Beiträge von KEK

    Moin!

    diese OP steht bei mit denk ich dieses Jahr noch an. Ist zwar noch im Anfangsstadium, aber die ersten Pickelchen sind bereits zu sehen. Nun meine Frage: Die Minitechnikhab ich bisher gut im Griff, aber ich bin Blechbeginner. Welche Art Schweissgerät ist für Blecharbeiten am Mini ratsam? Ich habe noch kein Schweissgerät, aber das wird sich ändern. Bin nur noch nicht sicher womit ich gut gerüstet bin. Ich könnte den Mini auch wegbringen, aber der Ehrgeiz hat mich gepackt, da die Dreiecksbleche für Anfänger gut geeignet zu sein scheinen.

    Danke Kek

    Ich will dir damit nur sagen, dass es auch noch andere Ursachen für dein Problem gibt. Wann hast du das letzte Mal deine Kühlflüssigkeit getauscht? Wie hoch ist der Frostschutzanteil im Moment? Ich würde erst die günstigen Sachen prüfen, bevor ich den Kopf runter nehmen lassen würde.

    Ist ja gar nicht mein Problem, sondern das meines Vorredners. Mein Kühlkreislauf ist fit seit ich etztes Jahr das allte Thermostat verschrottet habe wegen des gleichen Problems. Ich hab aber auch keinen MPI. Ich tippe dennoch nach wie vor aufs Thermostat, aber selbst wenns die Kopfdichtung ist, ist das selbst für Anfänger kein Problem
    Kek

    Hmm komisch. Normal ist das aber nicht, zumindest nicht bei den aktuellen Temperaturen??? Was machste denn im Sommer wenns mal wirklich heiss ist. Ich glaube bei Dir ist was faul. Im Sommer bei Stop and Go ist das sicher nicht ganz unüblich, aber 105Grad im März ist definitiv nicht normal, zumal dein Thermostat ja schon viel eher öffnet und somit das Kühlsystem mehr Zeit hat zu Kühlen.

    Gruß Kek

    Test

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Ein MPI hat ein Überdruck Kühlsystem. Habe jetzt schon zwei mal festgestellt,dass durch einen defekten Kühlerverschlußdeckel die Einschalttemperatur (105°C) vom Zusatzlüfter nicht erreicht wird und das Wasser vorher anfängt zu kochen. Ein Diagnosetester könnte hier schnellen Aufschluß geben.

    Möglicherweise. Aber wenn das Kühlsystem im März derartige Temperaturen erreicht stimmt schon vorher was nicht, oder?

    Naja man sollte das Problem schon irgendwo eingrenzen. Und wenn ein Motor in kurzer Zeit sehr heiss wird, ist das das erste Bauteil dessen Funktion man prüfen sollte. Da es warscheinlich nicht öffnet muss es eh neu, aber wenn man es nicht testet, wird man es als Fehlerverursacher auch nicht ausschließen können.
    Sei mir nicht böös, aber für den Fall, daß es doch funktioniert liegt der Fehler woanders und ich kann mir die 3 Tage Warten auf die Bestellung und die 10€ schenken und mich dem eigentlichen Problem widmen.

    Greetz Kek

    Hallo,

    ich weiss ja nicht wie die das Thermostat getestet haben, aber ich muss es ausbauen und kochen und sehen ob es öffnet. Ohne Thermostat geht nur bedingt, da der Motor nicht die Betriebstemperatur erreicht und der Verschleiss enorm zunimmt.
    Verdacht auf Zylinderkopfschaden sind weisser Qualm hinten raus, Schaum im Öldeckel oder ein Öl, oder Benzinfilm im Kühlwasser. Möglich wäre auch daß er nicht mehr auf allen 4 Pötten läuft, wenn die Di htung zwischen zwei Brennräumen defekt ist.
    Meine Glaskugel glaubt aber eher an ein defektes Thermostat.

    Gruß

    Hallo nochmal, freut mich, daß er wieder läuft, aber ich glaub die Kerzen sind schwarz weil irgendwas mit der Gemischaufbereitung nicht stimmt. Als die bei mir schwarz waren hat sich der Mini bereits im Leerlauf angehört wie ein Sack Nüsse. Das lag an den Winkelstücken des U-drucks systems. Sind die bei Dir alle neu? Falls nicht, kann ich Dir das nur empfehlen, denn wenn der erste bröckelt, tun es die anderen bald auch und du kannst dieses Problem nie ausschließen.
    Gruß Kek

    Hört sich auf jeden Fall sehr ungewöhnlich an. :( Bei Dougie war alles I.O. und plötzlich geht gar nichts mehr. Das war ja letztens schonmal, wenn ich mich recht erinnere. Ich wäre ratlos und würd erst mal nachsehen was fehlt. Benzin oder Funken. Viel Erfolg und Kopf hoch!

    Gruß Kek

    Danke das hilft schonmal weiter, aber 4 Fragen:

    1. Was für Relais nehm ich am besten?
    2. Was für einen Schalter fürs Nebellicht?
    3. Muss das Nebellicht eine Kontrolllampe bekommen irgendwo im Armaturenbrett?
    4. Gibts evtl n Schlatplan???

    Danke Kek