber was ist da mitm Dreck?

    MfG

    Sebastian

    Hallo Leute,

    habe gestern auf einem Flohmarkt für wenig Geld eine schöne italienische 5-Klang Fanfare mit Kompressor gekauft!
    Super Teil! Spielt "Die Brücke am Kway" mit 130dB :D :D Die Fanfaren sitzen auf einer Aluschiene. Das ganze hat dann ca. 35x40cm plus Kompressor! Wo soll ich das hinbauen? Im Motorraum ist ja nicht wirklich genug Platz dafür! Vielleicht habt ihr eine Idee!

    MfG
    Sebastian

    Also ich wollt heute bei dem schönen Wetter meinem Kleinen auch mal wieder was gutes tun und bin mit nem Beutel Watte und ner Chrompolitur bewaffnet zur Garage gegangen. Da der Vorbesitzer es mit Chrompflege nicht so genau genommen hat, hab ich lauter so ganz kleine Rostflecken (ca. 0,5mm) auf sämtlichen Chromteilen. Mit meiner Chrompolitur krieg ich die Dinger nicht weg!! Gibts eine stärkere Politur, die das schafft, oder brauch ich neue Chromteile????

    Sebastian

    Also bin im Moment auch an der Anlage am basteln und hatte heute das selbe Prob. Und zwar hab ich gestern das Armaturenbrett zwecks Boxeneinbau entfernt. Seitdem hab ich an den Anschlüssen fürs Radio keine Spannung mehr?? Egal, hab also das ganze Radio direkt in den Kofferraum verfrachtet. Zum Ausprobieren is das die Lösung. Morgen guck ich mal nach, wieso da keine Spannung mehr is, wenn ichs Armaturenbrett ausbaue. Schon komisch. Ich bin sowieso im Moment am Überlegen einen großen Sicherungskasten mit Flachsicherungen in den Innenraum zu machen. Mal schauen. Dann kriegt alles ne eigene Sicherung! ;)

    Sebastian

    @ Oscar Mini
    ... na klar machts der Profi besser, aber wenn man so ein armer Schüler ist, wie ich, dann kann man sich die teure Profibehandlung nicht leisten. Wenn man allerdings etwas handwerkliches Geschick hat müßte es gehen. Außerdem kann man es sich ja mal von einem Profi zeigen lassen.
    Also wenn Geld keine Rolle spielt würde ich es auch das erste Mal vom Profi machen lassen, weil das erste Mal sicherlich am wichtigsten ist. Die Nachbehandlung 2 Jahre später ist ja eigentlich nur gedacht, um die feinen Risse im alten Wachs zu schließen!

    Sebastian

    Hi Leute,

    ich hab da mal na ganz dumme Frage: Bei meinem 1000er Vergaser Bj. 90 (mit Bremskraftverstärker) steht das Bremspedal ca. 5cm höher, als Gas und Kupplung. Das ist super nervig, wenn ich vom Gas auf die Bremse will, muß ich den Fuß extrem hochheben! Ist das normal?????? Da verrenkt man sich ja das Fußgelenk!

    Sebastian

    ist eigentlich ganz einfach. Du kaufst dir ne sprühflasche fertan rostumwandler, sprühst das in alle hohlräume und läßt es 15 stunden drin. dann alles mit wasser ausspülen und gut trocknen lassen (dafür haben die profis ne heizkammer) Ich würde so ca. 3 tage warten, dann ist er auf alle fälle trocken. Dann kaufst du dir noch ne flasche fertan hohlraumschutzwachs. da is son langer schlauch oben dran, damit du in alle hohlräume kommst. Das sprühste dann da rein. nicht zu wenig, damits überall hinkommt und gleichmäßig verteilt ist. fertig. das kannste dann alle paar jahre (2-3?) machen. (Dann aber nur noch das Wachs) ist also eigentlich ganz einfach. wenn du das machen lassen willst, wirds natürlich teuer.

