Beiträge von 90erCheckMate

    @ C&A
    wozu mache ich mir dann die Mühe mit dem Honda ? :confused: :D

    sugy77
    Der Rahmen basiert auf einem orig. Hilfsrahmen der umgebaut wird.

    Quizzer11
    Du brauchst einen Brief von einem Auto was vor 10/71 gebaut wurde. Da am Mini äußerlich ja nichts verändert wurde "tauschst" du einfach die Fahrgestellnummern :D
    nur so nebenbei: ein D16 hat kein VTEC. Das wäre dann ein B16A mit 150/160 PS

    Grüße
    Sebastian

    Also Sascha ich möchte ja nicht an deinem Turbo Umbau zweifeln aber:

    Du willst mit 1,3liter und Turbo die gleiche Leistung, mehr Drehmoment und höhere Geschwindigkeit haben als der Honda und das ganze soll auch noch genauso zuverlässig sein wie ein Honda Serienmotor??
    Also entweder bist du noch nicht lange mit dem Motor unterwegs, oder du hast einen der ganz seltenen A++ Titan Motorblöcke mit 5 Hauptlagern erwischt, mit dem du den hohen Ladedruck verschleißfreundlich fahren kannst :D :D

    Und ganz nebenbei, der Honda Umbau läuft deutlich über 200km/h mit modifiziertem Getriebe locker 220km/h!

    Metro Turbo Bremse reicht eigentlich völlig. Zur Not gibts ja noch gelochte und geschlitzte Scheiben und Rennbeläge :D :D

    Grüße
    Sebastian

    Außerdem was kostet das?
    Wenn du mal versuchst einen VTEC aufm Schrottplatz zu finden wirst du´s merken. Alle ED9 Fahrer sind auch geil auf diesen Motor. Und wenns denn mal einen gibt bezahlst du nicht unter 1500 Eus incl. Getriebe und Kabelbaum.

    Nen D16 hab ich incl. Getriebe, Antriebwellen, Kabelbaum, Auspuff und der halben Innenausstattung für 500 Eus gekriegt. Dann rechnest du noch 30 Eus fürn Tuningchip dann biste auch auf 150PS.

    Beim D16 kannste die Getreibe tauschen und verlängern damit du auch 10 oder 12 zoll fahren kannst, beim B16 wird das nix und der is noch kürzer Übersetzt.

    Also das würde ich mir dreimal überlegen.

    Grüße Sebastian

    also in Sachen TÜV dürfte glaube ich jedem der sich mit einem solchen Umbau beschäftigt klar sein, daß das nicht mit einem normalen TÜV um die Ecke zu machen ist. Deshalb habe ich ja auch von Charly Fuhrländer gesprochen. Dessen TÜV hat nun schon mehrere dieser Rahmen abgenommen.
    Wer mich ein bißchen kennt weiß, daß ich ziemlich perfektionistisch veranlagt bin :D Daher kam für mich eine Kopie des ****mini Rahmens auch nicht in Frage, weil der Motor nicht gerade sondern wegen des Diffs leicht versetzt drinsitzt. Da frage ich mich dann warum nicht Platz für das Diff schaffen, ich weiß ja das es geht. Von daher kann ich dich da beruhigen, das ist kein Ruck-Zuck zusammengeschweißter Haufen ala Hauptsache es passt.
    Geschweißt wird das ganze von einem Bekannten, der hat einen Metallbaubetrieb und ist selber Meister und hat natürlich auch entsprechende Schweißzertifikate.
    Ich kann leider im Moment noch keine Bilder von dem Rahmen anbieten, das würde sicherlich einiges erleichtern, wollte auch nur mal hören, ob überhaupt generelles Interesse besteht.

    ´nAbend

    ich weiß es träumen sehr viele Leute von einem Honda Umbau. Meistens scheitert es aber entweder am handwerklichen Geschick oder am Geldbeutel. Für alle die keine 2 linken Hände haben, sich aber den Bau eines eigenen Hilfsrahmens nicht zutrauen habe ich jetzt gute Nachrichten: Wenn sich genug Interessenten finden werde ich diese Rahmen in Kleinserie bauen. Und da wären wir schon beim Thema Geldbeutel. Auch ich wollte mir so einen Rahmen einfach kaufen, Motor rein und fertig. Als mir die "diversen Anbieter" von Hilfsrahmen dann ihre Preise nannten musste ich passen: Das war mir dann doch zuviel für den Arbeitsaufwand der drinsteckt. Achim und Konsorten mögen es mir verzeihen, aber eine 4 stellige Summe für einen modifizierten Hilfsrahmen steht meiner Meinung nach nicht wirklich im Verhältnis zum Aufwand. Klar, es steckt viel Entwicklung und Erfahrung drin, aber trotzdem.
    Um es auch weniger Finanzkräftigen Minifahrern zu ermöglichen in den Genuss eines solchen Umbaus zu kommen, plane ich fürs erste eine Auflage von 5 Stück zum Preis von je 500€. Das Design steht schon und ist absolut Charly TÜV tauglich, es fahren schon mehrere Minis mit diesem Rahmen auf Deutschlands Straßen rum.
    Die passenden umgebauten Antriebswellen werde ich dann höchstwahrscheinlich auch anbieten, Preis muss ich aber erst mit meinem Metallbauer abklären.
    Falls also Interesse besteht schickt mir eine Mail und ich setze euch auf die Liste. Sobald genug Leute zusammenkommen wird die Sache angegangen.

