hallo!
neben mir liegt ne LIMA von nem 92er SPI. laderegler ist allerdings defekt. bei interesse einfach melden!
gruß
jan
hallo!
neben mir liegt ne LIMA von nem 92er SPI. laderegler ist allerdings defekt. bei interesse einfach melden!
gruß
jan
ZitatUrsachen können sein:
- Verschlissene Schwingenlager (Auto aufbocken und Schwinge auf seitliches Spiel prüfen)
- Verbogene Schwinge (heftiger Bordsteinkontakt). Miss einfach mal den Abstand zwischen unterem Stoßdämpferbolzen und Hilfsrahmen. Sollte in etwa gleich sein.
- "geschwollenes" Blech durch Spaltrost.
rost und verschlissene lager kann ich mit sicherheit ausschließen.
eine verbogene schwinge schließe ich ebenfalls mit hoher wahrscheinlichkeit aus ( der kleine war erst neulich in einer fachwerkstatt und beim TÜV, da hätte sowas ja bemerkt werden müssen, oder?!). werde aber mal messen...
das problem besteht erst seitdem ich breitere (165/60) reifen drauf hab. mit den 145ern war das nicht der fall.
zunächst hatte ich, wie beschrieben, mit einem gummihammer die karosserie (falz innen) "angepasst".
das schleifen tritt auch nur bei recht extremer kurvenfahrt auf.
ich dachte bisher, dass dieses problem eher mini-typisch ist!
danke und gruß uas dem sonnigen süden!
jan
danke für die brauchbaren tipps!
ich werd mal nachmessen und dann entscheiden was drauf kommt. vorliegend gehts mir nicht ums optische (finde, ein mini muss nicht unbedingt die beine breit machen, um gut auszusehen!), sondern ich möchte nur das altbekannte problem vom schleifen des rades im kasten beheben. ich denke, dafür sollten im zweifel auch schon 5mm platten ausreichen, oder?!
ach ja..hab die standart minilite...
gut zu wissen- danke!
schließlich sollte man auch ohne TÜV ein halbwegs gutes gefühl ( im Sinne von: sicheres) bei der sache haben....
5mm verbereiterungen sollten aber wohl ohne stehbolzentaushc gehen, oder?
danke erstmal!
also meine lieblinge sind da ja nicht dabei, aber die sportpack- teile kommen denen schon recht nahe. allerdings ist der preis ja mal unglaublich... kanns echt nicht fassen!
naja, vielleicht verscherbelt ja jemand gebraucht ein paar alte sportpack-teile??
dazu auch gleich noch ne frage:
ist es möglich bzw ratsam die 8mm verbreiterungen mit den original stehbolzen zu fahren oder sollte man besser längere einschlagen??
grüßle aus der kannenstadt!
Hallo Leute,
nun versuch ich s mal auf diesem Weg.
Suche 4 nette Spurplatten . Ich stehe da nicht so sehr auf die ganz dicken, deshalb sind meine Wunschpartner, äh Platten, nicht dicker als 10mm. Meine Traumplatten haben ca. 7mm, aber ob ich die jemals finden werde..?!
Wer kann mir helfen?? (Egal, ob gebraucht oder neu...oder nur n Tipp, wo es die dinger günstig gibt)
THX!!
Zitat von comisDie Ladekontroll leuchtet funzt leuchtet beim anlassen und geht aus im leerlauf. Massekabel auch scho ausgetauscht da modrig auschaute und pole gereinigt und mit polfett eingeschmiert, die messung han ich auch direkt an der Lima bzw an den kabel direkt an der Lima im motorraum gemessen, was ich nicht verstehe ist halt wen im leerlauf 12,4v und ca bei 2,5k U/min 13,5v wer ja noch ok aber bei eingeschaltetem licht sackt mir das ganze auf 11,8v ab egal ob ich gas gebe oder im leerlauf bin? Lima/Regler wwerd ich mal schauen wens dan immer noch nicht funzt tausche ich die Lima denk ich weiß sonst kein rat.
Hab das gleiche Problem. Die o.g Fehlerquellen (Masse etc...) konnte ich ebenfalls ausschließen.
Schätze, dass bei mir der Regler hinüber ist, da ich an der LIMA bei mehreren Messungen teilweise (2 mal) trotzdem noch 15V (ohne Belqastung) messen konnte.
Werde mir nun ne neue LIMA einbauen müssen. Dafür habe ich mir heute ein paar LIMAs vom Fiesta angeschaut. Diese passen zwar von der Halterung, leider konnte ich keine finden, die die gleichen Anschlüsse hat.
