Beiträge von Powercruiser

    Ich werd wenn mit dem Zug fahren, die Messehallen sind direkt hinterm Bremer Hauptbahnhof und von Hannover bzw. Bremen fährt jede Stunde ein Regional Express (Fahrzeit ca. 80 Minuten) und alle 2 Stunden ein IC oder auch ICE.
    Könnte nur bissl voll sein da Wochenende.

    Achja, mit Niedersachsenticket dürfte das dann auch für 2 Personen günstiger sein als der benötigte Sprit.

    Grüße
    cooper-rs

    Moin!

    Preislich tut sich da nicht viel (Nds-Ticket f.2 Personen= 25 Eur.; 5Ltr/100* 1,5 Eur/ltr Diesel (der Frau) bei 260km= 20 Eur, 8ltr/100*1,15Eur Bioethanol (meiner)= 24 Eur oder 10ltr Volvopower= 40 Eur :rolleyes: (ohne Verschleiß))

    Aber keine Parkplatzsuche, man(n) kann auf dem Rückweg Fachliteratur lesen und das "Messebierchen" macht auch keine Probleme :).

    Andreas, watt sach´ste?

    lg Volker

    Moin!

    Den Schwimmer kannst du ganz einfach beurteilen:

    Wichtig ist, wie Andreas schon geschrieben hat, das er dicht ist. Wenn er das nicht ist, dringt Benzin ein. Also den Plastikschwimmer vor eine Lichtquelle halten und schütteln. Dann siehst du sofort, ob Benzin drin ist. (Es sei denn er ist komplett voll, dann würde aber der Vergaser im Betrieb überlaufen und der Motor an Überfettung(-flutung) absterben.)

    Den Düsenstock würde ich im Zweifel auch immer tauschen, macht beim Service kaum jemand und die sind i.d.R. nach 20 Jahren nie mehr ganz rund. Dann wird es mit der Abstimmung schwierig.

    lg Volker

    Heimspiel, was? ;)

    Grüße,
    Andreas

    Ich darf nicht so weit raus, zum Spielen:D

    Das Leben ist gefährlich! Nach der gebrochene Rippe und dem Streifschuss der Hexe läuft gerade die soziale Wiedereingliederung (Hannoveraner Model) und ich darf wieder stundenweise unter Leute.

    Eigentlich haben wir am Samstag mit Emmi einen Termin in Leipzig, aber vielleicht fährt meine Berufsbetreuerin da alleine hin und ich habe frei :cool:.

    lg Volker

    Der Plan ist: Wir gehen schön auf den Weihnachtsmarkt!:)



    Nächsten Samstag, 18:00 Uhr, Listermeile!

    lg Volker

    Mein Respekt in Sachen Polizeiarbeit hält sich gerade in Grenzen.

    Sie haben es nicht geschafft, mir das Gefühl zu vermitteln, etwas zielführendes in der Sache zu unternehmen (siehe Seite 70 und 71 in diesem Thread). Daran sind wohl weniger die "Damen und Herren" als Einzelpersonen "schuld", sondern eher das System, in dem sie sich bewegen müssen. Ich musste der Polizei jede Info "aus der Nase ziehen". Erst nach einem Vorgesetztengespräch habe ich brauchbare Infos, auch bezüglich einer Zeugenaussage, bekommen. Daraufhin habe ich alle der Zeugenbeschreibung entsprechenden Fahrzeuge mit Kratzer an der Stoßstange im Stadtteil untersucht und ggf. fotografiert (einer hatte sogar "meine" hellblaue Farbe an der Stoßstange). Die Polizei konnte ihr Interesse an der Aufklärung mir gegenüber sehr professionell verbergen.

    Unbeeindruckt davon habe ich eine Woche später ein weiteres Fahrzeug mit einem sehr ähnlichen KZF-Kennzeichen gesehen und fotografiert. Das Foto habe ich der Polizei zugeschickt. Die haben sich daraufhin aber nicht zurück gemeldet (wahrscheinlich total genervt von dem übermotiviertem Hobbydetektiv mit Interesse an der Aufklärung). Ein paar Wochen später rief mich eine Dame der Polizei an, ob ich eine Lackprobe zur Verfügung stellen könnte. Warum? Es gäbe Hinweise! Aha! Ich habe die Reste der lackierten Kotflügelverbreiterung dort abgegeben. 5 Monate später die Vorladung.

    Ich halte die Informationspolitik gegenüber dem Geschädigten für ausbaufähig. Gar nicht auszudenken, wenn mal was Schlimmes passiert!

    Viele Grüße

    Volker

    Ps.: Die Verhandlung ist krankheitsbedingt verschoben worden.

    "Macht ja auch Sinn!"

    Erst stellt das Gericht die Schuld oder Unschuld fest, dann können zivile Ansprüche gestellt werden.

    Ich bin mal gespannt. Auch wenn keine strafrechliche Schuld vorhanden ist (unerlaubtes Entfernen...), können, wenn der Verursacher durch das Verfahren feststeht, ja immernoch Schadenersatzansprüche gestellt werden (Oder?).

    Viele Grüße

    Volker

    ...die Mühlen der Justiz..... 6 Monate später.....


    Habe gestern eine Vorladung als Zeuge zur Hauptverhandlung am Montag bekommen, in der Strafsache wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort.

    Da bin ich mal gespannt!

    Weiß jemand, ob und wie die strafrechtlichen und zivilrechtlichen Anschuldigungen/Forderrungen zusammen hängen?

    Dienstag beim Treffen kann ich vom Gerichtstermin berichten.

    lg

    Volker

    ...sehr schöne Ausfahrt, freundliche Menschen, nettes Café, lecker Essen,...

    ...auch wenn ich die "Schnitzeljagt" vollig versemmelt habe :rolleyes:.

    In der Hildesheimer Zeitung stand heute nichts über das Treffen, jedenfalls habe ich nichts gefunden, schon gar kein Bild (und wozu haben wir dann alle Autos umgeparkt:scream:).

    Ich schaue morgen noch einmal.

    Viele Grüße

    Volker

    Moin!

    Ein neuer Kollege, VW Bulli T1-Fahrer, erzählte mit von seinem, seit Jahren verwendeten, Benzinzusatz: Bactofin von Wagner

    Er schwört drauf und hat insbesondere die keimabtötende Wirkung betohnt. Also Korrisionschutz, Stabilisierung, Oktanerhöhung, Bleiersatz,... alles schon mal gehört, aber Keime im Tank?

    Hat jemand Erfahrung mit dem Zeug und/oder kann was über die Keime berichten.

    Das ist das Wundermittel: http://www.oldieoel.de/Benzin-Additiv…9f555397a1f6edc

    Da ich sowieso Bleizusatz beimischen muss, bin ich auf Infos ganz gespannt.

    Viele Grüße

    Volker

    *bump*

    Sonst noch jemand dabei? Wann und wo treffen wir uns am Samstag?

    Grüße,
    Andreas

    Das Samstagswetter: Sonnig mit leichter Wolkenbildung, 7-9 Grad :)

    Vorschlag zum wann und wo:

    Mc Doof, Hildesheimer "Ecke" Südschnellweg, 10:30 Uhr

    dann über die B65 raus, 1 Stunde Fahrzeit bis Söhlde, 11:30 Uhr zweites Frühstück in der Sonne :cool:

    Viele Grüße

    Volker