Alles anzeigenDas deutet eigentlich alles auf ein Ausrückproblem der Kupplung hin.
Das Spiel an der Pedalerie/HBZ wird vermutlich nicht das einzige sein.
Da kommt sicherlich noch Spiel zwischen Nehmerzylinder/Ausrückhebel, am unteren Ende des Ausrückhebels eine verschlissene Kugel sowie deren Sitz im Tauchbolzen dazu. Alles einzeln nicht viel, aber in der Summe, gepaart mit etwas Luft in der Hydraulik wird´s dann zum Problem.Die Kupplung kann nicht mehr sauber trennen = zumindest hakelige Schaltung und meistens Probleme beim Runterschalten.
Also, zuerst einmal erneut entlüften. Dann alle o.g. Stellen möglichst spielfrei machen. Unten an der Pedalerie können das mehrere Punkte auf einmal sein.
Bohrung im Pedal, Splintbolzen sowie Bohrung in der Druckstange des Kupplungshauptzylinders. Die Bohrungen kann man auch reparieren, indem man sie ausmisst, zuschweißt und neu bohrt. Allerdings wegen dem Ausbau ziemlich aufwendig. Zumindest der Splintbolzen sollte daher neu.
Du wirst danach deine Kupplung nicht wiedererkennen
Gruß, Diddi
you got it!
etwaas spiel hatte mein kupplungspedal schon immer. daher nahm ich an, dies sei quasi minitypisch.
nachdem sich durch nachmessen ergeben hat, dass ich die kupplung auf fast exakt 6,5mm eingestellt hatte, schaute ich mir das pedal und den bolzen näher an. der bolzen hatte üble riefen und das loch im pedal war deutlich gelängt, so dass man im ergebnis die kupplung etwa nen cm nach unten drücken konnte, allein aufgrund des spiels.
aus einem stück blech bastelte ich mir dann ne provisorische hülse, mit welcher ich den bolzen versah. damit konnte ich das spiel fast vollständig beseitigen und - in der tat- ihc erkenne schon jetzt meine kupplung fast nciht mehr wieder! :thumpsup:
werde bei nächster gelegenheit dann mal das pedal schweißen und nen frischen bolzen einsetzen...
wie baue ich das kupplungspedal aus? weshalb soll dies so umständlich sein?