Beiträge von lumpi77

    Das könnte doch durchaus ein Kalbelwackler sein...!?

    schon möglich, woher aber dann das laute krachen??:confused: probleme mit kabelwacklern hatte ich bereits. er ist dann nicht angesprungen.

    "Stell das Auto in die Werkstatt und geb den Leuten Zeit damit sie den Fehler bei Probefahrten auch selbst real erleben können wenn er auftritt."

    hmm...da werden se viele probefahrten machn müssen. seit ich den kleinen am 1.4 geweckt habe, bin ich ca. 500km gefahren und das geräusch trat lediglich einmal auf. :rolleyes:

    klar, ist es verdammt schwer einen fehler nur aufgrund der rein schriftlichen beschreibung eines geräuschs zu finden! für jeden... und wenn ich in eine werkstatt geh, dann müsste ich auch das problem erstmal-wie hier- bechreiben.

    denke aber schon, dass ich aufrund eurer tipps und meinungen, die eine ursache ausschließen, die andere in erwägung ziehen kann. das problem läßt sich mithin eingrenzen.

    motor, antriebseinheit, getriebe irgendwo da vermute ich die ursache momentan.
    wie gesagt, ich fahre los, es läßt einen schlag, der wagen ruckelt, motor geht fast aus, dann drück ich die kupplung, zwischengas und fahre weiter als wäre nix gewesen...

    :confused::confused::confused:

    Eventl. kommt der Motor durch fehlzündungen stark ins Kippen und verursacht dann die Geräusche wenn zB. die forderen Rahmensilentblöcke gerissen sind und es dann zu metallischen Berührungen mit dem Abschlepphaken kommt!?
    Im raum Stuttgart gibts doch auch ne Werkstatt die das herausfinden könnte oder? British-Car-Center ...heißt die Fa. so weit ich weiß. vielleicht das Auto da mal hin bringen und untersuchen lassen.

    Viel Erfolg!

    wie bereits gesagt, macht er keine fehlzündungen. der motor läuft im übrigen wirklich gut! lauf- und geräuschmäßig ist sonst alles im grünen bereich!

    der motor sitzt auch wirklich bombenfest. da ich zunächst die motorknochen im verdacht hatte, habe ich mir den motor geschnappt und an ihm gerüttelt was ging. dabei hat er sich nicht bewegen lassen.null!

    finde es auch äußerst seltsam, dass das geräusch nur so selten auftritt.

    das bcc in degerloch kenn ich. habe allerding leider schlechte erfahrungen machen müssen. kommt daher nicht in frage...

    ist es so, als würde man gaanz schnell die kupplung trten und schnerren lassen??

    das hatte ich nämlich kurz vor meinem differential schaden...!

    nee, klangmäßig würde ich das mal ausscheiden lassen.


    echt blöd, dass ich das geräusch selbst nicht posten kann...:rolleyes::)

    weiß grad nicht weiter. sowas muss doch schonmal jemand vor mir passiert sein?!

    cypresshiller:

    also, fehlzündungen hat er wirklich keine. ich kenne das geräusch- klingt ganz anders als das angesprochene hier.

    das geräusch hier kingt eindeutig nach metall oder blech...

    hira könnte ich mir ganz gut vorstellen, bring das aber nicht in zusammenhang mit dem stocken des motors. vom gefühl ist es so, als würde jmd kurz ne eisenstange zwichen 2 zahnräder schmeißen... irgendwas im getriebe??

    beim letzten ölwechsel waren nicht übermäßig viele späne an der ablassschraube. ölstand wird regelmäß0ig kontrolliert. hmmm.... :confused:

    cypresshiller:

    fehlzündung? eindeutig nein!
    k&n verbaut? ja! aber was sollte da knacken??

    @Klaus 88:
    ein mahlendes geräusch o.ä. ist nicht vorhanden. der motor klingt und läuft ganz normal!

    die hira befestigung müsste noch original sein. ist aber ne gute idee! wie prüfe ich das am besten?

