Beiträge von Powercruiser

    Hallo!

    Ich hatte ein ähnliches Phänomen. Bei mit kam das "Dock" aus der Fahrzeugmitte :)

    Ursache bei mir : Ausgeschlagene Motorgummis. Bei starken Beschleunigen kippt der Motor dann sehr weit, somit auch der Krümmer, was die Position der restlichen Anlage stark verändert und sie anschlagen lies. Also unbelastet am Auspuff wackeln nützt da nichts.

    Vielleicht durch eine zweite Person den Motor hin und her wackeln lassen und schauen. Oft sieht man, wenn man eine grobe Richtig hat, schon die Anschlagstelle. Bei mir wars die Schraube für die Gurtpeitsche im Tunnel.

    Neue Motorgummis und kürzen der überstehenden Schraube brachte Abhilfe.

    Viel Erfolg beim Suchen.

    Volker


    ......Wie war's an der Lok, durftet Ihr mitspielen?
    Grüße
    Cooper-rs

    Natürlich dürften wir mitspielen, sind doch (fast) alle mind. 30 Jahre alt - und einige Autos auch :p

    ...und für die, die immer (noch) nicht in Daniels Verteiler stehen:

    Zitat

    Moin :)

    Wie gesagt. Im Moment geht es Schlag auf Schlag. Wir sind gerade vom Oldtimertreffen an der Lok zurück, da ist es schon nicht mehr lange hin bis zum Technorama in Hildesheim. Ein großer Oldtimer-Treff mit Teile-Markt und Oldtimer-Rennen auf dem alten Flughafen in Hildesheim. Das ganze findet am 08.09. statt. Treffpunkt für unsere Ausfahrt dorthin ist die Aral-Tankstelle am Messe-Schnellweg kurz vor der Abfahrt Messe/Ikea. Und zwar um 9:15 Uhr. Ja, natürlich liegt die Uhrzeit noch vorm Kirchgang ;) Aber wir wollen ja nicht die Mini-Renner verpassen :)

    Also. Minifizierte Grüße und bis Samstag.

    Euer Daniel

    ..für alle, die (noch) nicht in Daniels Verteiler stehen:

    Aber bitte genau lesen: Betriebsspannung 380V! Das werden die wenigsten in der Garage zur Verfügung haben. ....... :cool:

    ....ich füchte keiner mehr, da schon 1987 auf 400v umgestellt wurde :cool:.

    Ok, Drehstrom in der Werkstatt ist schon super, für´ne anständige/s Säulenbohnmaschine oder Schweißgerät,...

    Ich habe einen (400V) Paletteheber als Hebebühne, ist zwar etwas umständlich, aber ich muss da ja auch kein Geld mit verdienen (wenn ich groß bin hole ich mir mal eine richtige, am liebsten eine Einsäulenbühne).

    Viele GRüße

    Hast du was umgerüstet? Endlich mal "vernünftige" Motorentechnik im VW ;) :D ?!

    Leider nein! Der Hiff44 passt nicht so recht und gefährdet meine grüne Plakette. :D

    Bei VW heißt die "Single Point Injektion" zwar "Monojet", aber Andreas, als SPI-Fuchs, hat sofort einige Teile wiedererkannt. Is halt "Billig- ääh Einfacheinspritztechnik" aus Ende der 80er/Anfang 90er und von Bosch & Co (?).

    Mal sehn, wen ich Sonntag spontan treffe.

    Viele Grüße

    Volker

    Moin!

    Hoch hol - von ganz weit unten :)

    Nachdem ich viele Händler angesprochen habe und mir keiner weiter helfen konnte (Danke auch an Herrn Hohls, der viele seiner Kontakte angerufen hat), bin ich auf eure privaten Sammlungen angewiesen ;) .

    Wer hat noch die auf den Bilder zu sehenden blau karrierten Sitze/ Bezüge rumliegen?

    Bitte meldet euch, danke!

    Viele Grüße

    Volker

    Hallo Hauke!

    Willkommen im Club der Minifizierten :D.

    Andreas hat schon das Wichtigste zusammengefasst. Am Besten du kommst nächsten Dienstag einfach vorbei (es hält auch eine Stadtbahn vor der Tür). Wir sind fast immer über 10 Minifahrer (oder -besitzer :D) im Alter von 20 bis über 70 Jahre. Dort kannst du dir dann auch die verschiedenen Minis anschauen und dich bei deiner Kaufentscheidung am "Objekt" beraten lassen.