    Grüße
    Sebastian

    Verkaufe einen 45er Weber DCOE Vergaser. Komplett mit 5 Zoll langer Minispares Alu Ansaugbrücke, Anschluss für BKV, professioneller Anlenkung mit 2 Gaszügen, großem ovalen K&N Filter. Der Vergaser ist eingestellt auf einen 1300er mit 286° Nockenwelle (bei Interesse wird diese auch verkauft, ist eine SPVP3 286° Scatter Pattern von APT) und leicht bearbeitetem Kopf. Zusätzliche Bypassbohrung vorhanden. Eine Feineinstellung auf euren Motor ist natürlich in jedem Fall zu empfehlen. Die Teile sind nur eine Saison zum Einsatz gekommen von daher so gut wie neu. Bei Interesse lege ich den nötigen Kasten zum einschrauben/schweißen in die Schottwand und eine passende elektrische Benzinpumpe kostenlos mit dabei. Das Teil ist der Knaller in Sachen Leistung und Drehzahl, verkaufe nur schweren Herzens wegen Honda Projekt! Die Neupreise vor einem Jahr betrugen:
    Vergaser 45 DCOE 500€
    Ansaugbrücke 120€
    Anlenkung 100€
    K&N 70€

    Für 500€ könnt ihr dieses Rundum-Sorglos-Paket haben.

    Wenn ihr Fragen habt schickt ne Mail an s.henn@netcologne.de



    Gibt noch einen Grund, ist zumindest bei mir so:
    Zu hohe Leerlaufdrehzahl.
    Dadurch, daß die Drosselklappen sehr weit geöffnet sind kommt auch nach dem Ausschalten noch sehr viel Gemisch in die Brennräume und die Gurke läuft ein paar Takte nach.

    Sebastian

    natürlich verlierst du durch den Ölwannenschutz ca.2 cm Bodenfreiheit, aber der Vorteil ist, das du dann über sowas drüberfahren kannst und selbst wenn er aufsetzt passiert nichts.
    Er gleitet einfach drüber weg :D :D :D
    Ich rate aber zu der Inno Variante aus den einzelnen Blechstreifen. Hat den selben Effekt, wie die Aludinger, aber die Ölwanne kriegt noch wesentlich mehr Luft. (Is auch billiger :) )
    Der Ölwannenschutz wird übrigends am Hilfsrahmen verschraubt. Is ne Arbeit von ner viertel Stunde und hat mir schon öfters die Ölwanne gerettet.
    In Bezug auf Auspuff bringt das Teil natürlich nicht soviel, wobei es auch Verlängerungsstücke gibt, die Glaube ich bis ans Schaltgestänge reichen?!
    Grundsätzlich gilt: Alle Auspuffschellen mit den Muttern zur Seite drehen, dann kann eigentlich so schnell nichts passieren.

    Sebastian

    Ja, klingt logisch. Werd ich Morgen direkt mal probieren! Danke!

    MfG
    Sebastian

    P.S.: Hatte das Termostat nur versetzt um meinen Motor vor D.A.F. ´s (Dümmster anzunehmender Fahrer) zu schützen, der bei -20°C Aussentemperatur nach dem losfahren direkt die Heizung anmacht! :)

    Ah, jetzt, ja! :D
    Also bitte korrigieren falls ichs falsch verstanden hab:
    Vom Termostatgehäuse geht der große Schlauch direkt zum Kühler (ganz normal)
    Dann von der Adapterplatte unterm Termostatgehäuse geht ein Schlauch nach hinten, der sich dann aufteilt, zum Ansaugkrümmer und zur Heizung (Ventil/Zulauf). Das Wasser fließt parallel durch Ansaugkrümmer und Heizung und mündet dann wieder in den unteren Kühlerschlauch, der demzufolge 3 zusätzliche Abzweigungen haben müsste:
    1x Ansaugkrümmer rücklauf
    1x Heizung rücklauf
    1x Anschluss Ausgleichsbehälter
    richtig soweit?
    Sitzt das Termostat eigentlich auf dem Block, oder auf der Adapterplatte? Sprich: Ansaugkrümmer/Heizung direkt beheizt oder erst bei offenem Termostat?

    Hab jetzt bei mir folgendes gemacht:
    Gehe von der Adapterplatte (Termostat im Block: Motor ist wichtiger als Mensch :) ) nach hinten zum Heizungsventil, dann durch den Heizungskühler und zurück in den unteren Kühlerschlauch. Hier habe ich den alten von meinem 1000er verwendet, da der nur einen Abzweig hat und der vom SPi Schweineteuer ist. Nun die Quizfrage:
    Warum geht meine Heizung nicht??
    (Heizungsventil in Ordnung, Heizungskühler in Ordnung)

    Danke schonmal
    Sebastian

    @ Fips

    Klar, aber dann sind die Temperaturen schon vieeel Mini freundlicher :)

    Apropo Motor vorgeheizt: Von Webasto gibts ja auch diese Deluxe Standheizung, wo auch direkt das Motoröl vorgeheizt wird. Die hängen da praktisch in die Ölwanne sonen Tauchsieder rein, dann das ganze mit Zeitschaltuhr oder per Fernbedienung steuern und man kann direkt Vollgas geben! :D :D
    Hat das schonmal jemand ausprobiert? Jetzt nicht unbedingt in einem Mini! :)

    Sebastian