    @all:

    das komsiche ist an der sache ist, dass wenn es "kracht" (so ne art "klong" :D), scheint der motor bzw antrieb zu stocken. kupplung dappen hilft aber. danach ist alles wieder normal. bis das geräusch irgendwann (tage, wochen) mal wieder auftritt...


    ich weiß, dass online-geräusche-raten nicht einfach ist. denke, aber dass sich
    vielleicht ein ansatz finden lassen könnte!

    also, ratet fleißig weiter!

    Kommt das Geraeusch vielleicht aus Bereich Kupplungsgehaeuse?
    Das koennte den Verdacht naheliegen, dass das Zwischenrad/-Lager Probleme macht. Das ist ein altbekanntes Problem und bietet Lesestoff fuer Stunden. Bitte nicht mehr fahren, dieser Schaden wird richtig teuer.
    Vielleicht koennte jemand aus dem Bereich Stuttgart sich den Mini mal anschauen, da eine Online-Ferndiagnose sich schwierig gestaltet.

    ans zwischenrad hatte ich auch schon gedacht, aber wie kann das solche geräusche produzieren??

    cooper1275:
    mhh.. der mini ist mein alltagsfahrzeug und ich kann wirklich nicht drauf verzichten. inzwischen kennst ja motormäßig grob meine pläne. vielleicht muss ich die verwirklichung etwas vorziehen. (immerhin hätte ich dann einen guten grund dafür soviel kohle für sowas auszugeben :))

    falls jemand aus stuggi zeit und ahnung hat-jederzeit gerne!

    hallo zusammen,

    habe gestern ein äußerst seltsames krachen/knacken aus richtung des motorraumes vernommen. nachfolgend versuche ich es so präsise als möglich zu beschreiben (ist ja immer schwer mit diesen "komische-geräusch-fragen"):

    -das geräusch tritt nur selten auf (größenordnung: ca. alle 200km einmal)

    -es ist sehr laut, einem krachen oder knacken ähnlich, (klingt etwa als würde ein stein gegen die karosserie schlagen)

    -es tritt nur beim anfahren im ersten gang auf, der motor scheint dann zu stocken bzw auszugehen. (ich drück dann die kupplung und geb "zwischengas",dann gehts wieder)

    - nicht bei lastwechsel, schalten, gaswegnehmen etc (motorknochen sind i. o ., motor sitzt bombenfest)

    - (soweit ich mich erinnern kann) tritt es nur bei kaltem motor auf.

    ich habe die suche benutzt und zu diesem problem leider nichts finden können.
    es ist ziemlich schwer das geräusch näher zu beschreiben, geschweige denn näher zu orten, da es einfach soo selten und plötzlich auftritt.

    meine mini läuft ansonsten wie ne 1, keine auffälligkeiten.

    wer hat ne ahnung was das sein könnte oder auch nur irgendeinen verdacht??


    schonmal danke und

    viele grüße


    jan

    Zwei große Pakete:

    und eine vierstellige Rechnung... :D

    Grüße,
    Andreas


    schön, schön!! :)

    also ich sehe dort (v.l.n.r):

    ölfilter, öl, ??

    züdkerzen, div. dichtungen, irgend n kleinzeugs, ??

    hhkhw, (wohl ne 274i) nocke

    dann 3mal keine ahnung was

    kopf...


    jack union:

    bin fast etwas neidisch, da ich mit den gleichen plänen gedankenweise spiele. bisher hält mich noch der gut vierstellige betrag davon ab (ist aber nur ne frage der zeit). wo hast denn das bestellt?? (pn?!)

    wieviele km hat denn dein kleiner schon runter? hast du vor auch motor und getriebe zu überholen??

    vg

    jan

    würde das grad mal so unterschreiben!
    ansonsten scheinen minifahrer fast ausschließlich stromgitarrenlastige musik zu hören. :rolleyes::D

    was sich auch immer gut macht im mini:

    THE SLACKERS

    london electricity

    moonbootica

    e-z rollers

    high contrast

    1.
    lass den kleinen mal vermessen! vlt. ist der hira krumm?

