Beiträge von mike_cooper

    und Servus.

    Das Gutachten (mit dem roten Deckel) habe ich hier irgendwo schon rausgezogen. Aber ein vergleichbarer Brief mit dem Kat drin und Schlüsselnummer 77, wenn Ihr da was in Kopie an ma punkt ed ge em ix punkt de mailen könntet, wäre großartig.

    Wenn sie ehrlich zugeben würden, dass das eine reine Konjunkturmasche ist, wäre ich ja schon zufrieden. Habe auch kein Problem mit höheren Steuern für meine alten Lieblinge, aber mich aussperren, trotz höherer Steuern, mit einem Auto, das 7 Liter verbraucht und mit dem ich dreimal im Jahr in die Stadt will? Wir fahren den Kleinen vielleicht 5.000 oder 6.000 km im Jahr! Gleichzeitig aber den 4-Liter (Hubraum!)- Diesel SUVs die Plakette geben - das ist doch Verarsche hoch drei!

    Hat einer mal einen neueren Mini umgelabelt auf Baujahr vor 1978? Oder ist das strikt gesetzeswidrig? Ist doch eigentlich egal, ob ich jetzt eine alte Fgstnr in einen tiptop erhaltenen 92er einsetze oder ob ich ein verrottetes 78er Modell mit lauter neuen Teilen wieder schön mache?

    Hallo Minis, das Thema schwirrt ja natürlich durch alle Foren. Aber meine Frage konnte ich noch nicht finden - geschweige denn, die Antwort.
    Und zwar haben wir schon 12/03 einen Gutmann GM-MC-02 eingebaut und eingetragen. Die Schlüsselnummer unter 1 im Schein wurde offenbar damals nicht geändert: immer noch 010210. Das heißt ja nun wohl - keine Feinstaubplakette? Kennt jemand den Stand, ob man mit dem Teil Anspruch hat auf die Plakette?:confused:
    Die Steuererleichterung gab es damals noch.

    Und alternativ, wenn nein: bekommt man einen 1300 spi/mpi in einen Ex-Vergaser 1000er eingetragen und als schadstoffärmlich mit G-Kat durch den Baurat?

    Dank und Gruß
    Michael

    Danke, nee - im Auktionshaus gabs einen kompletten 1275-Antrieb, Motor komplett mit Getriebe.
    Hilfsrahmen - lässt sich der tauschen?

    Und wie bekommt man so was über den TÜV? Abgasmäßig und so?

    Ich wohne in München - dürfte sich ähnlich verhalten wie bei Euch.
    Es wäre ja kein Problem für mich, wenn sie einfach die Steuer wieder anheben würden oder so was, und das Geld in die Entwicklung neuer Technologien stecken und in Förderprogramme. Aber so, wie das jetzt angedacht wird, ist es ja eine reine Konjunkturmasche, Leute, die müssen, werden über kurz oder lang ein neues Auto anschaffen, hurra! Wie war das? Bis das Auto bei Kunden ist, hat es schon 90% seines gesamten Energiebedarfes verbraten - durch seine Herstellung?

    Servus, habe jetzt endlich blauses Leder im Cooper. Blaue Seitenwände, Hutablage, Teppiche.... Sogar die Lenksäulenverkleidung - wenn die sich nur vernünftig montieren liesse!

    Außerdem habe ich mir Gurte besorgt, schon vorher, auch hinten Automatik. Niht dass da mal wer säße, aber schön wärs ja schon, wenn die hinteren Gurte nicht rumfliegen würden, sondern schön aufrollen...
    Aber wie werden die besfestigt? Umlenkpunkt oben an der C-Säule wäre ja da, aber wo lässt sich der Rollautomat waagrecht montieren? Vom Gehäuse her sehen die Dinger schon Original Mini aus.

    Hat jemand einen Tipp, wie man die Gurte in Richtung balu bekommt? Färben? Oder kann man das Gurtmaterial als Meterware kaufen und in die vorhandenen Rollautomaten einbauen (hoffen, dass die Nähte halten...)?

    Oder gibts irgendwo blaue Gurte fixundfertich?

    Danke und Grüße

    Hallo Leute, mit meinen 330 Sternchen bin ich eigentlich nicht mehr ganz grün im großen Auktionshaus...
    Aber ich habe noch keinen Dreh gefunden, wie ich eine Suche nach Teilen und allem für den Mini anlege, die nicht auch (überwiegend) Ergebnisse für den Nuller "BMW" ausgibt.

    Je nachdem, wie aktiv gerade mal die - meist professionell wirkenden - Händler von Teilen für dieses ganz nette, aber doch ziemlich langweilige neue Fahrzeug sind, hat man zwar 1000 Ergebnisse, aber auf den ersten und weitere Blicke kaum was für den Mini.

    Wie sucht Ihr in Ebay, ohne dauernd 18 Zollfelgen oder karierte Spiegelschalen zu sehen? Ich habe Ebay schon mal angemailt, ob sie nicht eine Kategorieunterteilung machen können, Mini und "so called" Mini, in der Art.

    Habe nix gegen das Auto, aber es interessiert mich halt auch nicht.

    Das klingt ja schon mal interessant.
    Meine Werkstatt hier am Ort waren zuletzt die Automacher, die glaube ich auch vom Mini Club München empfohlen werden oder zumindest mit denen enge Verbindung haben.
    Vorher Mini Parts Christian Drexl.

    Ich denke, die würden sowas wohl machen und hätten auch einen 1300er Kopf an der Hand?

    falk, hast Du ein Angebot von Deiner Werkstatt?

