Ah, jetzt, ja!
Also bitte korrigieren falls ichs falsch verstanden hab:
Vom Termostatgehäuse geht der große Schlauch direkt zum Kühler (ganz normal)
Dann von der Adapterplatte unterm Termostatgehäuse geht ein Schlauch nach hinten, der sich dann aufteilt, zum Ansaugkrümmer und zur Heizung (Ventil/Zulauf). Das Wasser fließt parallel durch Ansaugkrümmer und Heizung und mündet dann wieder in den unteren Kühlerschlauch, der demzufolge 3 zusätzliche Abzweigungen haben müsste:
1x Ansaugkrümmer rücklauf
1x Heizung rücklauf
1x Anschluss Ausgleichsbehälter
richtig soweit?
Sitzt das Termostat eigentlich auf dem Block, oder auf der Adapterplatte? Sprich: Ansaugkrümmer/Heizung direkt beheizt oder erst bei offenem Termostat?
Hab jetzt bei mir folgendes gemacht:
Gehe von der Adapterplatte (Termostat im Block: Motor ist wichtiger als Mensch
) nach hinten zum Heizungsventil, dann durch den Heizungskühler und zurück in den unteren Kühlerschlauch. Hier habe ich den alten von meinem 1000er verwendet, da der nur einen Abzweig hat und der vom SPi Schweineteuer ist. Nun die Quizfrage:
Warum geht meine Heizung nicht??
(Heizungsventil in Ordnung, Heizungskühler in Ordnung)
Danke schonmal
Sebastian