    2.
    'relativ' normal - links senkt sich der gummi durch hoehere belastung [tank, fahrer] im lauf der jahre mehr ab.

    Fips:

    willst du damit sagen ich sei fett??? :D :D :D
    im ernst, vorher ist mir das noch nicht aufgefallen und ich hatte ihn nach dem winterschlaf erstmal ausführlich "begutachtet".

    die sache mit dem vermessen hatte ich mir auch schonmal überlegt. zwar ist fahrwerksmäßig noch alles im originalzustand, jedoch hatte ich vor ca. nem jahr mal nen kleinen dreher in ner (nassen) kurve, der auch nen abgang in die vegetation behinhaltete. war relativ harmlos und mir ist anschließend auch keine veränderung aufgefallen, man weiß ja aber nie....

    weiß jemand, wo man in stuttgart günstig vermessen lassen kann??

    Wenn du ne objektive Meinung haben möchtest, dann holst du dir auch nicht nur ein Angebot ein sondern sprichst mit mind. 3 Händlern, hörst dir an was der jeweilige empfiehlt, vergleichst die Preise und entscheidest dann für dich, was das beste Angebot für dich und deinen Mini ist und welcher Händler letztendlich den Zuschlag erhält.

    Alles andere läuft auf nix hinaus....:rolleyes:

    das macht man natürlich! schätze, dies ist immer das normale vorgehen, wenn man sich eine sache kaufen möchte. ich persönlich finde aber, dass eine unabhängige meinung von außenstehenden dritten in der regel die wichtigste und auschlaggebende ist.
    daher denke ich nicht, dass meine frage hier " auf nix hinausläuft".

    unabhängig davon, wäre es schon ein wertvoller tipp, an welche der vielen händler man sich vertrauensvollerweise wenden sollte...

    soweit, so gut...

    Julius:

    sorry, dass ich in "deinem" fred etwas vom thema abgekommen bin und zur beantwortung deiner frage nicht wirklich was beitragen konnte! :D:D

    habe gerade eben den kleinen mit dem original wagenheber aufgebockt, um die räder an der hinterachse abzumontieren zwecks spurplattenanbringung.

    als ich mit den arbeiten fertig war, musste ich feststellen dass:

    1. der sturz -im vergleich rechts (mehr positiv) zu links (etwas weniger positiv)- verschieden war. dies war mit bloßem auge zu erkennen.

    2. der wagen nun rechts etwas höher sitzt; sprich der abstand vom rad zum radlauf ist rechts größer (ca. 1cm) als links.


    normal dürfte das ja wohl kaum sein. ist es möglich, dass sich der wagen wieder setzt wenn man ein paar meter fährt und damit dann alles wieder im grünen bereich ist??

    oder habe ich etwas falsch gemacht? (viel falsch machen kann man da ja wohl nicht...:rolleyes:)

    gruß

    jan

    man kann nicht einfach sagen für das getriebe brauchst du 600, talerchen oder das motörchen kostet 1000 talerchen das können die spezies auch nur sagen wenn sie deinen kleinen selbst vor augen bzw zw. den fingern haben;)
    also kurz und knapp eine zahl wird die hier keiner sagen können.
    obwohl 3000,00 schon nicht schlecht sind und dabei was gutes herrauskommen müßte .

    diesbezüglich hast du sicherlich recht und das ist mir auch klar! ich hatte ja sowieso nur grobe angaben gemacht und wollte auch nur so eine ungefähre größenangabe wissen.

    mehr würde mich sowieso meine erste frage interessieren. natürlich kann ich die händlerlisten durchgehen und im internet recherchieren.

    dort werde ich aber nur hören oder lesen, das es dies und jenes gibt und das es soundsoviel kostet. wenn es dann gut läuft wird man mir evtl zu den einm oder anderen raten. aber sowas wird mir nciht wirklich weiterhelfen, denn jeder wird seine eigene überzeugung haben oder (im schlimmsten fall) einfach nur sein zeug verkaufen wollen.

    deswegen stelle ich die frage hier im forum an euch, die ihr erfahrung habt und keine eigenen interessen verfolgt.
    denke, wenn ich mir eine halbewegs objektive meinung bilden möchten, dann bin ich hier am besten aufgehoben.

    sodele, ich bin ganz ohr! :)


    Wenn du ganz sicher gehen willst, kaufst du einen fertig bearbeiteten Kopf vom Profi oder beim Teilehändler deines Vertrauens.

