Beiträge von KEK

    Hallo,

    Die Idee ist gut, aber wie wäre es denn mit einem Autofreien Sonntag wie in den 70ern. Nur der Sprit, der nicht verbrannt wird tut den Konzernen weh. Heute oder Freitag tanken aber dafür am Donnerstag nicht, ist ziemlicher Quatsch wenn man Donnerstag aber trotzdem Auto fährt. Wenn aber jeder sein Auto an einem Tag in der Woche nicht bewegt sondern irgendwie anders von A nach B kommt bedeutet das schonmal 14,28%* Umsatzeinbruch. Da mach ich mit und habe heute schon meine 14,28% drinne. Das Auto hatte heute frei!
    *vorrausgesetzt man fährt jeden Tag die gleiche Strecke

    War vielleicht ein wenig überspitzt dargestellt, soll heissen, daß es unzählige Möglichkeiten gibt. Meiner ist auch mal angesprungen und beim Gasgeben ging er wieder aus. Es lag an einem zu weit eingeschobenen U-schlauch direkt am Steuergerät. Es kam also kein Unterdruck da an.

    Guten Morgen,

    Wenn der Motor vorm zerlegen noch gut gelaufen hat, hast Du vielleicht aus Versehen einen der gefühlten 100 Sensoren nicht angeklemmt, oder wenn Du die Gummiwinkelstücke hast, hast Du die Unterdruckschläuche vielleicht ein Stück zu weit hineingeschoben. Dann kommt an der ECU kein Unterdruck mehr an. Die Dinger sind ab und an auch schon im Neuzustand kaputt. Schau alles nochmal in Ruhe durch. Viel Erfolg

    Appleprodukte scheinen da besonders anfällig zu sein. Immer wenn man was von kaputten Displays im Freundeskreis hört, kann man sich sicher sein das es um einen Ipod oder Iphone geht.

    Ich werfe mein Handy echt mindestens einmal in der Woche runter, oder es fliegt vom Tisch. Und das einzigste was passiert ist, ist das eine Kante Plastik eingedellt wurde. Und das bei einm Handy (LG P990) das nur die Hälfte kostet...aber gut okay.

    Das Händy ist erst gut genug wenn es bei einem 5m Fall eine tiefe Kerbe im Betonboden hinterlässt und nochnichtmal die Versicherungsdetektive glauben, daß es runtergefallen ist!:thumpsup:

    Ich hoffe für Dich, daß Du nie in die Situation kommst...

    Ich war in der Situation. Aber wer sich Sorgen um seine Fingernägel macht wenn er ein Regal einräumen soll, oder wer immer müde ist weil er früh aufstehen muss hat für mich ein Anrecht auf Unterstützung verwirkt. Ich habe mich auch mit Ferienjobs über Wasser gehalten und nicht aufgegeben. Wer will kann auch und soll auch unterstützt werden. Faulheit darf nicht belohnt werden, aber Fleiss sollte anerkannt werden.

    Tja sorry aber der Gleichgewichtspreis wird durch Instrumente wie Zeitarbeit und Dumpinglöhne küstlich niedrig gehalten. Wieso gibts denn eine Schattenwirtschaft? Die Menschen kommen mit ihrem Geld einfach nicht mehr hin. Und bevor ich abends nix mehr aufm Teller hab, geh ich auch schwarz. Und ich fahr auch nich nach Rumänien um mir da die Haare schneiden zu lassen, weils da billiger ist. Diese Ausreden sind FDP Propaganda. Gut, daß das in immer mehr Köpfen ankommt. Die Wirtschaft ist für die Menschen da und nicht andersrum.

    Genau so isses! Wieso soll man aufstehen, wenn man Geld verdient und trotzdem zum Amt rennen muss um aufzustocken. (Kosten für den Steuerzahler im letzten Jahr nur durchs Aufstocken 11 Mrd€). Einerseits muss ein Mindestlohn her. Andererseits sollen Arbeitssuchende eins von drei Arbeitsangeboten annehmen sonst gäbs bei mir gar nix. Allerdings auch nur wenn sie von dem selbst verdienten Geld leben können, ohne aufzustocken. Wer jetz schreit, daß durch einen Mindestlohn Arbeitsplätzte in Gefahr sind soll das bitte begründen. Ich bin nicht bereit durch Steuergelder die üppigen Gewinne der Unternehmen mitzufinanzieren. Wenn meine Frisöse von Ihrem Gehalt selber leben kann bezahl ich auch gerne mehr für meinen Haarschnitt.

    Tja was soll ich sagen die Probleme haben wir auch. Aber als die Tochter eines Kollegen ihn letzte Woche auf Unterhalt verklagt hat, nachdem sie bereits die 2., ich wiederhole: DIE ZWEITE!!! Ausbildung und mehrere Praktika abgebrochen hat wegen kein Bock, kann mich nichts mehr erschüttern. Guck Dir an was nachmittags im Fernsehn läuft und Du weisst wie die Gesellschaft tickt. RTL hält der Gesellschaft einen Spiegel vor. Wie kommen sonst bei dem Röhrendurchfall solche Traumquoten zustande. Man lässt sich beschallen und berieseln in allen Lebenslagen.

