Die Freigabebescheinigung enthielt auch die Felgenbreite 5x12....da genügend Platz nach Innen und Aussen war, hat der Prüfer mir die Breite gleich eingetragen!
Der breiter Reifen wird auch meist höher. 165 bezeichnet die Lauffläche in cm...XXX/70 beschreibt, das die Reifenflanke 70 % der Lauffläche entspricht.
der Standartreifen hat somit eine Flanke die 70 % von 145 cm hoch ist, der Breitreifen hat somit 70 % von 165 cm...also höher. Bei den 165/60, die mir eingetragen wurden sind es nur 60 %, ABER sind denoch in der Flanke etwas höher (somit natürlich auch eine gerinfügige Tachoabweichung!).
Somit darf die Flankenhöhe einfach nicht merklich größer werden um nicht irgendwo zu schleifen.
Prinzipiel aber immer Ermessensache des Prüfers, der das Fahrzeug untersucht!!!