    Sicher ist bei ersthaften Kaufinteresse auch jemand bereit bei der Besichtigung mit zu kommen oder kann dir einen geeigneten Händler nennen, der sich deinen Wunschkandidaten genauer anschaut.

    Viele Grüße

    Volker

    Moin!

    Schöne Bilder aus BS. Der Kombi, Esther, wird noch zum echten Traveller :). Erst BS, dann Harz, nächstes Wo-Ende Magdeburger Börde, danach Friesland. Er läuft gerade super und jetzt auch mit frischen Tüv und legal mit HiLos und einstellbaren Zugstreben.

    Es gab doch noch zwei Termine/Treffen in der Nähe? Steinhuder Meer, Britische Tage und.. ?? Wer weiß mehr?

    Viele Grüße

    Volker

    Eigentlich wollte ich von Freitag auf Samstag da bleiben, aber der Wetterbericht (ändert sich ja fast stündlich) sieht erstmal nicht vielversprechend aus.

    Wahrscheinlich werde ich Samstag für paar stündchen kommen, außer es wird doch noch etwas sommerlicher und nicht so wie letztes Jahr... :(

    Moin!

    Je nach Wetterdienst: Trocken bis leichte Schauer, etl. kleine Gewitter, überwiegend sonnig, bis 25 °C.

    Klingt doch gut! :cool: (Jedenfalls für einen wettergegerbten Friesen:D).

    @Minor: Wüsste gar nicht, dass 1967 bei Morris schon wasserlösliche Lacke verwendet wurden :p

    munter bleiben

    Volker

    Moin!

    Ich hab heute beim Tüv angerufen (brauchte sowieso einen Termin) und mir den Ingenieur geben lassen.

    Der hat bezüglich der Verzinkungfrage ein bisschen in seinen Rechner gesucht und die Frage so beantwortet:

    Tauchverzinken/ Feuerverzinken definitiv NEIN, Material wird über 450Grad heiß.

    Flamm-/Spritzverzinken definitiv JA, Material wird kaum über 100 Grad heiß, ggf. muss der Halter das angewante Verfahren nachweisen, falls es z.b. durch Farbe nicht mehr zu erkennen ist. Seine weitere Anmerkung : Kunststoffbeschichten sein auch kein Problem, obwohl das bei ca. 200 Grad ausgebacken wird.

    So ähnlich meine ich das auch auf der Seite vom Korrosionsschutzdepot gelesen zu haben.

    Lg Volker

    Funkey: Heute sind natürlich alle Fahrzeuge galvanisch verzinkt, dies wurde aber erst in den 80er Großserienreif. Die Anfänge waren: Spritzverzinkung oder die Verwendung z.T. nur einseitig verzinkte Bleche, wo der Nutzen eher im Marketing lag.

    Moin!

    Um auch mal einen Verkaufs-Fred zu verwässern :eek:,...

    Ich halte, wie von Andreas geschrieben, das Spritzverzinken für unkritisch, da:

    1. z.B. Porsche seine Rahmen (Karosserie) seit über 30 Jahren relativ erfolgreich verzinkt und

    2. mein (rostfreier!) Hira im Kombi vor ca 25 Jahren verzinkt wurde und keinerlei Schwächen zeigt .


    Beim Gutachten fürs H-Kennzechen hat sich der minikundige Sachverständige sogar positiv über die Verzinkung (und die darauf schlecht haftende Farbe) geäußert.

    Ich würde jederzeit einen spritzverzinkten Rahmen kaufen und verbauen :thumpsup: !

    Viele Grüße

    Volker

    Hallo Volker!

    Halter ist ja nicht gleich immer der Fahrer! Weiß ja jedes Kind:headshk:
    Ich würde da beim Vorgesetzten des Beamten vorstellig werden oder wenn das nix hilft, direkt an die Staatsanwaltschaft schreiben. Dann qualmts in der Bude:eek::D Vielleicht leiten die dann ein Strafverfahren ein - und zwar wegen Strafvereitelung im Amt!

    Und: Unfallflucht im Straßenverkehr ist ein Vergehenstatbestand, bei dem neben einer saftigen Geldstrafe auch der Lappen flöten geht!!! Viele Verursacher ziehen auch Leine, weil sie betüdelt sind. Darum wird auch genauso sauber hingelangt, wie bei Trunkenheit im Verkehr.

