Beiträge von Powercruiser

    Moin!

    Dienstag im BarCelona, geht klar :).
    Montag geht der 1100er zum Lacken :D, der Endspurt ist schon anstrengend. So´n Lackiertermin kommt ja wie Weihnachten - immer ganz plötzlich :rolleyes:.

    Dann hoffe ich auf angenehmere Zusammenbau-Arbeiten.

    Und nicht immer: flexen, schweißen, schleifen, flexen, schweißen, schleifen,flexen, schweißen, schleifen, flexen, schweißen, schleifen, flexen, schweißen, schleifen, flexen, schweißen, schleifen, flexen, schweißen, schleifen, flexen, schweißen, schleifen, flexen, schweißen, schleifen, flexen, schweißen, schleifen, flexen, schweißen, schleifen, .....

    staubige Grüße

    Volker

    Hallo Adrian,

    herzlich Willkommen im Forum und meine Glückwünsche zum Entschluss, einen klassischen Mini fahren zu wollen.

    Du hast dich sicher schon durchs Forum gelesen und bist auch auf die Kaufberatungsseiten/-links gestoßen. Die gilt es zu beachten.

    Wenn deine Mom einen Airbag möchte, bleibt dir, wie du richtig erkannt hast, nur der MPI ab ´95. Diese sind neben den (vermeintlichen) Verbesserungen auch dafür bekannt, besonders Rostanfällig zu sein. In deinem dir gesetztem Budget wirst du nur mit sehr viel Glück einen rostarmen finden.

    Auf jeden Fall solltest du einen Minikenner/-schrauber mit zur Besichtigung nehmen.

    Wenn du uns verrätst, wo du herkommst, dann kann dir die eine oder der andere vielleicht weiterhelfen. Mit etwas Glück befindet sich in deiner Nähe ein(e) Stammtisch/ Verein/ Interessengemeinschaft/… , bei der du dir Rat holen kannst.

    Viel Glück bei der Suche!

    Volker

    Hi, ....., Was anderes: wer fährt denn am Samstag zum "Spring Run" an der Scheune?
    Grüße,
    Andreas

    Moin!

    Da ich mir am "Tag der Arbeit" schon frei genommen habe, werde ich im Endspurt vorm Lacken keine Ruhe haben und das Wochenende weiter an der Karosse schleifen. Somit ist Samstag "Spring Grind" statt "Run" angesagt. Wer Lust hat, kann nach der Ausfahrt noch auf´n Absacker vorbei kommen. Andreas kennt den Weg:D.

    Viele Grüße

    Volker

    PS.: Wo bekommt man eigentlich DHL- Aufkleber her:eek::D

    Hallo Philipp,

    habe auch keinen Kotflügel, aber wie viele die Erfahrung gemacht, dass der "Nachbauplunder" hinten und vorne nicht passt. Habe gerade das (vom Vorbesitzer) neu eingeschweißte Nachbau-Heckblech rausgerissen und gegen ein originales getauscht. Das passt gut!

    Meiner ist "untenrum" (fast) fertig!

    Übrigens: Sonnensauberwindfrisch-Gelb wird die Modefarbe 2013/2014 :D.

    Hier der Trendsetter:

    Viele Grüße

    Volker

    Moin Noelle,

    herzlich Willkommen im Forum und ganz besonders in der hannöverschen Miniwelt!!

    Ein paar Minifahrer aus Hannover treffen sich einmal im Monat und reden Benzin! Vom Studenten bis zum Rentner ist alles dabei. Auch Tipps rund um die Technik und TÜV sind reichlich vorhanden.

    Wir haben hier im Forum einen eigenen Fred :

    https://www.mini-forum.de/clubs-igs-14/l…r-48650-83.html

    Kannst dich ja mal durcharbeiten.

    Neben Tipps und Hilfe führen wir ein paar mal im Jahr gemeinsame Ausfahrten durch und fahren gemeinsam zum Treffen (z.B. nach Braunschweig).

    Wir sind kein Club oder haben irgendwelche Ausnahmeretuale:D. Einfach vorbei kommen und quatschen.

    Viele Grüße aus der Oststadt

    Volker

    PS.: ..und dann können wir auch darüber sprechen,ob Hannover im Norden liegt:D. Aber du meist sicher die Nordstadt ;)

    Hallo dslmtm (?),

    herzlich Willkommen im Forum!
    Deine Frage ist nicht zu beantworten, da keinerlei Eckdaten bekannt sind.
    Minis in dem Baujahr bekommst du in der Bandbreite von 250 bis 25.000 Euro. Die gleiche Bandbreite bietet die Aussage "komplett Restauriert". Die einen benutzen diesen Ausdruck schon nach dem Einschweißen eines Reparaturblechs und neuer Farbe, für die anderen heißt das: Zerlegen, bis auf die letzte Schraube und neu aufbauen.

    Und ich sehe schon die "roten Lampen" einiger Mitglieder hier im Forum bei der Aussage: "von einem BMW Händler überholt" :D

    Also, wenn du hier mehr erfahren möchtest, dann liefere Daten und Bilder. So können dann grobe Einschätzungen vorgenommen werden.
    Am besten du füllst dein Profil aus, vielleicht findet sich ein Kundiger in deiner Nähe der das Objekt der Begierde in Augenschein nehmen kann/sollte!

