... kann geschlossen werden.
Habe meinen Tauschpartner gefunden
Danke für eure Angebote!
Viele Grüße
Volker
... kann geschlossen werden.
Habe meinen Tauschpartner gefunden
Danke für eure Angebote!
Viele Grüße
Volker
Danke Didi!
Ich habe jetzt noch ein weiteres Tauschangebot.
MKI, echtes Glas und Chromring - das was ich suche.
Viele Grüße
Volker
Sry ich muss mich an die smarte Tastatur erst gewöhnen.
Der senden Knopf war einfach zu flink gedrückt:D
Leider nein der Gelbe ist auch zu teuer... muss ne drecksmöhre sein.
Wenn jemand eine Idee hat einfach pn oder so...
Gruß Markus
sach das doch gleich:
Du suchst eine "Drecksmöhre" für 600-700 Euro, die bis zum Winter 12/13 mit einem LowButget Fahr- und TÜV-fertig zu machen ist und so mindestens 300 Euro Ersparnis gegenüber dem Gelben einbringt, dich aber dafür bis dahin von deinen aktuellen Projekten ablenkt
duck und wech
Volker
Moin! Auch von mir ein frohes neues Jahr!
Manno o mann der ist ja echt schick !
Ich finde den Preis aber uch schön gesalzen :(.
Billiger werden die nicht, eher teurer - wohl dem, der einen hat;)
Anbei, wir (Daniel) brauch einen Mini. Alle Zustände erwünscht.
Hauptsache wieder herrichtbar.
Rost Defekt was auch immer...Grüße Markus
Da gibbet doch noch den gelben aus Langenhagen !? Andreas weiß da sicher mehr.
Viele Grüße
Volker
Moin!
Für alle, die auf grüne Portogiesen mit großer Klappe stehen (solls ja geben:D), steht in der Hauptstadt (zu Nds) einer zum Verkauf:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…os/mini/u223053
oder ein "farbiger" Engländer (diesmal ein echter VAN) in Göttingen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…s/mini/u2316120
Guten Rutsch
Volker
Alles anzeigenEigentlich sieht das alles richtig gut aus....
Aber warum schweißt du diese beschixxenen Überziehschweller ein, wobei doch die originalen nicht sooo viel mehr kosten und gleichzeitig aber gibts du viel Geld für teure Seitenteile und Bodenbleche aus.
Diese Überziehschweller sind mit das Schlimmste, was man einem Mini antun kann
Der Schweller ist jetzt unten komplett zu. Gleichzeitig hast du eine Blechdopplung über den gesamten schrägen Bereich des Innenschwellers, weil diese Überbratschweller bis hinunter zum horizontalen Bereich des Bodenblechs reichen.
Kondenswasser, welches sich definitiv im Schweller bildet, kann nicht mehr abfließen und kriecht bis in die letzte Ritze dieser Blechdopplung. Egal wie gut du hier versiegelt und von außen lackiert hast, bildet sich sehr balt Spaltrost und die ganze Arbeit war für die Katz.
Wenn du dir und deinem Pick-Up einen Gefallen tun willst, trenn die Hälfte des Schwellers wieder raus und zwar genau oberhalb dieser längs zwischen den "Hubbeln" verlaufenden Sicken.
Wird dir sicher in der Seele weh tun, ist aber die einzige Lösung um ein schnelles wieder durchrosten des Schwellerbereichs zu vermeiden.
Denn nur dann kann Kondenswasser auch ablaufen ohne in Blechdopplungen einzudringen und der Schweller wird innen gleichzeitig gut belüftet um anzutrocknen.
Zusätzlich kommt man von außen hervoragend in den Schweller um ihn von innen zu versiegeln.Ich habe schon einige solcher Schweller nach ein paar Jahren angebohrt und die braune Brühe lief direkt heraus. Von außen sahen sie noch OK aus, waren aber papierdünn und innen nur noch nasser "Blätterteig"
Gruß, Diddi
Moin!
Wahrscheinlich würde ich die schlossenen Schweller auch nicht verbauen, aber an meinem Kombi wurden eben diese 1988 vom Vorbesitzer eingesetzt.
Durch zwei große Belüftungslöcher (ca.3cm) je Seite zum Innenraum (unterm Teppich) und einer ordentlichen Wachspackung sehen sie auch nach 23 Jahre noch sehr gut aus.
