Beiträge von KEK

    Wenn Du die Bank alle 5 Jahre neu behandelst wird sie Dich überleben. (Die Almhütten in Österreich sind alle aus Vollholz und teilweise über 200 Jahre alt) Stell sie nicht direkt auf den Boden/Rasen o.ä. sondern leg eine kleine Unterlage drunter, damit die Füße (sofern sie aus Holz sind) kein Wasser saugen

    Gruß Kek

    Hmmm also nach 5km sollte das Wasser so 88 °C erreicht haben. Ich weiss nicht, aber wenn der Tempsensor defekt ist zeigt er entweder ganz heiss oder ganz kalt an (Bitte berichtigen wenns falsch ist). Vielleicht ist ja das Thermostat im offenen Zustand "hängen" geblieben, sodaß dauern gekühlt wird. Ich hatte mal mein Thermostat ausgebaut und bin ohne gefahren (warten auf Ersatzteil) da wurde der Motor auch nicht viel über blau warm. Is aber nicht gesund für den Motor, da steigender Verschleiss. Einfach mal beim Kaltstart in den Kühler gucken, ob da schon das Wasser zirkuliert.
    Gruß Kek

    Klassische Fahrzeuge gewinnen an Wert. Ich zähl den Mini mal mit dazu! Dennoch ist die Preissteigerung moderat, da der Mini ja auch nicht nur 1500x gebaut wurde. Zudem ist ein guter Erhaltungszustand von Vorteil. Aber der Mini ist immernoch ein Auto. Und das ist zum fahren da. Als Geldanlage würd ich ihn nicht ins Schliessfach legen, obwohl er vielleicht reinpasst.

    Hallo,

    im Radkasten Lack und anschl. MS o.ä. draufmachen und dann einen Innenkotflügel und für die Fugen Sikaflex -221 ein 1K PU Dichtstoff. Das hält super klebt super und bleibt ein bissel elastisch. Das Zeug ist auch gut für die bröseligen (Kitt) Ecken wo sich Leiste und Dachhaut treffen.

    Das gleiche problem hatte ich bzw. habe ich auch.
    ich hab das ventil auch sauber gemacht und das kühlsystem ca. 5 mal
    durchgespült aber es geht immer wieder zu. zuviel rost im system.
    weder wohl vor das ventil einen filter machen.

    grüße

    Moin!

    ja wie, das geht zu? Oder das setzt sich zu mit Schlick? Wenn sich das Ventil zusetzt, wird sich der Filter doch dann auch zusetzen, oder? D.h. daß im Wärmetauscher noch genug Spack drin ist. Evtl das Ventil durch ein Gardena Zwischenstück ersetzen und die Heizung ebenfalls mit durchspülen.

    Gruß Kek

    Wenn die Heizung warm wird füllt sich der Wärmetauscher da drin mit heissem Wasser. Das heisst, daß das dafür zuständige Ventil im Motorraum offen ist. Vielleicht hat sich der Halteclip des Heizungszuges gelöst und somit das Ventil geöffnet.

    Gruß Kek

    Denkst also wie ich drüber.

    Ich hab noch 2 weitere Stellen, Dichtung Windschutzscheibe und Fahrertür unterer Rand.

    Die meisten (nicht alle) Roststellen kommen meistens von innen. Wenn Du das alles schön gemacht hast, siehts nach 6 Monaten wieder genau so aus. Wenn also die Tür unten schon rostet, ist sie von innen schon richtig knusprig. Das liegt zum einen an verstopften Ablauflöchern und an schlechter Rostvorsorge im Inneren (Hohlraumversiegelung). Die Arbeit und das Geld für WischiWaschi kann man sich sparen, da es von innen einfach weiter rostet. Einziger Ausweg. Von innen alles rostfrei machen (Haut ab) und dann vernünftig versiegeln und prüfen ,ob das Wasser durch die Tür unten wieder rauslaufen kann.

    Viel Erfolg

    Naja nur weil bei den Majas im Dezember der Kalender zuende ist, geht doch nicht die Welt unter. Bei mir war die letzten Jahre auch im Dezember immer der Kalender zuende und dann ging alles wieder von vorne los.

    Mein Nachbar ist Imker, der hat Bienen im Überfluss. Wenn ein Volk an einem Ast sitzt sieht das schon gefährlich aus, aber wenn der Ast dann auch noch abbricht wirds dunkel draussen.

    Und der Prozzesionsspinner befällt nur Eichen. Warscheinlich heissen die invasiblen Insekten vor Deiner Haustür zwar anders, machen aber mit dem Gemüse genau das gleiche.

    Flammenwerfer!

    Moin,
    ich glaub ich würd nicht bohren, ich würd flexen und den Schweller dann per Meissel o.ä. nach unten biegen. Guck Dir mal den Schweller im Katalog an. Da kann man gut sehen, wie das dann aussehen sollte.

    Hier!

    Bei meinem ersten Mini waren die Schweller auch kpl. zugeschweisst. Der Vorbesitzer dachte vielleicht so kommt da kein Wasser rein. Das kann nur schiefgehen. Das Wasser was sich in der Karosserie nunmal sammelt, sei es auch Kondenswasser muss ablaufen können. Wenn Du gerad dabei bist und den Schweller geöffnet hast, sprüh ordendlich Hohlraumversiegelung rein.

    Gruß Kek

    Moin,

    das ist aber auch irreführend, ich hab ein Cooper Emblem an der Haube, aber heisst das irgendwas? Ist doch wurscht. Alle Nichtminifahrer kennen den Mini nunmal als Minicooper, ein Wort, das hat sich so eingebürgert. Wenn mein Mini jetzt doch kein Cooper sein sollte, bringt er mich doch immer zum grinsen, oder heulen.

    Hallo,

    bei mir wurde das auch nachträglich gemacht. Die Scharfe Kante ist nicht so das Problem, wohl aber die fehlende Stabilität. Ich weiss nicht, ob es Bördelgeräte gibt, die das im eingebauten Zustand schaffen, da das aber nicht wirklich sichtbar ist, vielleicht per Hand???