Beiträge von holgenn

    Bei meinem Kleinen macht sich mehr und mehr Rost :mad: breit und die Farbe, die er beim letzten Mal bekommen hat gefällt mir auch nicht mehr so recht, also dachte ich mir: LACKIEREN! Allerdings habe ich da nicht so den Erfahrungsschatz, ich habe zwar schonmal einen Mini mehr oder weniger zerlegt, aber so komplett halt noch nicht. An den Motor traue ich mich nicht ran, der Motorraum ist auch noch ganz okay, was Rost o.ä. angeht, und das Fahrwerk wird auch nur abgeklebt. Wie ist das dann aber mit dem Tank und den ganze Anschlüssen (ist n´en Einspritzer), müssen die komplett erneuert werden, wenn ich den da raus haben will, wie bekomme ich die Bleche, die das Amaturenbrett "halten" raus usw.... :confused:

    Und ich bräuchte auch noch einen Tip, was Rostumwandler angeht, ich weiß, Ihr hattet das Thema schonmal, finde es aber nicht mehr:(

    Gruß Holgenn

    Hallo!

    Ich habe zwar eigentlich keine Vergleiche, würde Dir aber die RC40 empfehlen. Zum einen macht die einen sehr schönen Klang in Verbindung mit LuFi und LCB (auch ohne natürlich nicht schlecht aber mit halt besser;) ) Und eigentlich kenne ich auch kaum einen Minifahrer, der sie nicht schonmal drunter hatte. Leistungsmäßig soll die vom hören-sagen auch mit die besten Ergebnisse erzielen...

    Gruß Holgenn

    Gaaaaanz genau das war es auch, habe mir bei Minimotorsport auch einen LCB bestellt und eingebaut (bauen lassen:D ) und habe dann anstatt des "tackerns" ein fettes RÖHREN gehabt!!! Allerdings ziehe ich jetzt eher die Blicke der Fußgänger auf mich! :D :D :D

    Gruß Holgenn

    ...falls Du Dir den LuFi kaufen solltest, besorg´ Dir gleich den passenden Reiniger und Öl dazu, habe meinem (nach 10.000km) mal sauber gemacht, und richtig viel Dreck raugewaschen! Laut K&N ist der aber Wartungsfrei...

    Hallo Fips,

    ich habe mir auch den K&N LuFi gekauft (noch vor dem LCB), Montage in ca. 5 Minuten, also fast an der besagten roten Ampel, TÜV versuche ich noch irgendwie dafür zu bekommen, und klanglich eine ganz andere Welt! :D

    Auch Leistungsmäßig tut sich da was...

    Gruß Holgenn

    Hallo! Hast Du vielleicht schonmal überlegt an der Übersetzung was zu machen, anstatt direkt am Motor? Z.B. andere Felgengröße, schmalere Reifen, oder halt wirklich direkt die Übersetzung des Gebtriebes?!? Ist vielleicht nicht die günstigste Alternative, aber TÜV-mäßig auf jeden Fall nicht so das Problem...


    Gruß Holgenn

    ...doch doch, das passt schon alles, es gibt einen LCB für Einspritzer-Motoren (mit Lambda-Sonden-Anschluß:D ) und sicherlich auch passend für meine RC40!

    Die Fagre ist nur, ob jetzt das defekte Hosenrohr raus kann, und dafür der Fächerkrümmer rein, und ob das dann halt auch alles funktioniert? Bin Motor-Technisch (noch) nicht so gut drauf, weiß nicht wirklich, ob Hosenrohr und Fächerkrümmer irgendwie das geliche sind:confused:

    Gruß Holgenn

    Hallo!

    Bei mir hat sich durch eine etwas größere Bodenwelle (die ich etwas schneller genommen habe) das Hosenrohr verabschiedet. Kann ich anstatt eines neuen Hosenrohrs auch gleich einen LCB einbauen, oder sind das zwei unterschiedliche Paar Schuhe? Habe eine 94´er SPI...

    Gruß Holgenn

    Hallo!

    Bei mir war mal dieses besagte Summen der Benzinpumpe nicht mehr da, und nach überprüfen aller Sicherungen und Kontakte mußte ich dann doch den ADAC rufen. Der hat dann mit seinem Multimeter festgestellt, daß eine Sicherung, (eine von den fliegenden), die voll i.O. aussah, doch keinen Kontakt bekommen hat und eine komplett neue eingesetzt!!! Vielleicht kennst Du ja irgendjemanden, der mit so einem Tester umgehen und Deine Kabel checken kann...

    Sonst könnte evntl. die "neue" Batterie vielleicht auch schon platt sein. Wenn Du Sie schon öfter entladen hattest... Kannst mal prüfen, wie es da mit dem Ruhestrom aussieht

    Gruß Holger

    Danke für Eure Zahlreichen Tips, ich denke ich habe es! Nachdem ich noch gestern mal das mit dem Ausrollen usw. probiert habe, bin ich über einen etwas größeren Huckel gefahren und auf einmal hat es geknallt, es roch ein wenig nach Abgasen und mein Kleiner ist ein wenig ins dröhnen übergegangen... Da wird wohl irgendwo der Auspuff, oder Krümmer oder sowas undicht, bzw. lose sein!

    Gruß Holgenn

    Ich habe den Auspuff und Krümmer noch nicht gecheckt, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das es von dort kommt. Ich hatte mal das Problem, daß die Sicherung, die für die Benzinpumpe zuständig ist, hin war, und dann kam von vorne ein kattern/tickern, wenn man die Zündung ausgemacht hat. So ähnlich, nur lauter... Als wenn man mit einem Plastik-Spachtel an einem Holz-Latten-Zaun entlang zieht, oder fast so als wenn ich einen Vergaser hätte! Ich weiß sonst nicht, wie ich es beschreiben soll.

    Hallo!

    Ich muß dieses Thema leider nochmal ansprechen, weil zwar viele den letzten Beitrag gelesen haben, aber noch keiner eine Idee dazu hatte, und so langsam mache ich mir ernsthafte Sorgen...:(

    Mein Problem tritt eigentlich immer beim Beschleunigen auf. Sobald ich mehr als vielleicht ein viertel des Gaspedals durchtrete, kommt so ein komisches knattern von vorne, mit steigender Drehzahl wird es auch schneller. Ich hatte zuerst vermutet, daß es vom Servo kommt, dann aber nochmal alle Kabel überprüft, Sicherungen gecheckt und nix gefunden:mad:

    Ich hatte auch überlegt, ob es von der Tachowelle kommen kann. Aber auf ein Mal, und nur beim Beschleunigen, ich denke eher unwarscheinlich... Könnten es die Antriebswellen oder was vom Fahrwerk sein?!?

    Ich fahre einen 94´er SPI, auf 10 Zoll umgebaut!

    Wer hat Erfahrungen, Tips o.ä.:confused:

    Hatte genau das gleiche Problem, bei mir waren es allerdings die Reifen, besser gesagt einer! Mein hinterer linker Reifen hatte ein winziges Loch und hat Druck verloren! Nachdem ich den hab´ flicken lassen, war alles wieder okay...

    Gruß Holgenn