Beiträge von Powercruiser

    Hallo Thomas,

    ich würde bei Andreas Hohls anrufen:

    http://www.mini-mania.eu/index.php/impressum.html

    Er berät dich auch bei Fragen wie: Welche Felge passt bei welcher Bremse unter welche Verbreiterung?

    Bei Gebrauchtteilen kannst es auch bei Thomas Adamofsky anrufen:

    http://www.prostreet.de/Mini.pdf

    Ansonsten ist ein kompetenter Händler in der Nähe auch nicht zu verachten, gerade wenn man sich Thema "Mini" erst noch nähert.

    Viel Erfolg

    Volker

    ....Habe einen 1100 Special von '79, aber der Motor wurde wohl schonmal ausgebaut, denn .......
    .....Die Nr. ist 99HD81 108260.
    VIELEN DANK.

    Hallo Matze,

    dein Motor wurde nicht nur nicht schon mal ausgebaut, sondern gegen den Originalen ausgetauscht.

    In deinem 1100 Special gehört, wie der Name schon sagt, ein Motor mit 1098ccm. Die Motornummer auf dem Blechschild fängt beim 1100er mit 10H... an.

    Ein sehr schöner Motor, ich fahre ihn seit Jahren und liebe ihn. Er ist nicht so "ruppig" wie der 1300er aber mit deutlich mehr Drehmoment als der 1000er. Ist natürlich alles Geschmacksache.

    Bevor du Geld in deinen 1000er investierst, solltest du versuchen einen 1100er für dein Schätzchen aufzubauen. Aber das war ja nicht deine Frage :smile:.

    Pflege ihn gut, denn die 1100er Special werden immer seltener.

    Viele Grüße

    Volker

    Moin!

    Bin nach einem kleinem Urlaub wieder in D.

    Wie ist denn der Wochenendplan?

    Samstag bei Jörg, Sonntag in Hameln oder Möbel Hesse?

    Fragen über Fragen!

    Zusätzlich habe ich noch eine "Gegenveranstaltung" in Friesland...


    Viele Grüße

    Volker

    Klasse Ralf, hätte glatt ein paar Termine übersehen!

    Kleine Ergänzung:

    Am So. 07.09. Oldtimertreffen am Hefehof in Hameln (in Kombi mit Jörgs Feier bei Camping vor Ort)
    Am 03.10. Oldtimertreffen in Laatzen beim Fahrsicherheitszentrum

    lg
    Volker

    So, der kleine "funktioniert"wieder.........
    Es war eine der schlimmsten Reparaturen die ich jemals gemacht habe!
    Eigentlich gar nichts mehr.
    Ich habe sogar den verlängerten Nehmerbolzen wieder zurückgetauscht, das Spiel an der großen Mutter wieder zurückgedreht auf 6,5 mm und er schaltet ganz normal.
    Vielleicht hat er mitgehört, das ich mit Peter telefoniert habe :biggrin:
    Es geht wieder.........was bleibt ist eigentlich ein sehr, sehr ungutes Gefühl.

    Schön, dass es wieder funktioniert!

    Hoffen wir mal, dass das von Dauer ist. Sonntag ist dann wohl Testtag!
    Mit dem "Heim für schwer reparierbare Minis" (also Peter) habe ich schon öfftern gedroht. Das scheint zu helfen, irgendwie klappt es dann immer!:cool:

    Viel Spaß am Sonntag, auch wenn kein Flugwetter vorhergesagt ist.

    Volker

    So, der kleine "funktioniert"wieder.........
    Es war eine der schlimmsten Reparaturen die ich jemals gemacht habe!
    Eigentlich gar nichts mehr.
    Ich habe sogar den verlängerten Nehmerbolzen wieder zurückgetauscht, das Spiel an der großen Mutter wieder zurückgedreht auf 6,5 mm und er schaltet ganz normal.
    Vielleicht hat er mitgehört, das ich mit Peter telefoniert habe :biggrin:
    Es geht wieder.........was bleibt ist eigentlich ein sehr, sehr ungutes Gefühl.

    Schön, dass es wieder funktioniert!

    Hoffen wir mal, dass das von Dauer ist. Sonntag ist dann wohl Testtag!
    Mit dem "Heim für schwer reparierbare Minis" (also Peter) habe ich schon öfftern gedroht. Das scheint zu helfen, irgendwie klappt es dann immer!:cool:

    Viel Spaß am Sonntag, auch wenn kein Flugwetter vorhergesagt ist.

    Volker

    ....so'n Mist!

    Also Fakt ist, die Kupplung trennt nicht richtig. Hydraulik und Mechnik der Betätigung scheinen i.O.
    Da bleibt ja nur noch die Kupplung selber. Vielleicht ist die Scheiben wellig oder der (alte) Belag ist sich der erhöten Motorleistung nicht mehr gewachsen gewesen und hat sich verändert (aufgeqollen, verbrannt, Ablösungen,....)
    Ich würde sie komplett zerlegen und ggf ersetzen.

    viel Erfolg!

    Trennende Grüße

    Volker

    Danke Andreas! Ja, ich meine (natürlich :rolleyes:) den Nehmer.

    Die Gewindevariante am NEHMER-Bolzen war auch bei mir in Planung, aber als es nach dem Schweißpunkt funktionierte habe ich alles so gelassen.

    Es war allerdings eine A- Kupplung.

    Viele NEHMER- Grüße

    Volker

    ...es läuft wieder :smile:

    Die Zündung war furztrocken, trotz exponierter Lage und verhielt sich auch sonst unauffällig.

    Der Vergaser stand dafür unter Wasser, nicht in der Schwimmerkammer, wo ich zu erst vermutet und nachgeschaut habe, sondern unter Schieberglocke.

    Jede Menge Wasser! Gehört da eigentlich eine Dichtung rein?

    Ich vermute, dass die gefluteten Gleichdruckkanäle auch die komischen Quietschgeräusche verursacht haben und verhinderten, dass der Schieber hoch gesaugt wurde.

    Ich werde jetzt die Wattiefe reduzieren, Austin ist da in den Angaben nicht eindeutig:wink:

    Alles wieder gut!!

    Viele Grüße

    Volker

    ...zu früh gefreud!

    Heute morgen sprang der Kleine wie gewohnt gut an, verhielt sich aber im Leelauf unter Choke schon komisch.
    Auch nach wenigen Minuten Warmlaufen nahm er nur zögerlich Gas an. Unter Last drehte er garnicht hoch.
    Motorhaube auf, Leerlauf normal, am Gas gelupft, er dreht leicht hoch und ab gefühlten 2500 U/min ein komisches Quitschen, ähnlich einem Keilriemen, nur aus einer anderen Ecke.

    Leider musste ich zur Arbeit und konnte nicht weiter forschen. Habe dann die Alltagsdose genommen.

    Vielleicht hat die Tauchfahrt durch NRW doch ihre Spruren hinterlassen.

    Zumindestens haben uns die Minis alle gut nach Hause gebracht!

    Viele Grüße

    Volker