habs mir grad angeschaut.... wirklich fein gemacht, so ähnlich könnt ichs mir auch vorstellen. sicher nciht ganz soo perfekt. hut ab!
das rot (karosse) kommt aber n bissl komsich rüber.
habs mir grad angeschaut.... wirklich fein gemacht, so ähnlich könnt ichs mir auch vorstellen. sicher nciht ganz soo perfekt. hut ab!
das rot (karosse) kommt aber n bissl komsich rüber.
ah ok. schau ich mir mal an.
bist du n faultier oder was??
so hab ichs mir auch in etwa vorgestellt...mit felgensilber oder so und schwarz.
der motor selbst wird dann im klassischen grün daherkommen. bin mal gespannt...
kannst dich wieder bewegen??
ah ok. super. wenn sie nicht das system abdichten muss und nur dazu da ist, zu verhindern das wasser in den innenraum kommt, dann weiß ich mir zu helfen.
danke!
da grads motörle draussen ist, möchte ich den motorraum etwas aufhübschen. der motor selbst wird komplett neu gemacht und lackiert etc...
nachdem die motoranbauteile ziemlich siffig sind, möchte ich auch diese wieder shcön machen (lima, zündspule, wischermotor etc etc..).
überlege nun, ob ich die teile abshcleifen und lackieren soll (zb in siler o schwar oder weiß der gieer) oder obs besser auschaut die dinger aufzupolieren. denk, lackiren dürfte der einfachere weg sein.
was meint ihr so dazu?
d.h. du läßt die dichtung komplett weg??? nee, oder?
manche nehmen auch getränkekartons... taugt das was?? der einzige kfz zubehörladen hier in der nähe (TROST) hat seit 15 min dicht...
sodele, hab mal den kompletten motor rausgemacht. dieser wird jetzt mitsamt getriebe überholt, ne neue kupplung rein und gut sollte es sein.
die ursache des problems wird dann aber wohl das geheimnis meines mini bleiben....
die hydaulik repsätze habe ich bestellt. m.e. erstaunlich wenig inhalt für 11 eur ( 1x mal 2 gummidichtungen (nehmer) und 1 x 3gummidichtungen und n scheibchen).... naja, wenn dadurch die die hydraulik wirde 1 a funz solls mir auch recht sein.
muss die dichtung zw geber und karosserie zwingend erneuert werden? hab nämlcih grad keine zur hand....geht selber machen?? welches material?
thx!
Alles anzeigen...bleib mal deinem spruch:
treu!!
also computer aus, ärmel hoch und gib ihm!!
6 seiten für ein solches "problemchen":D:D sind ganz eindeutig zuviel;)
viel erfolg!!
@ paul:
alles tutti. motor ist draussen und morgen fahr ich nach aalen (hüttlingen) und bring ihn zum ludwig. da wird er dann schön versorgt. herr hohls hat ihm schon die neuen kolben geliefert. das gibt schön hubraum....
also ihr seid jetzt wohl im "OT-mODUS"...?! das handbuch ist ein deutsches...soviel dazu
splint ist raus -motor ist raus. danke für die tipps. waren mal wieder sehr hilfreich!
da der waagrechte und nciht der senkrechte splint rausgeschlagen werden muss, ist das handbuch in diesem punkt unrichtig.
hm gut. dann bin ich mal beruhigt. morgen gitbs erstmal ne ordentliche portion bremsenreiniger in diesen bereich.... aber n 2. splint ist mir beim besten willen nciht augefallen. das handbuch redet auchnur von einem und soooo dreckig ists dort auch wieder nciht. mal sehn....
is auch shcon ziemlich spät grad....
also das muss ich morgen mal genauer anschaun. bei mir is grad der rückwärtsgang eingelegt und der splint muss irgendwie nach oben raus... hoffe wir bzw ich reden vom selben splint.... das ding sitzt bei mir in der unteren von den beiden stangen. die obere habe ich gelöst, indem ich den bolden (mutter + schraube) rausgezogen hab.
die unter stange wird nach vorne dicker. in diesem dickeren stück (ca. 2-3cm) sitzt der splint (ist quasi ne hülse im loch) bündig drin...
also...wir reden schon alle vom gleichen, oder??
das diff ist doch ganz woanders....dort wo die beiden stangen richtung getriebe gehn....
ich hau das ding nach oben. der splint sitzt ja vertikal.
das mit der physik ist mir klar...
der mini steht grad auf böcken. die könnt ich ggf noch etwas höher setzen....
hab den hammer bisher quer genommen, allerdings traute ich mich nicht mit voller gewalt auf das ding einzuschlgen. soll ich das tun? geht nix kaputt dabei? hab angst, dass sich das gestänge verbiegen könnte..mein armer kleiner...
mein durchtreiber passt haargenau. ich hab allerdings nur einen gesehen. dieser sitz quasi passgenau im loch. mit zange is da nix. da komm ich nicht ran.
der splint sitzt in diesem dicken teil von der utneren stange. auf den ich geschlagen hab, müsste dann der 2. vom getriebe aus gesheen sein...
am druchtreiber dürfts nciht liegen. der ist an sich perfekt.... anders schauts eher aus was das werkzeug für die antriebswellen angeht. aber das dürfte ein anderes thema sein....
zwei???
in meinem handbuch ist nur von einem die rede. hab auf den ersten blick auch nur eien gesehen...dieser sitzt quasi vertikal drinn
hm.. danke. guter tipp. also einfach nur von unten klopen (der splint geht theoretisch in beide richtungen raus?).
nur das mit den zwei leuten wird eng. ich pass alleine kaum unter den mini. das problem beim klopen ist, dass ich mit dem hammer grad mal so 1-2cm ausholen kann wennich ihn normal halte.... ist also wirklich eng daunten...
bin grad dabei meinen motor auszubauen. bislang läufts ganz gut und morgen soll das ding auch draussen sein.
vorausgesetz ich bekomm diesen f*** dre**s splint aus dem schaltgestänge.
der splint soll rausgeschalgen werden, aber ich hau drauf wie blöd und das ding bewegt sich keinen milimeter.
gibt es irgendwas besonderes zu beachten?? er geht ha wohl nur von unten nach oben raus...
wd40 getränkt is das ding. mehr als übel kloppen fällt mir da nicht ein momentan
habt ihr irgendwelche tipps (um diese uhrzeit)??
thx so far...