    Auf den Fall bist du hier richtig! Hier noch ein paar Links zum Einlesen:

    https://www.mini-forum.de/motor-10/typen…mk-ii-5809.html

    https://www.mini-forum.de/mini-discussio…land-11129.html

    http://www.beanfamily.de/Download/Kaufberatung.pdf

    Viele Grüße
    Volker

    Moin Jakob,

    durch meinen Jobwechsel und der Wegfall des Dienstwagens wurde der Mini im letzten Jahr zu meinem Alltagsauto. Mein neuer Arbeitsweg kostet jetzt im Monat ca. 1.500 km und täglich ca. 1 Stunde an Aufwand. Dazu kommen noch die Freizeitfahrten, sodass ich die monatliche Laufleitung mit dem Mini auf 2.000 -2.500 km schätzen würde.

    Anfangs war es schon "cool" den Mini im Alltag "richtig" zu nutzen. Aber nach nur drei Monaten habe ich mir dann einen alten Golf (3) zugelegt. Weniger aus Bequemlichkeit (natürlich auch, denn täglich eine Stunde Autobahn im Mini machen nicht wirklich Spaß), sondern mehr um den geliebten und 36 Jahre alten Mini zu schonen, denn die Pflegeintervalle steigen sprunghaft an:
    Alle 8 Wochen Ölwechsel, abschmieren, Zündkerzen. Dazu wöchentlich 1 bis 2 Mal nach Wasser. Öl, Bremsflüssigkeit und Beleuchtung schauen. Und dann tauchen die „normalen“ Zuwendungsforderungen des Autos auf (ein Klappern hier, ein Knarzen da).

    Der Golf hat in knapp 20tkm einen Ölwechsel und ein neues Thermostat bekommen. Ansonsten schütte ich da „nur“ 7-8 Liter Bioethanol (1,17€/L :cool:) auf 100km rein und fertig. Somit sind die paarhundert Euro für den Golf schnell wieder drin und ich fahre den Mini dann, wenn ich Spaß haben möchte (auch manchmal zu Arbeit ;)).

    Mein Tipp für dich wäre: Einen Mini (in Begleitung eines Fachmanns/frau) kaufen und deine Leidensfähigkeit in Verbindung mit der Alltagtauglichkeit über den Sommer testen. Für den Winter benötigst du eh ein „Salzopfer“, dass du dann ggf. als Alltagsauto weiternutzen kannst oder dir schon früher zulegst.

    Auf jeden Fall ist der Mini ein schönes Hobby! Und wie bei jedem Hobby gehört auch hier eine gesunde Portion Unvernunft dazu!

    Viele Grüße

    Volker

    Hallo Ulange,

    sowohl bei der 7,5", als auch bei der 8,4" Scheibenbremsanlage war der Wechsel von Stardard- auf Mintex-Klötze eine deutliche Verbesseung der Bremsleistung in allen Belastungs- und Umgebungszuständen.

    Der Verschleiß steigt analog zur Bremsleistung.

    Einziger Wermutstropfen: Die Mintex "stauben wie Sau". Meine weißen 10"er reinige ich fast täglich, mindestens aber einmal in der Woche :D

    Zu den EBC- Klötzen kann ich auch nichts sagen.

    Viele Grüße

    Volker

    Moin!

    Ich biete euch ein Satz der o.g. Revolution-Felgen an.
    Ein Gutachten als Farbkopie und eine Briefkopie sind dabei.
    Ebenso die nötigen 16 Radmuttern.

    Der polierte Felgenrand ist an einigen Stellen angelaufen und sollte aufpoliert werden. Ansonsten kein Bordsteinmacken oder sonstigen erkennbaren Beschädigungen.

    Die Reifen sind (aus meiner Sicht) nicht mehr brauchbar. Es sind Falken aus 2005 mit unterschiedlicher Profiltiefe. Ich würde sie als Transportschutz und zum Testen/Draufstellen auf der Felge lassen.

    Preis:190 Euro + Versand (In D, 28 Euro für 2 Pakete)

    Na Mädels,

    wo bleibt den die Ausfahrt zum Saisonauftakt? .......

    Grüße
    cooper-rs

    Moin Matze,

    was spricht gegen mein Vorschlag:

    https://www.mini-forum.de/treffen-events…barn-75585.html

    Können wir am Dienstag ja mal durchsprechen.

    Außerdem könnten wir in der wärmeren Jahreszeit (falls die jemals kommt) so´ne Art "Reihum Werkstatttreffen" organsieren. Die Idee: Wir treffen uns z.B. jeden zweiten Monat (statt in der BarCelona) vor einer Werkstatt oder Garage zu Benzingesprächen. Kiste Wasser und (alkoholfreies :cool:) Bier in die Mitte, evtl. einen Grill anwerfen und schauen welche interessanten Werkstattlösungen so die Anderen haben. Sollte auf jeden Fall was unkompliziertes sein, ohne großen Aufwand (vom Werkstattaufräumen mal abgesehen :D)

    Nur mal so als Diskusionsvorschlag (auch für Dienstag).

    Viele Grüße

    Volker

    Edit: Der "Spring- Run" ist morgen!!! Ok, Matze, deine Frage ist berechtigt! Wir schauen Dienstag mal.