Beiträge von lumpi77

    Sinnvoller wäre auch hier natürlich eine Komplettsanierung des Fahrzeuges, da nicht nur die Fahrwerks- und Antriebs-Technik sanierungsbedürftig ist. Aber alles in allem halt wie bei vielen anderen Minis dieser Tage der normale und teilweise sehr gefährliche Wartungsstau.

    dietmar

    tsts...mach mal meinen kleinen hier nicht so runter. langsam, aber sicher habe ich fast alles erneuert (motor, getriebe, fahrwerk, schwingen, usw...sogar öl u reifen wechsel ich hin und wieder) :D

    er sieht eben nur etwas lumpig aus, aber das ist eine andere geschichte...

    Meine Anfangsvermutung.
    Bill

    ..trifft wohl zu. habe heute nochmals die radaufhängung usw gecheckt und festgestellt, dass die (äußeren) antriebswellen leichtes spiel haben.

    werden nun diese erneuern.

    weiterhin wurde festgestellt, dass die bremse hinüber ist (kolben gehen nicht mehr zurück). dabei hat dann auch gleich noch der BKV den geist aufgegeben... :madgo:

    vielen dank nochmal für die hilfe vor ort an dietmar u. marco....


    es muss ja irgendetwas mechanisch anschlagen wenn du das Klopfen FÜHLEN
    kannst.......

    jupp, so sehe ich das auch.

    habe das komplette fahrwerk vor ca. 1-2 erneuert (eisnell. zugstreben, spax, tragarm, hilo, rahmenfestlegung etc...) das sitzt!

    bremssättel sind fest, habe ich (von hand) geprüft, achswellenmutter (meisnt wohl: kronenmutter) sollte auch sitzen, anderenfalls müsste sihc ja der splint erstmal lösen...

    es ist mir schlicht ein rätsel. selbstverständlcih versuche ich es am fahrzeug zu lösen und nicht am pc...aber ich weiß grad wirklich nicht, wo ich noch schauen soll.

    können die bresmklötze unter irgendwelchen umständen solche schläge hervorrufen??

    in der tat sind geräuschsymptome hier im forum immer schwer zu beschreiben und somit ist es schwer tipps zu geben.

    das klopfen ist in einem gewissen grad abhängig von der radumdrehung:

    in ganz langsamem tempo wird die klopffrequenz auch langsamer und das klopfen stärker.

    ab einer gewissen geschwindigkeit (so ca. ab 40km/h)) bleibt es konstant (auch bei geschwindigkeiten jenseits der 100km/h).

    manchmal verschwindet das klopfgeräusch unter last, also beim beschleunigen. aber nicht immer.

    sobald ich ganz leicht die bremse betätige verschwindet es. gleiches gilt bei starker bremsung. auswirkungen auf das bremsverhalten gibt es nicht (weshalb ich nun doch eine verzogene scheibe ausschließe)

    beim drehen der räder im aufgebockten zustand sind keine auffälligkeiten zu verzeichnen.

    ist doch seltsam, oder??

    noch was: das klopfen ist nicht nur hörbar, sondern auch spürbar. ganz deutlich am gaspedal (deshalb dachte ich zunächst mein offene luftfilter habe sich gelöst und hüpft auf dem gaszug umher...)

    an der radaufhängung und deren peripherie scheint alles fest zu sein, da von hand nicht zum wackeln zu bringen ist (zugstreben, querlenker etc...)

    gibt es denn niemand, der ähnliches erlebt hat?

    kann das klopfen von den bremsbelägen herrühren? zb durch nicht richtigen sitz o.ä??

    habe gestern bei einer erneuten überprüfung festgestellt, dass die achsschenkelbolzen leicht ausgeschlagen waren/ spiel hatten.

    diese dann getauscht, was aber leider zu keiner änderung führte...

