Beiträge von KEK

    Das sind aber dann andere Symptome. Der Motor dreht bis ca. 2500 U/min hoch und regelt dann wieder runter. Und das dann immer wieder - quasi der Sägezahnneffekt.

    Also ich habs extra mal ausprobiert und beim Betätigen des Gaszuges im Motorraum fällt die Drehzahl ab und fängt sich wieder sobald ich loslasse. Hmmm...

    Ich hatte bei meinem mal den gleichen Effekt, da lags am Gaspedalschalter, den ein früher SPI hat. Der sagt der ECU irgendwie, daß man das Pedal betätigt. Ist dieser Schalter in der falschen Poition festgerostet kann er nicht mehr schalten und die Info, daß soeben das Pedal getreten wird kommt nicht an. Ist das gleiche, als wenn du vom Motorraum aus Gas gibst. Da kommt auch ein Loch. Schalter ausbauen und mit Rostlöser und Kontaktspray einweichen. Anschließend durchmessen, ob er wieder geht.

    Gruß Kek

    Guten Morgen,

    es wäre sehr hilfreich, wenn Du mehr Infos wie Baujahr, Motor etc. preisgeben könntest, um die Probleme einzugrenzen. Minis sind sehr speziell und können eine "normale" Werkstatt schnell mal überfordern. Das wird schonwieder.

    Gruß Kek

    Joah, das hört sich erstmal nach einem Problem am Unterdrucksystem an. Check mal die Unterdruckchläuche und vor allem die meist bröckeligen Winkelstücke an Luftfiltergehäuse, Ansaugbrücke, Benzinfalle und ECU. Wenns im Motorraum verdächtig zischt würd ich da drauf tippen.

    Kek

    Hallo,

    also zeitgenössisches Zubehör, das bis 10 Jahre nach Bauhjahr angebracht und eingeragen wurde muss er akzeptieren. Das gilt auch für neue Felgen, aber die müssen dann aber exakt baugleich sein wie die alten, sonst kanns Probleme geben. Ist aber wie immer Ermessenssache des Prüfers.

    Kek

    Habe heute noch eine Herstellerfreigabe von SCC per Email bekommen. Die kann man dort mit der Artikelnummer für sein Fahrzeug (unter Angabe der Fahrzeugidentnr., Typ, Hersteller) individuell anfordern.

    Der TÜV-Mann teilte mir nun mit, dass ich mit den Unterlagen vorbeikommen solle und man sich das anschaut. Ist ja besser als die bisherige Aussage. Ich habe noch Hoffnung.

    Gruss Nils

    An der Stelle war ich auch. Dann kam er mit der 2% Formel um die Ecke. Ich wünsch Dir viel Erfolg und wenns geklappt hat lass es mich wissen, dann komm ich mal aufn Kaffee rum, dann kann er meinen auch gleich durchwinken. Meistens ist das eh Ermessenssache aber hier im Kreis haben die keine Ahnung!

    Gruß Kek

    Damit wäre ich aber vorsichtig, bei mir hat neulich die Rennleitung mit kleinem Spiegel hinter die Felgen geguckt. Habe Alutrommeln, also sind die Spurplatten kaum zu sehen, sie haben sie gesehen, aber ich hatte alte Papiere, die sie wieder milde stimmten...

    Das is wirklich fies! Das macht meine Rennleitung hier nicht:D:D Die winken immer nur, weil sie froh sind ein echtes Auto zu sehen und sich nicht mit so was abplagen müssen

    Hallo Nils,
    Ich fahr auch seit geraumer Zeit mit 20er Platten hinten. Der TÜV vor Ort legt da folgende Regel zu Grunde:
    Spurweite (ca 1600?) plus 2%. Das sind 8mm je Seite. Das steht sogar so in den Regeln des TÜFF. Und bei der Sportspack version sind hinten immer 8mm Scheiben drauf.
    Ich hab Deine neuen Trommeln silbern lackiert, so daß es eh keinem auffällt, wo kein Kläger, da kein Richter.
    Schade, aber anscheind geht es nicht anders. Sonst fahr ich mal nach Leo ins Sauerland, da geht das anscheind noch.

    Gruß

    Hallo Nils,

    schick mal ne Preisvorstellung. Aber ich glaub, das ist wohl eher was zum sammeln. Denn mein Sohnemann bekommt eine Streckenerweiterung. Und den würd ich mir dann evtl gönnen um ihn in seinem Ferrari platt zu machen. Das Paket ist übrigens da, danke nochmal.

    Gruß Kek

    Auf dem Deckel steht
    LBS.15
    G1050

    Ich nehm mal an das das die beschriebenen 1,05 Bar wiederspiegelt was laut Handbuch notwendig ist. Auffällig ist das nach einer Fahrstrecke der Kühler sich anhört wie ein kaputter Schnellkochtopf aber Wasser eben nur aus dem Schlauch kommt. Wohl während der Fahrt mehr wie im Stand. Es ist zumindest der ganze Radkasten + Antriebswelle + Trommel versifft.Werd aber mal nen längeren Schlauch montieren und diesen in ne Flasche leiten. Sollte dann doch noch wo anders was naß sein ists der Kühler. Wenn nicht erscheint es mir doch eher so das bei höheren Drehzahlen die Kompression in eine Leckage der ZKD drückt und somit die 1,05 Bar am Deckel überdrückt.

    Könnte sein, aber dann müsste Dein Kühlwasser einen Benzinfilm haben oder nach Benzin riechen, oder weisser Qualm sollte hinten rauskommen. Wenn der Kühler zusäße, sauts zwar auch raus, aber dann ist binnen Minuten Deine Wassertemperatur im roten Bereich.

    Kek

    Ja, da es 3 Bleche sind, sind in dem Stadium auch warscheinlich alle 3 vom Rost befallen. D.h. sie müssen ausgetauscht werden. Windleitblech ,Feuerwand und Armaturenbrett. Da muss ein Profi ran. Das kann man leider nicht einfach ab und wieder dranschraubem. Das würde ich mich auch erst nach langer Einlesezeit zutrauen. Vielleicht hat da auch mal ein Profi eine Antwort parat.