    Ich glaube, lieber würde ich den Weg gehen, um nicht den kompletten Antrieb auseinander nehmen zu müssen, das klingt ja so, als ließe sich das bei eingebautem Motor machen? Von der Endübersetzung muss das ja gehen, oder? Bei 120 dreht er jetzt 4.000/min, Tacho geht er gut 140. Der 1300er einer Freundin (53 PS) lief Tacho über 160, das sollte mit dem Umbau wohl machbar sein. Wobei mir wichtiger ist, das man nicht nach jeder Kurve gleich den zweiten reinwürgen muss...

    Grüße

    Danke, denn lege ich mal das Stück in den Schrank.

    Krümmer ist der Originale...

    An und für sich reichen ja die 41 PS, wir gehen eh mehr in Richtung "Luxus- und Komfort-Mini", mit Leder und Holz.
    Aber manchmal würde man doch gerne so schnell aus der Kurve wieder raus wie man in sie reinfahren kann...

    Wie sieht das aus, wenn man den 1000er von einem Fachbetrieb "machen" lassen würde? Habe massive Zeitprobleme, da auch noch andere Hobbys in der Garage stehen...
    HAt jemand Tipps, wo man das machen lassen könnte und was es kostet?
    Dann vielleicht auch Umbau auf 1300er Vergasermaschine?

    :headshk:
    Klar ist das oft so, dass einer was ankündigt und dann wird nichts draus. Aber ist das schlimm? Tut das weh?
    Vorschlag: jeder User bekommt eine Kennzeichnung: 0 Schraubenschlüssel heißt: linke Hände, zehn Daumen, 5 Schraubenschlüssel: weiß alles, hat alles schon gemacht.
    Dann weiß jeder, ob der Verfasser einer Post "würdig" ist.

    Mit DSL und Flat lese ich einfach alles gerne, nur die Beschränkung der Taglänge auf 24 Stunden sowie meine Frau stellen limitierende Faktoren dar, "dumme Fragen" gibt es nicht, klingt nach Floskel, ist aber so. Es gibt nur dumme Antworten.

    Und pampige Zweiwörter verwende ich persönlich nur bei Leuten, die ich richtig gut kenne, und auch da nur unschriftlich. Wenn man nämlich so einen falsch platziert, nützt auch das beliebte "nicht bös gemeint" am Ende nicht mehr.

    Servus,
    dieser Superverteiler, den es z.B. bei Limora gibt: bringt der was? Von wegen 16-fach einstellbar und so. Ist ja dann auch mit ohne Kontaktezündung?

    Ich will ja noch (siehe https://www.mini-forum.de/showthread.php?p=409776#post409776 ) einen HIF44 montieren, außerdem ist ein Gutmann-G-Kat drin - kann man den mit so was vielleicht zu einem sauberen Lauf erziehen? Momentan wenden wir die übliche Methode an....:D

    Ach ja - 1000er 41PS von 1992.

    Servus,

    habe mehr so spontan einen HIF44 geebuchtet:
    Mit sehr guter Tuning - Ansaugbrücke von MINI SPARES CENTER,
    die Kanäle sind zusätzlich erweitert und optimiert worden!!!
    Einen neuwertigen offenen Sport - Luftfilter gibt es auch dazu (3Monate alt).
    Der Vergaser ist mit einer entsprechenden Sport - Nadel (BDL) bestückt.
    Gebraucht, der Zustand ist aber wirklich TOP!!! Siehe Fotos.
    Kein Spiel an den Wellen / nicht ausgeschlagen. Der Ansaugtrakt ist auch neu abgedichtet worden.

    Der Einbau dürfte ja kein Hexenwerk sein, der Gutmann-Kat ist natürlich dann hinüber. Ist sowas eintragungsfähig?

    Als Auspuff hängt so eine Bosal oder so etwas drunter, hinter dem Flammrohr gerade durch die Mitte und nur der dicke Topf ganz hinten...

    Was denkt Ihr, bringt so was an Leistung mehr - merklich?

    Danke für jede Info! :)

    Leider ist mein Stuhl durch jahrelanges Minifahren derart hart, dass ich diese (im übrigen mir längst bekannte) Methode nicht anwenden kann. Beim letzten Mal prallte der Zapfen von der Fahrbahn ab, flog hoch und durchschlug Windschutzzscheibe, Fahrer und -kabine des nachfolgenden Tanklastzuges. Vielleicht habt Ihr von der Katastrophe gelesen. HAtte leider auch scharf gegessen vorher, sodass das exkrementelle Projektil auch noch den Tank zum Explodieren brachte...

    Und mit dem Fahrrad nebenher - das geht mir zu sehr auf die Bremsen (vom Fahrrad).

    Ich habe ja gar nix gegen die 180er Skala. Habe die 3er-Kombi mit dem 140er günstig geschossen, wegen der Chromringe, die könnte ich ja umbauen. Allerdings habe ich auch drei graue Smiths-52mm-Uhren zum Einbau liegen, und dazu hätte ich gerne passende Skalen in den Hauptinstrumenten. Weiße Schrift, klassisch grauer Grund. Gibts sowas auch als aufzuklebene Skalen, wie das schreibunte Zeugs aus dem Mini Spares? Oder hat jemand schon mal sowas nachgebastelt am PC und auf Klebefolie gedruckt? Ist ja kein Hexenwerk eigentlich.

    Hallo, kann ich in einen 92er 1000er (war mal Caribbean-Sondermodell, hat Holzarmaturenbrett mit 3 Istrumenten) den Tacho original bis 180kmh gegen einen bis 140kmh tauschen? Habe da so ein schönes Set bekommen mit klassisch grauen Uhren und Chromrand, die Anschlüsse sehen eigentlich gleich aus wie beim vorhandenen, aber halt Tacho nur bis 140...