Beiträge von s4m

    [QUOTE=dougie]Die Raptoren sollen UNTER die Rücksitzbank in die dort vorhandenen Hohlräume. Dadurch wird die Nutzbarkeit der Rücksitzbank quasi gar nicht eingeschränkt.

    Ja, das hab ich schon verstanden ;) Aaaaber beim ein- u. aussteigen und auch beim sitzen während der Fahrt bin ich mir ja nicht so sicher, ob alle so vorsichtig sind und nicht doch mal ihre Beine stärker anwinkeln ;)

    Und nochmal ein dickes Dankeschön an dougie, dafür, dass du dir die Mühe gemacht hast.
    Weiß aber trotzdem noch nicht, ob ich die alten Boxen behalten kann u. wie das mit dem Verstärker wäre ;) (siehe Beitrag vom 20.2.)
    MfG

    Zitat von mirko´s-mini

    überleg dir mal die variante, unter der rückbank 2 subs unterzubringen!
    habs auch so gemacht und bin sehr zufrieden und ich hab da stinknormale ls verbaut. die monacor raptor 16cm subs sollen sehr gut in kleinen volumen laufen, brauchen allerdings enorm verstärkerleistung. aber da gibts ja mittlerweile schöne amps von z.b. sinuslive, die einen guten wirkungsgrad haben. voraussetzung ist allerdings, dass du oder jemand den du kennst etwas ahnung von der materie hat, so dass man das volumen unter der rückbank optimal nutzen und die bassreflexöffnung abstimmen kann. das ergebnis wird dich begeistern. nachteil: rückbankgäste müssen die füsse still halten, damit sie nicht die membran kaputttreten, aber bei mir fährt hinten eh keiner mit!!

    Nein, auch das käme bei mir nicht in Frage, da die Rückbank doch ab und zu genutzt wird.

    Wie sähe es denn aus, wenn ich 2 Hochtöner oben links über dem Armaturenbrett in die Ecke - Windschutzscheibe/A-Säule baue (Frage - wie? ;) ) und Mitteltöner mit Doorboards in die Tür und 2 Tieftöner hinten in die Hutablage bauen würde?
    Und wäre nicht ein Verstärker für alles einfacher?
    MfG

    Wow - ein dickes Dankeschön an Dougie (nochmal Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag)

    Also nochmal für die dummen, wie mich :rolleyes:

    Ich hätte nach deinem Vorschlag dann vorne:
    Zwei Hochtöner (wären hier die alten okay?(siehe Bild) mit dem KAC-721,

    sowie (2) Mitteltöner über (beispielsweise) den KAC-921 - Könnte ich denn meine Clarion Lautsprecher nutzen? (siehe Bild)

    Und hinten:
    2 Tiefen (Bass) (z.B.: Visaton GF200) ebenfalls über einen KAC-921
    und ggf. nochmal!? 2 Mitten? Und die werden dann wie angesteuert?

    Habe ich dich soweit richtig verstanden?
    Dann hätte ich quasi 6 Lautsprecher (bzw. 8) in meinem Mini + 3 Verstärker?

    Soweit sogut... aber wo bringt man dann die Verstärker am besten unter? Im Kofferraum? Unter dem Beifahrersitz? Dann muss man aber ganz schön viel Kabel verlegen, oder geht das, wenn man alles schön unter dem Teppich verlegt + mit Kabelbindern zusammenhält?
    Kann ich denn überhaupt die Verstärker so alle an mein Radio anschliessen?

    Und dann bleibt für mich die Frage, wo ich die Lautsprecher alle unter bringen kann :confused: Finde ja deine "Muster-Hifi- Anlage" (zumindest die Lösung, wo die Mitteltöner untergebracht sind) sehr chic und praktisch, aber würde das beim MPi nicht passen, so wie ich das sehe, da auf der rechten Seite der Sicherungskasten sitzt. :/
    Ich bekomme aber die Tage eine Mittelkonsole für den Mini und frage mich, ob man dort praktischerweise dann ein paar Lautsprecher unterbringen kann!?
    Hinten wird man eh die Hutablage verändern müssen, denke ich.
    Verliert man eigentlich an Stabilität, wenn man da Blech wegsägt (um Platz für Lautsprecher zu schaffen)?

    Viele Fragen...Hoffe du kannst mir folgen - und um alles abzurunden nun noch eine Frage und die versprochenen Bilder:
    1. Was sind das für Geräte die hier vor die Lautsprecher geschaltet sind?
    Auf den Kabeln steht jeweils "Woofer"
    2.Tieftöner
    3. Hochtöner

    Vielen, vielen Dank!

    Und @ schumitoni:
    Ist nett gemeint, aber leider überhaupt nichgt mein Fall (Will ja, wie geschrieben, meine Rückbank behalten ;) ).

    MfG Julian

    Zunächst einmal Danke für die Antwort!

    Zitat von dougie

    Hi Julian,

    Aber eins erst mal vorweg: "einfach mal so" bekommt man kein Auto zu einem Konzertsaal. Am besten du überlegst dir mal wie viel Geld du ausgeben möchtest, und dann schauen wir mal was man realisieren kann.