    Bis später...


    @ williams
    spiele auch seit einiger zeit mit dem gedanken eines neuen kopfes. (also zylinderkopf, meiner eigener tuts grad so noch... :rolleyes:).

    meine frage daher:

    wo bekomme ich einen guten kopf her?? es soll qualitativ ja durchaus nicht zu verachtende unterschiede geben. diese sind allerdings für einen laien, wie meinereiner, sicher nciht erkennbar (schon gar nciht, wenn ich ihn bestelle).

    also, wer macht bzw. verkauft gute köpfe zu fairen preisen (zb minispeed D??)?

    wieviel geld wird wohl insg. zu investieren sein, wenn sowohl motor, als auch getriebe überholt werden müssen? sind 3000 euronen realistisch?

    denke, diese frage kann man nur aufgrund ensprechender erfahrung beantworten...

    danke schonmal!

    gruß

    jan

    "P-B-M ... überlege auch schon die ganze Zeit, vielleicht "laminieren" und dann
    mit Tesa an die Windschutzscheibe anbringen.."

    geht an sich nicht!
    die plakette muss so angebracht bzw aufgeklebt werden, dass sie sich beim entfernen/abziehen von selbst zerstört. so stehts jedenfalls in der entsprechenden verordnung.

    dort steht übrigens auch wie groß diese zu sein hat (durchmesser 8cm inkl. schwarzer rand mit 1,5mm). die bei uns ausgegeben plaketten sind, warum auch immer, etwas größer. denke, dass daher das modifizieren kein problem sein sollte.

    vg

    j

    ... hab die plakette im durchmesser jetzt mal um nen knappen halben cm gekürzt.

    ist aber immernoch n ziemlich dicker und häßlicher bollen auf der scheibe.

    fazit: war doch nur ne blöde idee! glaube, ich sollte mich wieder meiner arbeit widmen...

    hab den kleinen, unter zu hilfenahme eurer tipps, sanft geweckt und bin gleich mal ne gute runde gedüst.

    der kleine wetzt wie ne 1!! yipeah!

    allerdings stellte ich mir beim wecken die frage, wieviel öl ich in die zündkerzenlöcher geben darf.

    also, meine simson fährt n mischungsverhältnis von 1:33, aber dem mini würde das ja wohl kaum gefallen, oder?! andrerseits helfen 1 bis 2 tropfen öl ja auch nicht wirklich weiter...

    mhhh.... ???!??

    wünsche allen einen guten start in die saison!

    langsam, aber sicher sollte ich mal diese "feinstaubplakette" anbringen... :rolleyes:

    da diese, wie ich finde, von ihren ausmaßen her etwas überdimensioniert geraten ist (zb. i. vergl. zu den österr. "pickerln" etc), spiele ich mit dem gedanken die plakette etwas zu beschneiden (einfach n bischen den durchmesser verringern, lesbarkeit usw dürfen dadurch natürl nicht beeinträchtigt werden)

    bei normalen autos mag sie ja gerade noch gehen, aber auf einer mini windschutzscheibe wirkt sie schon ziemlich heftig.
    außerdem passt sie farblich überhaupt nicht zum wagen :D.

    wäre das beschneiden zulässig??
    was meint ihr?

    vg

    jan

    p.s:
    ich denke, dass es sich bei der plakette (i.vm. dem auto) um eine urkunde i.s.d § 267 I StGB handeln könnte.