Ich habs gelesen
Muß ich jetzt sterben ???
;):D:D
Hat Dein Telefon auch schon geklingelt?:D
Ich habs gelesen
Muß ich jetzt sterben ???
;):D:D
Hat Dein Telefon auch schon geklingelt?:D
Hallo,
Bedenke daß eine "Normale" PKW Versicherung mit einer Teilkasko meist nur den Zeitwert ersetzt. Das sind so rund 200 €. Besser wäre eine Joungtimerversicherung bei der der "Marktwert" versichert wird. Das ist meist auch nicht an Schadensfreiheits Prozente geknüpft, aber dennoch recht günstig. (Bei mir 220€p.a.)
Gruß
Wenn es dem Prüfer gefällt geht alles, wenn nicht geht garnichts.
So isses!!
Ich hab letztens eine Ente gesehen, die verzinkt wurde. Die war sogar nur zur hälfte lackiert, um die Verzinkung zu sehen. Warum soll der TÜV da meckern? Da kommt doch noch Farbe drauf, oder?
Naja Entlüften musst Du eh. Und bis die Kolben per Pedal (also mit dauernd nachfüllen) rauskommen kann dauern. Ich bleib bei der Druckluft. Vorher aber Sattel abbauen und auslaufen lassen.
Hast Recht das wäre naheliegend. Der Pin an der Drosselklappe sollte in der Mitte stehen.
Geht das Pedal nicht zurück? Oder beibt die Drehzahl hängen?
Das kommt auf die Größe der Roststellen an. Eine Flex hab ich:-)
Hallo,
es gibt Radios, die Strom verbrauchen, obwohl sie aus sind, weil sie falch angeschlossen wurden. Bei mir war mal Dauerplus mit Zündungsplus vertauscht und ich hatte den gleichen Effekt. Auf jeden Fall ist bei Dir ein Verbraucher nach dem Schlüssel abziehen weiter aktiv.
Gruß Kek
Oberflächlichem Rost, auch noch nie gehört..:thumpsup:
Großflächig, ja..
Wenn man oberflächlich schaut, fast kein Rost
Ich sag Danke!
Sehe ich genauso.
Ich habe beim Mustang auch schon einseitig Kolben und Dichtung erneuert. Das geht auch nur an einer Seite. Scheiben und Beläge würde ich dagegen auch immer auf beiden Seiten erneuern, da Verschleissteile. Ein Kolben ist aber kein Verschleissteil und kann auch einseitig erneuert werden!
Tip. Wenn Du den Kolben so nicht rausbekommst wirkt Druckluft wahre Wunder. Aber gut festhalten, das knallt!
Hallo Nils
Post!
Endlich ma ein restaurierter Mini, dem nach getaner Arbeit eine Hohlraumkonservierung spendiert wurde. Schicker Wagen! Fairer Preis. In einer anderen Farbe würde er denk ich schneller einen Liebhaber finden, aber verkauf ihn nicht unter Wert, später ärgerst Du Dich schwarz. Viel Erfolg
Die beiden Ausschnitte sind genau an den Stellen wo die Wasserablauflöcher in der Tür sind.
Da die Abläufe sonst verschlossen sind, hat man die Dichtung da geöffnet.
Bei mir sind die Abläufe direkt hinter der Türhaut. Die kommen noch nichtmal in die Nähe der Dichtung. Fänd ich auch merkwürdig, denn dann müsste die Dichtung auf den mm richtig sitzen, sonst läuft die Tür voll , oder??? Die Einschnitte hab ich aber auch
Hallo,
der Temperaturschalter im Kühler ist nur für den Zusatzlüfter im Radkasten. Der Wassertemperatursensor ist unter der Ansaugbrücke verbaut. Kann man von unten wechseln. Ist aber Fummelei. Wenn der aber kaputt ist müsste der Mini im Kaltbetrieb schlecht anspringen und, oder einen erhöhten Benzinverbrauch aufweisen.
Gruß Kek
Hab eins. Danke!
Hallo,
ist zwar blöd wenn man schon auf dem Rückweg vom Kauf liegen bleibt, aber bei meinem wars nicht anders. Da war direktmal der Kühler am Kochen.
Eine gesetzliche Rückgabefrist von 14 Tagen gibts nicht. (Das macht der Handel freiwillig). Schon gar nicht bei Privatverkäufen. Und schon garnicht wenn der Verkäufer die Sachmängelhaftung mündlich oder schriftlich ausgeschlossen hat. Hat er das allerdings nicht, ist er in der Pflicht.
Viel Erfolg
Dann würd ich auf die üblichen Verdächtigen tippen. Unterdruckschläuche Wassertemperatursensor
Hallo,
wenn der Motor nicht warm läuft kann man an der Temperaturanzeige auch relativ wenig erkennen. Bleibt die rote Lampe denn an, während Du Gas gibst? Normal wäre, daß sie nach dem ersten Gasstoß ausgeht und auch ausbleibt. Andernfalls stimmt was mit Lima bzw Batterieladung nicht.