Beiträge von lumpi77

    Moinsen,

    vielleicht sind die Schienen, in denen das Fenster sitzt, vergammelt - hatte ich vor zwei Wochen.
    Daraus resultierte eine monster-schwergängige Scheibe inkl. komischer Geräusche, weil der Rost in den seitl. Führungen saß.

    dieses problem hatte ich auch schon. der rost in der schiene führte aber nicht unbedingt zur schwergängigkeit der scheibe. es war vielmehr einmal pro kurbelumdrehung ein lautes knacken zu höhren, an diesem punkt ging die scheibe dann schon (sehr) schwer.

    der rost in der schiene hatte diese geweitet, so dass sie bei jeder umdrehung am fensterhebel-mechanismus hängen blieb.

    habe das fenster ausgebaut, schiene raus und den rost beseitigt. danach gings wieder. ist recht simpel (sogar für mich :))

    vg

    jan

    klingt äußerst logisch, was du da schreibst --> werd also die kerzen raustun.

    ansonsten hoff ich, dass über den winter nichts weiter gegammelt hat und der kleine schön rund läuft. muss am 1.4 gleich ma gute 80km zur arbeit düsen. ne panne o.ä wäre da nicht so toll.

    mhhh...bin irgendwie noch etwas misstrauisch...

    edit: breakdownliste einpacken

    thx so far!

    wünsche allen einen guten start!

    j

    danke!

    Ich würde die Zündkerzen schnell rausdrehen, dann kann er ohne zwischendurch zu komprimieren orgeln, das spart auch Batterie.

    Viel Spass

    hmmm....

    er komprimiert doch auch nicht, wenn ich das kabel (zum verteiler) von der zündspule abziehe, da dann kein zündfunke ankommt?! oder sehe ich das falsch?? :rolleyes:

    schadet es denn den zündkerzen, wenn ich so vorgehe und sie drinn lasse?


    vg

    j

    (erfreut darüber, dass forumsmäßig wieder alles beim alten ist!:) )

    morgen gemeinde!

    langsam, aber sicher rückt für viele minifahrer der tag näher, an dem der kleine aus dem winterschlaf geweckt werden wird! :):):)
    wie viele andere kann ich es auch kaum erwarten...:p

    was gilt es zu beachten, damit nix schiefgeht und der kleine möglich sanft geweckt wird?? denke, diese frage dürften sich sicherlich allerhand unerfahrene minibesitzer zur zeit stellen.

    das einzige was ich zu diesem thema weiß, ist dass man den motor ohne zündkerzen orgeln lassen soll, damit alle wichtigen lager gut eingeölt werden.

    ist es hierfür ausreichend, einfach das kabel von der zündspule abzuziehen oder sollten die zündkerzen ausgeschraubt werden??

    vg

    jan

    (hoffend, dass hier alles beim alten bleibt! ohne euch bzw eure tipps wäre ich schon öfters aufgeschmissen gewesen!!)

    ...nachdem wohl geplant ist doch keine werbung in diesem forum zu schalten, jedoch eine weitergehende finanzierung offensichtlich notwendig ist;

    (1) müssen wir in zukunft damit rechnen, werbung in unseren postfächern der hier hinterlegten e-mail adressen vorzufinden??

    (2) wie sieht es allg. mit der nutzung unserer (bei der anmeldung usw) hinterlegten daten aus?

    (3) wird des diesbezüglich ggf. änderungen in zukunft geben (z.b regelung der weitergabe von daten an dritten in agb, welchen dann bei (neu-)anmeldung zugestimmt werden müssen)?

    vg

    jan

    hab grad versucht mich in die liste einzutragen- geht aber nicht!! :confused:

    schade!

    finde, dass die liste an sich ne tolle sache ist und besonders für uns als mini-fahrer interessant ist. dem fred nach gibts wohl öfters probleme mit der liste. woran es auch immer liegen mag...ich denke jedenfalls, dass eine funktionierende liste sicher mehr teilnehmer hätte.

    wäre es niict möglich diese liste hier im forum als eigenen bestandteil zu integrieren??? :rolleyes:

    damit wäre dann dafür gesorgt, dass die liste funktioniert und vielleicht auch etwas bekannter wird.

    was meint ihr???


    vg

    jan

    hallo gemeinde,

    ich suche für meinen 92er spi einen original anschnallgurt für vorne in schwarz.

