Gugge mal ganz einfach!
Wenns schon so aussieht isses schlimm...
Beiträge von KEK
-
-
Hallo Mucki,
bei 666.com hochladen und den Link hier einbinden. Probier aber besser vorher die Größe aus sonst kann man dann entweder Bakterien erkennen, oder man braucht ne Lupe.
Kek
-
Hallo Jörg
Sicher, daß es durch den Überlauf geht? Weil dein System eigentlich so funzt wie es soll. In letzter Zeit war hier aber auch viel zu hören von mieserablen neuen Kühlerdeckeln. Wenns das nicht ist guck malHier letzter Beitrag
-
Hallo,
also meines Wissens sind in dem unteren Bereich 3 Bleche übereinander geschweisst. Wenns da unter der Dichtung durchrostet heisst das meist viel Arbeit, wenn mans richtig machen will.
Am besten wäre mal ein Bild der betroffenen Stelle. Vielleicht ist es ja noch nicht all zu schlimm. -
MS im Radkasten bringt nix, da das Fett eher für Holräume geeignet ist und im Radkasten Dreck dran kleben bleibt. Nimm dort lieber Wachs.
Danke mach ich.
-
hi.
Tip von mir:
Ich hatte mir eine alte Wasserpumpenzange mit 2 Flacheisen (ca. 25mm lang)upgegradet:D und damit umgedrückt. vorher etwas vorsichtig umklopfen.2 doofe 1 Gedanke. Genau so hab ichs getan. Danke für den Tip mit der Tür. Ich hab das Blech bereits von innen lackiert. Beim Einsetzen werde ich in den Falz ordentlich MS reinpressen. Von der Radkasteninnenseite hatte ich vor, den Spalt mit Karosseriedichtmasse zu versiegeln und anschl ebenfalls MS drauf.
-
Kurze Frage noch. Wie krieg ich die Bördelkante schonend und gleichmäßig umgebördelt? Die steht beim neuen Blech noch im 90° Winkel.
Danke Kek
-
Wenn du mit der Fächerscheibe "freirubbelst" verschleifst du die Punkte doch !!!!! Machs ein wenig vorsichtiger
damit die Punkte erkenntlich bleiben.
Na gut ich machs auf der anderen Seite noch vorsichtiger. Aber am Schanierblech z.B. war oben eine Naht und kein Punkt und unten ein Punkt in der Ecke. Mehr war da nicht. Hmmm...
Fertan ist drauf und wirkt ein. -
Sieht irgendwie so aus, als hätte da mal jemand den Einstieg neu eingesetzt -dies aber nicht bis ganz vorn (1cm) an das Radkastenblech getan.
Ist ne ziemlich doofe Stelle. Dort wirst du nur rankommen, indem du vom Radkasten aus das Stechblech abbohrst.
Viel Erfolg weiterhin.
So isses! Da kommt Karosseriedichtmasse rein, im Schweller ist ja bereits reichlich Hohlraumfett drin. :thumpsup:
So ich hab die Kanten nun bearbeitet, dann kommt noch ein Rostumwandler drauf und beim Anpunkten des neuen Bleches wird hinter die Bördelkante ebenfalls reichlich Hohlraumfett aufgetragen, damit das nicht wieder passiert.
Es sah so aus, als ob das Blech schonmal gewechselt wurde. Habe unter dem alten Blech noch Reste eines weiteren Bleches entdeckt und beseitigt. Sonst sehen die Ecken erstaunlich gut aus.:D
-
Moin,
ich bin kein Faltdachfachmann, aber wenn der Motor dreht und ein Knacken aus dem Getriebe kommt, ist vielleicht ein Hindernis oder mangelnde Schmierung der Laufschienen eine Ursache.
Mal von Hand mit der Kurbel zurückfahren, ordentlich einfetten und den Vorgang ein paarmal wiederholen. Danach nochmal elektrisch.Kek
-
So Schweissgerät hab ich, Bleche kommen bald. Aber mit der Schweisspunktsuche ist das so eine Sache. Ausgerechnet bei der ersten Blecharbeit
. Abgesehen von der Schwellerkante hab ich mal so überhaupt keine Schweisspunkte gefunden. Auch nicht, nachdem ich per Fächerscheibe alles freigerubbelt hab. Hab dann die Bördelkante am Schanierblech mit einer 1mm Scheibe schön vorsichtig entfernt. Nun hängt schonmal das meiste frei. Morgen werd ich das Dreiecksblech am Kotflügel unterhalb der Falz abtrennen und die Falz glattschleifen. Das Schanierblech sieht eigentlich noch ganz gut aus aber im Türprofil tut sich ein kleiner Abgrund auf, da fehlt Blech. Ma guggen wie ich diese Lücke schließe. Die Löcher im D-Blech waren Rostbeulen
Hier das Loch, sieht glaub ich schlimmer aus als es ist. Das ist auch die schlimmere Seite.
von oben
Ich werd weiter berichten
Kek
-
hab beide, kann geschlossen weden.