    Das ist mir klar. Ich habe nun mitlerweile ja schon 200€ für das Radio hergegeben und würde dann in Zukunft langsam "aufstocken" wollen. Vll erst das eine, dann das andere. Gegebenenfalls die Sachen gebraucht kaufen (ebay!?).
    Dachte so an 200-300€. Natürlich kann ich dafür kein High-End erwarten - das ist mir auch klar.

    Zitat von dougie

    Warum? Was gefällt dir nicht und was erwartest du?


    Ich vermisse Bass. Habe hier in meinem Zimmer ein super 5.1 System (Marantz Verstärker und Sub + Mordaunt Short Boxen) und wenn ich danach in den Mini steige fehlt es einfach an etwas.
    Ausserdem habe ich das Gefühl, dass der Sound schlechter wird, je lauter ich das Radio stelle.
    Die Boxen hören sich aber an und für sich gut an und sind mit Sicherheit nicht schlecht. (Hatte fast das Gefühl, dass der Bassbereich mit dem alten Clarion besser war)


    Zitat von dougie

    Würde wohl eher schrecklich.... wie soll denn der Schall aus dem Kofferraum in den Innenraum?


    Das war ja die Frage ;) Aber dennoch sieht man das ganze ja öfter. Als ich bei ACR hier in Osnabrück war wurde mir auch so eine Lösung vorgeschlagen (ist allerdings länger her).


    ja... das wars erstmal wieder von meiner Seite.
    MfG
    Julian

    Zitat

    ...setzt doch zu allererst mal die Hochtöner auf der Ablage ganz nach aussen, das wird das Klangbind sicher deutlich verbessern. Über den Rest muss ich erst noch nachdenken.

    Danke für die Antwort.
    Macht das soviel aus?
    Weil die Boxen ja so waren, seitdem ich den Mini gekauft habe.
    (Ist das eigentlich damals ein Extra gewesen oder wurden die einfach so nachgerüstet? - Weiß das wer? - Da war auch bis vor kurzem ein Clarion CD Radio drin -welches ich aber erneuert habe, da ich den iPod im Auto besser finde als 100verschiedene CD's)
    MfG

    Hey, ich bräcuhte früher oder später noch folgende Teile:

    -Zwei Innenchromringe für die Scheinwerfer vorne (mit Leuchtweitenregelung) (möglichst neu - meine sind doch schon sehr gammelig)

    -Eine Nebelschlussleuchte (ohne Halter)

    -evtl. einen K&N Luftfiltereinsatz (Hätte noch einen K&N Luftfilter, könnte man sich ja irgendwie einig werden!?)

    -Spiegel...chrom...die Tex!? Spiegel in "klapperfreiem" Zustand!

    Wenn jemand irgendwas hat - anbieten!
    Danke
    MfG

    Hey,...
    im Moment besteht mein Mini "Soundsystem" aus einem Alpine CDE-9881RB Radio mit iPod Interface. (http://www.audiostrefa.pl/images/car/alpine/cde-9881r.jpg)

    und hinten in der Hutablage befinden sich 2 Tieftöner + 2 Hochtöner von Clarion.
    Siehe Bild:

    Ich würde mir gerne noch einen Subwoofer oder auch noch eine Endstufe einbauen.
    All das möglichst ohne großen Aufwand (Dachte daran den Sub mit einfachen Steckverbindungen in den "Kofferraum" zu stellen, sodass dieser bei "Kofferraum"-Gebrauch einfach rauszunehmen ist)
    Habe bei ebay einen Sub gefunden, welcher mir an und für sich gefällt:
    "Hertz ES300D
    700 Watt Max.
    350 Watt RMS
    2 x 4 Ohm
    Gehäuse:
    - 19mm Platte aus MDF
    - geschl. Gehäuse mit 30 Liter
    - inklusive Anschlussterminal
    - Maße: Länge 43cm , Breite 37cm , Höhe 36,5cm
    - inkl. schräger Rückwand"

    Wäre soetwas sinnvoll? Oder bringt das eh nichts, da es sich schrecklich anhören würde durch den Kofferraum!?
    Mein Kofferraum sieht im Moment so aus:

    Wie sieht es dann mit der Kabelverlegung aus?
    Reicht ggf. eine Endstufe um das Gesamtklangbild zu verbessern? Um auch bei höheren Lautstärken möglichst unverzerrt zu bleiben?
    Brauche nicht unbeding einen "Boom Bass" sondern ein ausgeglichenes Klangbild mit schönen Höhen und Tiefen.

    Höre Rock, Hip Hop und auch ab und an ein wenig Electro.

    Würde mich über jeden Richtungsweisenden Eintrag freuen.
    Danke und MfG
    Julian

    Die Ausführung, die nur draufgeschraubt wird und nicht abschließbar ist!
    Der Tankverschluß wird mit 3 Schrauben am Tankstutzen befestigt. Nach dem öffnen des Schnapp-Verschlusses einfach den darunter liegenden original Tankdeckel aufschließen. Passte so nicht auf meinen MPi...
    Tankverschluß zu kurz. :( Passt aber bei allen älteren.


    Deswegen hier nun ungebraucht zum Verkauf!
    Preislich: Bitte um Angebote
    Versand wird dann geklärt
    MfG