Muss ich die nun umbauen, oder gibts auch welche mit passenden Anschlüssen?
Das einzig Gute daran: Die Fiesta-LIMAs kosten gebraucht nur zwischen 25 und 50 Tacken!
@ plazebo: geht mir ähnlich, sollte nicht zu teuer sein. andrerseits hat es auch seinen wert, wenn man selber was machen kann und nicht auf irgendwelche mietwerkstätten angewiesen ist...
werde mich mal umhören und lesen. welche ecke wäre für dich denn am geschicktesten??
@ mr. grease
yepp, alles verzollt dort. würde auch uns das leben leichter machen..
aber: bekommen die kleinen dort keine angst?! nachts so ganz alleine christine und co....
ecke bad cannstatt wäre für mich optimal.
wo wäre denn deine möglichkeit und wie schaut die aus? bin durchaus flexibel (örtlich, sowie zeitlich)
danke schonmal!
habe selbst ein thema zecks suche in und um stuggi erstellt und wurde dann hierher verwiesen.
wie schauts denn nu bei euch??
wer ist noch auf der suche bzw wieviele leut sind noch suchend?
ach ja, habe n bekannten der sich aufm flughafengelände einquartiert hat. sind allerdings allesamt ami-karren-schrauber. aber ich könnte mal nachfragen....
leute gebt laut!
hallo liebe gemeinde!
zwecks winterschlaf suche ich für meinen lumpi ne unterstellmöglichkeit im großraum stuggi.
schön wärs, wenn dort die möglichkeit gegeben wäre etwas zu basteln etc... (macht zusammen ja auch mehr spass!)
das ganze würde natürlich gegen bezahlung erfolgen.
vielleicht gibts auch jemand in der gegend, der ähnliches sucht. dann meldet euch! möglicherweise lässt sich ne garage, schuppen oder dergleichen gemeinsam anmieten (dauerhaft in diesem fall)...
wir würden uns freun!!
gruß jan
so. der schalter ist getauscht. konnte alledings nur n gebrauchten auftreiben, der neue kommt erst nächste woche.
jetzt wage ich mal ne probefahrt. wahrscheinlich zum nächsten car-wash, schließlich muss der motor wieder sauber werden. schätze der kleine fühlt sich so auch viel wohler...
irgendwelche tipps, wie man die ölschlonze am besten wegbekommt??
...und nochmals dank an alle für die guten ratschläge!
klingt einleuchtend. werd ich machen!
eine frage bleibt aber:
warum kam das öl überhaupt dort raus. reine "abnutzung" nur oder liegt die ursache ganz woanders??
besteht die möglichkeit, dass das öldruckventil hinüber ist und nicht mehr öffnete, dadurch der druck extrem hoch wurde und es so zu diesem vorfall kam? hmm...
schon ok!
hätte wohl mal dazusagen sollen , dass das öl quasi aus dem öldrucksensor (selbst) kam. genauer: zwischen "mutter" und diesem plastikkörper auf den der stecker kommt.
die lage dürfte jetzt etwas klarer sein.
klebeband aufm gewinde würde in diesem fall dann wohl nix bringen...
aha! und das ganze hat welchen zweck?? damit der neue dann besser dicht hält?
danke erstmal für den tipp. da ich heute noch kein ersatzteil gefunden habe, hab ich das ganze zunächst mal mit wd40 bhandelt. lasse das jetzt mal über nacht einwirken und werds dann morgen vorsichtig versuchen...
so neuer tag- neue tat. habs mit 1.4turboss tipp ausprobiert und das leck gefunden!! es lag am öldrucksensor. leider sitzt der ordentlich fest, aber mit wd40 dürfts schon gehn...
vielen dank an alle!!
a propos flech...der stand in ner tiefgarage. bin dort raus und erst als ich draussen war, habe ich gemerkt, dass die öldruckleuchte immernoch brennt. wollte später auch nicht unbedingt zurück und nach nem wohl enormen ölfleck in deren tiefgarage fragen (glaube, die hätten sich nicht gefreut und mich zur kasse gebeten) von daher.... keine ahunung.
na, denn... drück mir die daumen morgen! falls jemand noch gute vorschläge hat, vor allem wo das ganze zeug raus, dann freu ich mich über jede idee!! bin echt auf euch angewiesen, weil ich hier mit meinem latein am ende bin! der kleine muss wieder wetzen!!!