Moin!
Erstmal herzlich Willkommen im Forum. Mit 13 Jahren Minierfahrung bist du ja kein Anfänger mehr und kennst dein Auto sicher schon ganz gut.
Wie Max schon schreibt, sind deine Fragen schwer zu beantworten und eine gute Beratung von einer Mini(!)-Werkstatt ist immer eine wichtige Basis für Veränderungen.
Die Übersetzung bei einem MPI zu kürzen ist, so glaube ich, eine gute Idee (wenn lange Autobahnfahrten nicht erforderlich sind). Er wird im Ganzen schön spritzig werden.
Zur Nockenwelle kann ich nichts sagen, sollte aber zum Gesamtmotorenkonzept passen.
HiLos und Spax sind ansich gute Teile, machen alleine aber noch kein gutes Fahrwerk. Wichtiger sind ein gut gewartetes und nicht verschlissenes Fahrwerk. Die Fahrwerksgeometrie (z.B. an beiden Seiten der gleiche Nachlaufwert) und die Spur, auch an der Hinterachse, sollte stimmen, etc pp. Dazu braucht man aber weiter einstellbare Komponenten. Ob das alles gut oder schlecht ist, entscheidet dann dein "Popometer" (und das Fahrverhalten in Grenzsituationen).
Zum TÜV: Einige Teile lassen sich eintragen, einige sind nicht eintragungspflichtig ( z.B. die Dämpfer), andere Veränderungen wirst du nicht legal bewegen dürfen (die geänderte Endübersetzung z.B. (Abgas- und geräuschwerte)). Das wird dir i.d.R. ein/e gute/r Händler/Werkstatt VORHER in der Beratung erzählt haben.
Viele Grüße
Volker
PS: Fülle bitte dein Profil aus, das ist hilfreich. Und deinen Namen solltest du uns vielleicht auch verraten;)