    Schönen Gruß
    Harry

    Moin Harry!

    Im Grunde gebe ich dir Recht! Ich habe in letzte Woche auch mit dem Vorgesetzten/Revierleiter gesprochen. Der deckt im Wesentlichen das Verhalten. In Hannover arbeiten halt zu wenig Polizisten, mit zu vielen Überstunden, (daraus resultierend?) bei einem hohen Krankenstand. Da werden Prioritäten gesetzt. Da in meinen Fall keine Personen verletzt worden sind, rutsche ich auf "diese Prio-Liste" weit nach unten. Der Zeuge konnte auch nicht erkennen, ob der Fahrer den "Bums" bemerkt hat. Er ist nicht zu meinem Auto und hat geschaut. Somit ist der Vorsatz, der für die Fahrerflucht nötig wäre, nicht bestätigt. Schon wieder tiefer auf der Liste :rolleyes:. Jetzt geht es "nur" um die Regelung meines (zivilrechtlichen) Schadens (seine Versicherung oder mein Portemonnaie) = vorletzter Platz auf der Prio-Liste.

    Da sich nach genauer Sichtung, mein Schaden auf die Verbreiterung und Lack beschränkt (Spur messe ich noch einmal nach), stecke ich meine Energie lieber in die Wiederherstellung als mich über meinen Platz auf der Prio-Liste zu ärgern oder zu versuchen diesen zu verbessern.

    andreas: Neben Karma setze ich auf Voodoo. Ich besorge mir ein blaues E-Klasse-Voodoo-Modelauto (bei V-bay) und schlage täglich einen Nagel ein :cool:.

    Viele Grüße

    Volker

    Wer kennt es nicht.... Naja, wenn er halbwegs noch das Kennzeichen weiss + Farbe und Fabrikat, lässt sich das eventuell doch noch über die Polizei herausfinden (anhand der Zulassungen). Vielleicht hast du Glück...drücke die Daumen

    Moin!

    Lt. Zeuge ist es blauer E-Klasse Benz mit dem Kennzeichen H-ZO 87 , der vorne Rechts beim Einparken in den Mini gefahren ist. Wie gesagt, das Kennzeichen passt zu einem Motorrad. Der Zeuge (ein Rechtsanwalt) meint, es könne sich nur um einen Zahlendreher handeln, ansonsten sei er sich sicher.
    Wie der Zufall es will, steht in der Nähe eine dunkel-blaue E-Klasse und der hat doch vorne rechts hellblaue Lackreste am Stossfänger:eek: in der richigen Höhe (habe mit dem Gliedermaßstab gemessen). Das Kennzeichen passt (ausser dem H) leider so gar nicht. Fotos gemacht, zur Polizei!

    Ich weiß nicht, worüber ich mich mehr aufregen soll: Über meinen Schaden oder über die Polizeiarbeit :scream:. Es bsteht kein Interesse, überhaupt weiter zu ermitteln. Die Nummer passt nicht, der Halter ist über 70 (der Fahrer soll Mitte 30 gewesen sein)-kein Interesse. Noch nicht einmal anschauen wollten sie sich es. Auch mein Hinweis, dass die Farbe sehr selten ist und blablabla.... Meine These: Es besteht kein öffentliches Interesse, der Schaden ist vergleichsweise gering, Fahrerflucht (unerlaubtes Entfernen von Unfallort) verkommt ohne Personenschaden zum Bagatelldelikt, ergo: Bericht schreiben, lochen, abheften und Verfahren einstellen.

    Prost

    Volker

    Moin!

    Ich könnt kottxxen!!

    Da ist mir doch jemand in meinen parkenden Kombi gefahren und ist dann abgehauen:mad::mad::madgo:

    Ein Zeuge hat das zwar gesehen und es der Polizei gemeldet. Leider passt die Nummer, die er sich gemerkt hat, nur zu einem Motorrad :scream:

    Ich hatte noch nicht die Kraft, den ganzen Schaden zu begutachten. Vorne rechts ist der Kotflügel betroffen. Die Verbreiterung ist völlig zersplittert, ob das Blech oder das Rad, bzw die Radaufhängung unbeschädigt sind kann ich noch nicht sagen.

    Ich besauf mich gerade!:eek:

    Volker