    CU
    Sebastian

    seh ich auch so. das ist wirklich nicht schwer. außerdem kann man dann auch richtig dickes VA nehmen und nicht diese dünne zeug, was meistens angeboten wird! Also Leute, wer son Ding rumfliegen hat: Bitte mal messen!

    CU
    Sebastian

    dann ist dein tauchlack schrott. ich hab welchen von Conrad Electronic. das funzt einwandfrei. allerdings würde ich fürs armaturenbrett eher leds nehmen, wegen der helligkeit!

    mcd= Helligkeit

    Sollte so bei 1000 liegen! Is dann hell genug!

    Reichelt Bestellnummer:

    3mm: LED 3-1000BL
    5mm: LED 5-2000BL

    Wenn du fragen zur Schaltung hast mail mir!!!

    Viel Spaß beim basteln!

    Sebastian

    Wow, ich wußte garnicht, das es hier noch andere verrückte Minderjährige wie mich gibt, die schon einen MINI haben, ihn aber nicht fahren dürfen ;) Also ich bin auch erst 17, hab mir vor ner Woche nen 1000er CheckMate Bj. 90 gekauft! Das ganze hat mich 1450€ gekostet. Allerdings hab ich bei der Suche nach einem vernünftigen Exemplar gelernt, daß es überhaupt nicht aufs Baujahr ankommt! Ich hab 92er gesehen, da konnte man durch die Türen gucken!! Und andererseits 74er an denen kein Krümel Rost zu finden war! Alles eine Sache der Pflege. Also am besten mit dem örtlichen Miniclub reden und nen Fachmann mitnehmen!!! Dann kauft man auch keinen Schrott! Und auf jeden Fall ne Probefahrt machen!
    Von Steuern her, ist er ewas teurer, weil er keinen Kat hat. Meiner liegt jetzt so bei 430Mark/Jahr! Allerdings gibts Kats zum Nachrüsten schon ab 350€! Bei der Versicherung ist kein Unterschied, es ist als Anfänger immer ver****t teuer! Meine Versicherung will fürs erste Jahr 1500€!!!!!!! Das is ja wohl die reinste Abzocke!!! Aber da gibts bestimmt auch billigere Anbieter muß man halt mal schauen!
    Aber ich würde mir auf jeden Fall einen kaufen!!!

    Sebastian

    Hi zusammen!

    um nochmals aufs Hohlraumversiegeln zurückzukommen! Wenn ihr euch sone Pistole kauft und euren Mini damit einkleistert achtet darauf alle Wasserablauflöcher nicht zuzuschmieren!!!! Als ich heute wieder unter meinem Kleinen lag mußte ich ein riesiges Loch in der Fahrertür entdecken! :eek: Der Grund: Der Vorbesitzer hatte die Tür von innen mit Wachs konserviert und dabei natürlich direkt alle Löcher mit verschlossen!!! :madgo: Tja, und jetzt habe ich ein zusätzliches Ablaufloch!! :(


    Sebastian

    Hi Leute,

    ich habe heute mal meinen Mini sauber gemacht und dabei unter den Teppichen im Fußraum leichten Flugrost entdeckt! :eek: Allerdings nur da, wo keine von diesen Bitumenmatten klebt! Jetzt habe ich die Befürchtung, das es auf Grund von Wasser im Fußraum auch unter diesen Matten rosten könnte. Das Problem ist nur, das man diese blöden Matten nur einmal abmachen, und dann stückchenweise wegschmeißen kann :mad: Soll ich das machen oder ist das eher unwahrscheinlich, das es darunter auch rostet??

    Sebastian

    Ich habe auch einen 90er CheckMate. Allerdings war bei mir das Wurzelholz Armaturenbrett ab Werk drin. Und ich habe das selbe Problem! Die Düsen sind viel zu weit hinten. Und das ab Werk! Aber ich wollte eh demnächst ein Alu-Armaturenbrett reinmachen, da passe ich das dann so an, daß die Düsen bündig abschließen.

    Grüße

    Sebastian