Beiträge von Coopermen

    Hallo,

    habe vor mein MPI mit Einbaunavi (Becker) auszurüsten, bin noch in der Forschphase, ...da stellt sich jetzt die folgende FRAGE...

    Hat der MPI eine mechanische oder elektronische Tachowelle?

    Vielen Dank und Gruß
    MS

    ich hab mein MPI BJ99 vor 3 monaten gekauft...(1. Hand 27000KM) es war kein Rost zu sehen...auch der Minispezialist bei dem ich HV machen lassen habe, hat bestätigt dass er kein rost hat...
    im April wenn er wieder raus darf, kommen noch die Innenkotflügel von Lokari ran...dann dürfte ich noch sehr lange kein Rost-Problem haben...
    über den winter habe ich mich doch für ein winterbock für 300€ entschieden...

    das wichtigste bei einem mini ist die gute Rostvorsorge...

    1. Hohlraumversiegelung....kostet ca. 200 bis 300€uro. Wichtig hierbei entweder mit Mike Sanders Fett (ist aber viel teurer) oder Teroson HV 400...
    Beide Produkte sind ausführlich bei der Zeitschrift Oldtimerpraxis getestet und für sehr gut (Mike Sanders) bzw. gut (Teroson) befunden worden...der Rest hatte sehr schlecht abgeschnitten..

    2. Innenkotflügel...gibts glaube ich nur noch von LOKARI.de kostet mit Versand 130€...Einbau dauert je nach Geschicklichkeit...zwischen 30 bis 60 (bei mir) minuten..:D

    ein klassischer MINI ist ein charmanter und zeitloser Wegbegleiter...deshalb sollte man ihm eine gute Rostvorsorge spendieren...denn ohne eine gute Vorsorge...rosten sie sehr schnell...
    Also es dient auf jeden Fall zu Werterhaltung sehr viel bei...

    Gruß

    super seite...danke für den tip. Werde mir dann welche selbst anfertigen, da spare ich 10€/m. ("karos" bei lokari für 14€/meter)..

    mann muss natürlich den hohlraumschutz noch dazu rechnen, aber es lohnt sich trotzdem...

    Gruß

    Hallo zusammen,

    Ich habe gestern meine Innenkotflügel von Lokari bekommen :) dabei war eine Broschüre über "KAROS" dabei. Er wird über den Falz gesteckt, so dass Wasser, Salz und Steinschlag keine Chance mehr in diesem Bereich haben. Zu sehen auf http://www.lokari.de. unter Rostschutz

    Ist das für die Falze beim Mini sinnvoll?
    Denke dabei hautpsächlich an die Falze hinter dem Scheinwerfer.

    Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?

    Gruß

    Zitat von Andreas Hohls

    Die Zusammenstellung beinhaltet wesentliche Größen und Proxxon ist ein sehr ordentliches Werkzeug.

    Andreas Hohls
    P.S.: Eine 1 5/16" Nuß, sowie eine 1 1/2" Nuß in der tiefen Ausführung sollten in keinem Werkzeug fehlen.Diese wären zusätzlich anzuschaffen.Darüberhinaus die kleine Sammlung an Spezialwerkzeug wie Kugelbolzenausdrücker oder federspanner oder Kupplungsabzieher, je nachdem, welche Arbeiten ausgeführt werden sollen (jetzt oder später)


    Hallo Hr. Hohls,

    vielen dank und Gruß
    M.Sözeri

    Hallo,

    da ich außer Draper Zollring-Gabelsatz (11 Teilig von 11/32" bis 1/4") kein anderes Werkzeug besitze (bis jetzt nur Audi gefahren) wollte ich mir einen Steckschlüsselsatz für zöllige Schrauben kaufen. Schraubenzieher sind natürlich vorhanden :)

    Ist mir mit dem folgenden Kasten von Proxxon (89€ur) weitergeholfen? Taugt das was?

    29 Steckschlüsseleinsätze in den Größen:
    1/4" Antrieb:
    5/32", 3/16", 7/32", 1/4", 9/32", 5/16", 11/32", 3/8", 13/32, 7/16", 1/2", 9/16"
    1/2" Antrieb:
    3/8", 7/16", 15/32", 1/2", 9/16", 19/32", 5/8", 21/32", 11/16", 3/4", 13/16", 7/8", 15/16", 1", 1,1/8", 1,1/4", 1,3/8"

    Zündkerzenspezialeinsätze von 5/8" & 13/16"

    Schraubereinsätze mit Vierkantantrieb für Schlitzschrauben (Größe 7/32", 1/4"), Kreuzschlitzschrauben (PH1,2 & PZ1,2), TX-Schrauben (TX 8,10,15, 20,25, 27,30), Innensechskant (HX 1/8", 5/32", 3/16", 1/4")

    Innensechskantschrauben (abgewinkelt) in den Größen 0,05"; 1/16"; 5/64"; 3/32" und 1/8"
    4 Verlängerungen / 1 Schraubergriff mit Vierkant / 2 Kreuzgelenke
    2 werkstattgetesteter Knüppelratschen Small (1/4") und Large (1/2") Antrieb

    Welches Werkzeug sollte ich mir noch kaufen?

    Danke und Gruß