    @doc: wo ist der unterschied, ob ich vorwärts o rückwärts rolle?

    hm.. dieses tock-tock ist schon recht flott... ich stelle mir vor, dass die scheibe bei jeder umdrehung an den belag stößt/klopft...

    testergebnisse:

    rollend mit das betätigen der kupplung, gang rausnehmen oder gar ohne motor machtgeräuschmäßig keinen unterschied.

    das klopfen verstummt, wenn man sanft die bremse betätigt (wobei freilich (aber auch) das klopfen nciht erst bei völligem stillstand des fahrzeugs verstummt)

    wenn meine vermutung nciht zutrifft. was könnte es dann sein?

    radlager klingt imho ganz anders. lockere teile an der radaufhängung konnte ich nciht feststellen.

    hallo,

    mein mini gibt mal wieder unnatürliche geräusche von sich. die symptome sind deutlich vernehmbare (und auch am gaspedal spürbare) rhytmische klopfgeräusche, welche nur bei der fahrt auftreten.

    gleich vorweg: ich vermute, dass eine bremsscheibe nen leichten schlag hat und dadurch diese geräusche verursacht werden.

    deswegen habe ich heute mal den wagen hochgenommen, räder demontiert und durchgedreht. dabei fiel mir dann auch auf, dass beim durchdrehen die bremsbeläge anliegen und ein minimales schleifgeräusch verursachen. jedoch an einer stelle (der bremsscheibe) heben sich diese davon ab. dieses spiel ist auch sichtbar, wenn man genau hinschaut (geschätzt ca. 1mm).

    normal ist das ja wohl nicht, auch nicht bei einem (stets toleranten) mini?!

    aber kann das auch die ursache der geräusche sein?

    scheiben werden jedenfalls mal vorsorglich getauscht...

    so, unsere pläne nehmen etwas konkretere formen an. demnach wird nur eine (die komfortabelste) wohnmöglichkeit (25-30 qm zimmer + dusche und wc + küche) verbleiben.

    der rest der halle gliedert sich in einen (seperaten) abstellbereich für fahrzeuge und 2 weitere bereiche mit jeweils 2 x 2 schrauberplätzen.

    zudem soll es für jeden der einen abstellplatz hat, nen gemeinschaftlichen schrauberbereich geben, wo dann wartungsarbeiten usw durchgeführt werden können.

    weiterhin wird es zusätzliche lagermöglichkeiten für teile und reifen (und bier) etc geben.

    wir versuchen das ganze möglichst kosten günstig zu gestalten. dies hängt jedoch davon ab, wieviele mitmachen.

    im endeffekt geht es uns darum, eine gemütliche und gut gelegene schraubermöglichkeit u gemeinschaft zu erhalten.

    hallo gemeinde,

    da sich in 3 monate leider unsere hallengemeinschaft verkleinern wird (projekte sind fertiggestellt und gehn jetzt auf die straße) suchen wir nachmieter.

    wir bieten einstellplätze oder schrauberplätze in netter gemeinschaft. ggf. gibt es sogar (zugegebenermaßen spartanische) wohnmöglichkeiten in der halle (z zt wohnen dort auch 3 leute), welche ebenfalls dann frei werden.

    alle fahrzeuge sind willkommen, so beherbergt die halle momentan 2 mini, 2 golf 1, 1 käfer cab, 1 vw t3, 1 bmw 2002, 1 renault a 110, sowie mehrer töffs (simsons, vespa, ...)

    die halle befindet sich in stuttgart-hedelfingen und ist verkehrsgünstig an der B10 gelegen.

    wer interesse hat, einfach bei mir melden! halle anschaun ist quasi jederzeit möglich!

    viele grüße

    jan

    mensch, seid ihr flott!

    vielen dank.

    @gazolino: weißt du obs die filter auch beim LOUIS gibt? hole dort wahrscheinlich mein öl, da es 20 w 50 wohl sonst nirgends billiger gibtum die ecke. oder weißt was besseres?

    so, heute habe ich das kupplungspedal gerichtet..um es auszubauen braucht man ja bekanntlich nur eine mutter (von der welle) lösen, die welle herausziehen und zuvor den splint und bolzen entfernen. hierfür habe ich schlappe 3h benötigt...was für ein sch.. gefummel. :eek::eek:

    an die mutter bin ich nicht rangekommen, ohne das halbe bremspedal mitsam BKV auszubauen.. ist das normal??

    na dann! hatte mir das etwas fummeliger vorgestellt. da kommt man ja sogar während dem fahren ran.... :D


    danke!