-
Rechte Seite hab ich, linke seite brauch ich noch.
-
Hoffentlich hat dein Bekannter das Vorhandensein einer Überwachungskamera kenntlich gemacht, sonst begeht er womöglich eine Ordnungswidrigkeit (§ 6b BDSG Abs.2) :D.
§ 6b Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen Einrichtungen
(1) Die Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen Einrichtungen (Videoüberwachung) ist nur zulässig, soweit sie1.
zur Aufgabenerfüllung öffentlicher Stellen,
2.
zur Wahrnehmung des Hausrechts oder
3.
zur Wahrnehmung berechtigter Interessen für konkret festgelegte Zweckeerforderlich ist und keine Anhaltspunkte bestehen, dass schutzwürdige Interessen der Betroffenen überwiegen.
(2) Der Umstand der Beobachtung und die verantwortliche Stelle sind durch geeignete Maßnahmen erkennbar zu machen.
(3) Die Verarbeitung oder Nutzung von nach Absatz 1 erhobenen Daten ist zulässig, wenn sie zum Erreichen des verfolgten Zwecks erforderlich ist und keine Anhaltspunkte bestehen, dass schutzwürdige Interessen der Betroffenen überwiegen. Für einen anderen Zweck dürfen sie nur verarbeitet oder genutzt werden, soweit dies zur Abwehr von Gefahren für die staatliche und öffentliche Sicherheit sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
(4) Werden durch Videoüberwachung erhobene Daten einer bestimmten Person zugeordnet, ist diese über eine Verarbeitung oder Nutzung entsprechend den §§ 19a und 33 zu benachrichtigen.
(5) Die Daten sind unverzüglich zu löschen, wenn sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder schutzwürdige Interessen der Betroffenen einer weiteren Speicherung entgegenstehen.Ich glaub nicht, daß die Wohnung öffentlich zugänglich ist...
-
Hätte Dein Bekannter das Geld für besseren Einbruchsschutz ausgegeben, wär das nicht passiert. Eine Kamera ist toll, aber davon kriegste auch nur ein Foto. Aber Ommas Schmuckschatulle is trotzdem weg.
Was ist denn überhaupt alles weg? -
Genau das was ich bräuchte. Wie kommt man denn da drann? Haste mal n Link???
Kek -
Bevor ich zum Händler renne, frag ich mal in die Runde. Vielleicht braucht ja jemand Platz im Regal. Beide wären gut. Fahrerseite alleine geh aber auch.
Danke vorab Kek
-
(hoffe versteht mich keiner falsch Löcher,Gummi,Nippel)
Hättes Du das nicht geschrieben wärs mir nichmal aufgefallen:D:D
-
Die wohl sinnvollste Alternative wäre, die vermeintlich selbst gebastelten glatten Schweller komplett zu entfernen und die korrekten Schweller einzuschweißen.
Und darunter wird wohl noch einiges zutage kommen, denn wenn das Wasser aus der Traverse kommt, ist wie vermutet im Bereich der Wagenheberaufnahme eine Durchrostung des Innenschwellers zu finden, denn ansonsten könnte das Wasser diesen Weg nicht nehmen
Gruß, Diddi
Moin,
Zweifelsohne der richtige Weg! Aber vielleicht ist es ja noch nicht sooo schlimm und man kann noch was retten, da so ein Schwellerwechsel schon ein Loch in die Urlaubskasse reisst wenn man das nicht selber kann. Ein guter Karosseriebauer hat eigentlich auch eine Endoskopkamera, um in die Hohlräume zu schauen. Da zeigt sich dann was zu un ist.
Kek
-
Hallo,
ich würde es ansatzweise so ähnlich machen, wie auf dem Bild von Diddi zu erkennen. Pro Öffnung 2 Schlitze reinflexen mit einer dünnen Scheibe und dann das Blech vorsichtig nach unten biegen. So gut es geht von außen mit Primer gegen Rost schützen, Unterbodenschutz drauf und ordentlich Hohlraumpampe reinsprühen und untenrum schön verschmieren. Das sollte halten. Bei Löchern bildet sich innen einGrat und etwas Wasser bleibt immer drin.