    (meine beifahrer haben immer sooo angst unangeschnallt bei mir mitzufahren:soupson: )

    weiterhin suche ich auch ein stück holz. mein handschuhfach ist bodenlos und daher suche ich das ensprechende teil (passend für die wurzelholzausstattung)

    wer kann helfen??

    gruß

    jan

    sehr gut! das ist ja schonmal n anfang.
    und was ist mit den nockenwellen lagerschalen?? möchte ja keine serien-nocke wieder einbauen. brauchts da auch neue oder "bessere"??

    muss ich bei ner anderen nocke dann noch was einstellen?? (geplant ist ne "266i" bzw "276i")

    thx so far!

    guten morgen miteinander!

    bei schönstem sonnenschein :D habe ich heute folgende frage(n) an die gemeinschaft:

    1. was ist beim tausch der nockenwelle (1300er, spi) zu beachten ( müssen weitere teile getauscht werden ( zb. lagerschalen, müssen anschließend irgendwelche einstellungen vorgenommen werden etc..). welches (spezial-)werkzeug brauch ich?

    2. da der mini (und auch der motor) bereits die 100.000km grenze erreicht hat, frage ich mich, ob bei dieser gelegenheit gewisse wartungsarbeiten am motor durchgeführt werden sollten?

    habe zu diesem thema schon einiges geschriebenes und gesagtes hier im forum gelesen, dies hat (leider) meine fragen jedoch bisher nicht ausreichend beantworten können...

    so, nun habt ihr das wort!
    freue mich auf antworten und bedanke mich schonmal im voraus!!

    greez

    jan

    Zitat von mini35

    dito, allerdings bj. 80 ;)

    dito,dito....

    hätte ich nen motorradführerschein, so würd wohl nicht mehr leben....

    deshalb eiere ich mit meinem nonnenhocker, einem "STAR" von 1966, durch die city (oder auch mal etwas weiter z.b. stuttgart- ruhrpott)...

    das ist zwar kein richtiges motorrad (und man wird auch nciht gegrüßt), aber immerhin hat´s nicht jeder. :cool:

    wie wir alle wissen kann halbwissen gefährlich sein. deswegen habe ich mich mal auf den aktuellen stand in sachen feinstaub u. stuttgart (bzw. lb) gebracht.

    meine vorhergehende aussage muss ich demnach teilweise, wie folgt, revidieren:

    - zur "umweltzone" in stuttgart:
    "Wie groß ist die Umweltzone in Stuttgart?

    Die Umweltzone, in der das Fahrverbot gelten soll, ist in Stuttgart das gesamte Stadtgebiet inklusive der 23 Stadtbezirke (Gemarkung Stuttgart). Davon ausgenommen sind nur

    * die Autobahnen
    * in S-Zuffenhausen/-Stammheim die Verbindung B 10/B 27
    und B 27a

    * in S-Obertürkheim die Verbindung in den Stegwiesen - Hafenbahnstraße - B 10

    * in S-Plieningen die Verbindung B 312 - Scharnhausen über Mittlere Filderlinie - Neuhauser Straße sowie die parallel zur Autobahn verlaufende Zufahrt zur Messe."

    - zur geltung von ausnahmegenehmigungen in anderen städten:
    dein "emissionsmensch" (vom LRA oder von der stadt LB??) wird sicher wissen, was er sagt...

    ABER:
    "Für Stuttgart erteilte Einzelgenehmigungen werden auch in anderen Umweltzonen innerhalb von Baden-Württemberg (wie beispielsweise Ludwigsburg oder Leonberg) anerkannt, sofern sie nicht ausdrücklich auf Stuttgart beschränkt worden sind. Die Allgemeinverfügungen in den Umweltzonen innerhalb von Baden-Württemberg sind alle inhaltlich gleich."

    demnach wäre es schon seltesam, wenn es umgekehrt nicht auch ginge...

    sodele, hoffe das bringt etwas klarheit in die angelegenheit.

    Zitat von Padman

    Zumal ich ab 01.03. da eh nicht mehr hinfahren kann.... :rolleyes:

    doch kannst du! falls du für LB ne ausnahmegenehmigung bekommst, sollte sie auch für stuggi gelten.

    davon mal abgesehen sind die ganzen großen durchfahrtstraßen ( wie z.b.: b10, b14, b27, b27a usw) von den "umweltzonen" ausgenommen!!! (d.h. du kommst immerhin in die nähe...aber:wollen?!?)

    welche mini-spezialisten gibt es eigentlich in stuggi und umgebung (ca.50km umkreis)???hab michdas schon öftters gefragt- kenne eigentlich nur fetha, mini-garage u mini-lmg....

    Zitat von Andy

    Keilriemenspray bekommst du im technischen Handel.

    z.b bei a.t.u. in der praktischen 500ml dose! das reicht für ca. 10.000 keilriemen bzw dein leben lang. evtl. kannste das sogar noch vererben.... :D

    frage mich, warum es das für den (end-)verbraucher (die a.t.u ja anspricht) nicht in vernünftigen portionen gibt?!?

    kostet ca. 10 euronen....


    vg
    j