Ich schaue mit dem Endoskop, auf Grund der viele Schauergeschichten, einmal im Jahr durch die Belüftungslöcher in den Schweller-alles Topp
Ich denke es ist wie mit vielen anderen "Ecken" auch: Es kommt auf die Ausführung der Arbeit und die Konservierung an.
Der schlechte Ruf wird vielleicht auch daher kommen, das viele dem Namen folgend die Bleche über den Rost gebraten haben, um über (nur) die nächste TÜV-Prüfung zu kommen.
Viele Grüße
Volker
Moin!
Ich hätte gerne das Kombiinstrument!
Viele Grüße
Volker
In der Rundmail von Daniel stand was von 17.00Uhr.
Aber auch 18.00Uhr ist recht wir sind auf jeden Fall dabei, dann komme ich um ´ne schnöde Geburtstagsparty rum:DGruß, Ralf&Anja
Zitat von DanielMoin zusammen. Es weihnachtet sehr! Bei frostiegen 7-10 Grad PLUS!!! Bei dieser "Eiseskälte" müssen wir uns natürlich warm halten... Und dass tun wir am Sonntag, den 11.12. ab 17 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile. Wir treffen uns an der Haltestelle Sedanstrasse vor Rossmann. Auf dass Glühwein, Lumumba und Co uns ordentlich wärmen.
Ich freu mich auf Euch.
Minifizierte Weihnachtsgrüße
Euer Daniel
Moin!
Bei der letzten Ausfahrt ist mir aufgefallen, dass nicht alle Minifahrer/innen (regelmäßig) im Forum sind, darum würde ich hier keine Zeiten verändern wollen.
Ansonsten haben wir zwei Beginntermine im Umlauf!
Falls jemand erst um 18:00 Uhr kann, Rehwinkel ist auch ohne moderne Navigationsmittel leicht zu finden.
Also: 11.12. 17:00 Uhr, Haltestelle Sedanstrasse vor Rossmann
Viele Grüße
Volker
Rehwinkel wäre super!
Die verkaufen guten Glühwein, selbstgemacht aus Rotwein - der ist "Schädel" dankt es einem.
Und, ich kann von dort nach Hause kriechen :thumpsup:
http://www.listermeile-hannover.de/geschaefte/rehwinkel/
Viele Grüße
Volker
jupp, muss ich ja dann auch, sonst fahr ich ja immer nur den einen!
was du nicht alles zu vermitteln hast!?Gruß
cooper-rs
Hallo Matze,
habe gerade ´ne Van-Karrosse gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…atchlink:top:de
Viele Grüße
Volker
Wenn es mein Job zulässt (liege gerade bei > 50 Std), komme ich Mittwoch vorbei und schau mal nach dem Rechten
Man findet ja immernoch Sachen, die man gar nicht wissen will.Grüße,
Andreas
Tipp: Nimm eine kleinere Lampe, dann findet man(n) nicht alle Sachen
Ich glaub der blaue 1000er bekommt doch einen Mädchennamen, die olle Zicke.
Da wäscht man die Kiste nochmal bevor ....
Grüße,
Andreas
Mädchen, die rumzicken, wenn sie feucht werden - das haben wir gerne
Ok, das kostet min. 5 Euro für die Schowie- Weihnachts-kasse.
Apropos Weihnachtskasse:
Wie sieht es eigentlich mit dem Mini- Weihnachtsmarkt- Treffen am 11.12. aus? Ich könnte (wieder)!
Viele Schowiegrüße
Volker
Gefegt hab ich schon mal großräumig. :p:D Ab jetzt hält sich das auch in Grenzen, aus dem Innenraum heraus staubt es nicht so. Da sitzt ja auch kein Steinschlagschutz. Dafür aber irgendein anderer Mist. Aber wenn ich fertig bin gehe ich nochmal mit dem feuchten Feudel durch.
Wie gesagt, nächstes Mal Trockeneisstrahlen, "offsite".
Grüße,
Andreas
Mein Racheengel heißt Camilla
Sag mal Andreas, ganz blöde Frage, wie lange sitzt man daran, bis die Werkstatt wieder so aussieht wie vorher:D
Ich frag nur so, aus rein persönlichem Interesse
Viele Grüße
Volker
jupp, muss ich ja dann auch, sonst fahr ich ja immer nur den einen!
was du nicht alles zu vermitteln hast!?Gruß
cooper-rs
Moin!
Nur zu, ab und an steht mal einer im Netz!
Z.B.:
http://www.ebay.de/itm/2807621844…984.m1423.l2649
Viele Grüße
Volker