    "Wie eine träge Herde Kühe schaun wir kurz auf und grasen dann gemütlich weiter"

    H.Grönemeyer


    Gute Nacht!

    Buhuhuhuhaaaaaaa die Datenkrake.... bei der Unzahl von Daten, die Tag täglich im Netz ausgetauscht werden, halte ich eine Überwachung nur im strafrechtlichen Bereich für machbar. Und selbst das wird schwer genug. Was mir wirklich Angst macht:

    Deutschland hat 6x mehr Schulden als Griechenland und musste 2011 trotz Wirtschaftswunder und Mega Steuereinnahmen ca 20Mrd Euro neue Kredite aufnehmen. Was wenns uns mal schlecht geht???

    Wir leisten uns mehr als 150 Krankenkassen, reicht nicht auch eine???

    Die Kraftstoffpreise werden immer nur erhöht und das mehrmals täglich, warum??? Vielleicht müssen die großen 4 ja 10% Rendite abliefern???

    In Russland sind bald Wahlen und alle schimpfen auf Putin, aber meine Gasheizung war noch nie kalt, seit der Präsi ist. Was, wenn er das nicht mehr ist???

    Wer sagt denn das die Ansaugbrücke deswegen ab muss? Geht auch im eingebauten Zustand von unten. Bühne / Grube und langer Arm ist hilfreich.

    Ich hab sehr lange Arme, aber für den Tempsensor müsste ich mir noch einen Aufsatz für ne Nuss an den Finger basteln, um den Tempsensor rauszudrehen. Geht vielleicht, aber ich mach mir lieber die 20min Arbeit. Dann kommt man auch besser an den Heizigel dran. Wenn der Tempsensor gew. werden soll, läft das Wasser doch spätestens wenn der Sensor rausgedreht ist, oder nicht?:confused::confused:

    U-Druck Schläuche o. Falschluft ist auch mgl. Leerlaufdrehzahl verändert

    Tach,

    Das wasser läuft ja auch an der Scheibe runter in die Tür rein. Und dann unten wieder raus. ;) Wenn die Abläufe unten in der Tür durch Dreck Nadeln o.ä. verstopft sind kann das Wasser nicht mehr ablaufen und es bildet sich ein Auarium. :eek: Beim Mini sehr ungünstig, da von Haus aus schlecht konserviert.:madgo::madgo: D.h. Wasser läuft bei Regen nunmal durch die Karosserie. Wenn alles dicht ist läuft das Wasser nicht mehr ab und sucht sich den Weg des gerigsten Widerstands, also irgend ein Loch wo es in den Fussraum geht. Hier mal ein Bild eines Aussenschwellers mit Abläufen. Im günstigsten Fall kommt da erst Mike Sanders o.ä. raus bevor Wasser rauskommt :thumpsup:

    klick mich

    Hallo,

    Zeigt denn deine Temeraturanzeige eiskalt oder direkt kochend heiss an? Dann ist der Sensor kaputt. Wenn der aber während des Fahrens langsam warm wird und ca in der Mitte stehen bleibt, sollte der eingentlich OK sein. Wenn die Brücke schonmal ab ist, solltest du auch den Heizigel bzw das Kabel prüfen. Der Heizigel sollte warm werden beim Kaltstart. Tut er das nicht, ist ein Ruckeln im Kaltbetrieb die Folge. Der Heizigel befindet sich genau wie der Wassertemp.sensor unter der Ansaugbrücke.

    -Luftfilter ab
    -Muttern von der Brücke lösen und bis zum Ende der Gewinde drehen, nicht abmachen sonst fallen die gern weg (die beiden äußeren Muttern halten den Auspuffkrümmer und können dranbleiben.
    -Wasser und Benzinleitungen kannste dranlassen.
    -Gaszug und die ganzen Gummischläuche abziehen
    - Brücke vorsichtig in Richtung Fahrgastraum schieben, dabei die beiden Aluringe, die zwischen Brücke und Motor sitzen, entnehmen.
    -Stecker von Drosselklappensensor und Einspritzdüse abnehmen

    und jetzt soweit auf den Kopf drehen bis du beides siehst.

    Wenn Du den Tempsensor wechselst vorher einen der Wasserschläuche abmachen und das Wasser rauslassen.

    hier noch mehr Lesestoff

    Viel Erfolg Kek

    Bei meinem ersten Mini wurden die Schweller mal erneuert, aber leider wurden die Öffnungen gleich mit zugeschweisst, sodaß bei Regen das Wasser IMMER im Schweller verblieb. Bei viel Regen wars auch immer viel Nass.

    Gruß Kek