Habe Fotos, Daten und Preis ergänzt:
Beiträge von kirchnan
-
-
-
Klingt plausibel. DANKE!
-
Frage: Wenn ich jetzt die Motorentlüftung nicht anschließen will, damit der Motor nicht versauert:
- Anschluss zustöpseln (dicht machen)?
- oder kleinen Luftfilter draufstecken, damit der Vergaser dort "atmen" kann, so als wenn die Motorentlüftung normal angeschlossen wäre?
Ich frage, weil wir momentan den HIF6 beim 1300er Motor einstellen, aber auf keinen grünen Zweig kommen. Momentan haben wir Anschluss dicht gemacht.
Symptom: Motor zieht gut durch, dreht schön hoch. Wenn man dann aber zum Beispiel unter Volllast auf einen Berg fährt, und die Drehzahl etwas abfällt, dann wird das Gemisch zu fett, Leistungsabfall. Wenn man etwas vom Gas geht (sagen wir nur mehr 3/4), dann geht's wieder besser.
Haben von der BDL bis hin zur BDR einiges probiert, ist aber der gleiche Effekt. Also Nadel im Vollastbereich wohl nicht zu dünn.
Woran könnte es sonst liegen?
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Danke!SG, Andreas
-
-
-
Am Rechberg (Österreich) 2011:
-
Mayer Hannes verkauft seinen Rennmini:
Ein paar Fotos: http://www.minifreunde.at/2006/slalomfot…mayer/mayer.htm
Er ist computertechnisch nicht so gut drauf, drum stell ich das hier rein.
Details, Infos, Preis usw. bitte direkt bei ihm erfragen (Vorwahl Österreich 0043):
SG, Andreas
-
Schaltgestänge gekürzt:
Motorraum, Sicherungskasten:
-
Kleines Update:
Elektik ist fertig und getestet. Stoßstangen, Scheibe,...
-
Thanks a lot!
-
Hallo,
Wie funktioniert das eigentlich mit der Parkposition vom Scheibenwischer?
Woher weiß der denn, an welcher Stelle er stehen bleiben muss? Bzw. anders gefragt: Wie wird das geregelt, daß er noch bis zur Parkposition den letzten Wischvorgang zu Ende fährt?Vielen Dank für kurze Erläuterung.
SG, AndreasPS: Der Scheibenwischer bei meinem Kombi findet seine "Endposition" nicht. Er wischt ganz normal. Bleibt aber an Ort und Stelle stehen, wenn ich ihn ausschalte...
-
Scheinwerfer:
Lenksäulenhalterung:
Armaturenbrett Vormontage:
Handbremse:
-
-
Ja, das Blech ist wirklich dick. Am Frontblech täuscht es aber etwas, weil es da teilweise doppelt ist (z.B. um den Scheinwerferring), siehe Foto:
Den holt nicht so schnell der Rost...
Andererseits ist er auch nicht schwerer als ein normaler Mini, weil dafür ja kein Dach, keine Türen usw.
"Leistungsgewicht" ist hald alles eine Frage der Motorisierung.
(Wobei wir ja keinen Rennwagen bauen wollen, sondern ein gemütliches Sommerfahrzeug zum cruisen.)
-
Einer von den "drei weiteren Minis" war Gregor Frötscher:
Seine Homepage mit Onboardvideo: http://www.minirace.at/
-
howlowcanyougo: Jaja, das Blech ist schon etwas anders...
countryman: Gut erkannt. Siehe auch im Restaurierungsbericht ganz unten -> "Detailaufnahmen"
-
Danke, Marco! Werde vielleicht darauf zurückkommen.
Nach längerer Zeit mal ein kleines Update:
Jetzt sollte mehr weitergehen in nächster Zeit:
-
-