Beiträge von cille

    Hallo Ralf,
    bis auf den Kabelbinder am inneren ATW-gelenk ist das ziemlich UMC würdig würde ich sagen, aber dafür gibt es auch noch endlos Edelstahlschellen, schätze ich?
    Du sagst aber bescheid wenn du noch Hilfe brauchst?

    Geld /Provision gibt es sofort nach erster Beitragszahlung/Inkrafttreten der Versicherung. Wenn der Vertrag gekündigt wird eher die Kosten getilgt sind wird anteilig zurückgezahlt. Die Provisionshaftungszeit ist auf maximal drei Jahre begrenzt. Gibt Vereine die einen Teil der Provision dafür selbst einbehalten bzw. mit Neuverträgen verrechnen.

    ich denke schon das es nötig ist.
    denn wer sagt schon "an dem produkt hier verdiene ich xxx€" (was ihm gegönnt sei wenn das produkt auch meinen anforderungen entspricht) oder "hiermit stehen sie die ersten jahre voll in der kreide weil ihr geld erstmal für gebühren und provisionen draufgeht".

    bei einer BU steht niemand in der kreide, wenn der Vertrag durch ist und du nach dem ersten beitrag BU wirst zahlt die Versicherung.

    du wirfst den heute oder gestern hier im Forum zerissenen Bausparvertrag und die hier zum Thema stehende BU durcheinander.

    Hallo Melissa,
    wenn du eine BU abschließt oder Dich beraten lässt frag bitte wie es mit abstrakter verweisbarkeit aussieht. Eine gute BU hat keine.
    Abstrakte verweisbarkeit bedeutet einfach gesprochen wenn sie nicht mehr vollzeit im winter dachdecker sein können dann aber noch halbtags pförtner also haben sie einen beruf und sind nicht BU.
    Als tipp lass dir von irgendwem ein Angebot von der Nürnberger erstellen, die sind ziemlich gut was zahlungsmoral angeht, nehmen aber nicht jeden, bzw. schließen gerne risikobereiche aus wenn mal was war (in den letzten fünf jahren mal wegen hexenschuss beim arzt gewesen wird der Rücken ausgeklammert). die haben aber auch gute und schlechte versicherungsmodelle. Sei ehrlich was die Gesundheitsfragen angeht es kommt im versicherungsfall immer raus, dann hast du umsonst gezahlt, es gibt auch nix wieder zurück.
    Nix abschließen wo du dein geld wieder zurückbekommst wenn du nicht krank wirst!!!! das ist immer mit ner KLV gekoppelt. Deutschland ist das einzige land wo so ein konstrukt wie eine KLV zulässig ist, warum das immer noch so ist kann ich dir in einem längeren gespräch erklären.
    Ja, ich habe so etwas mal versicherungsunabhängig beruflich gemacht. Nein ich kann dir nichts mehr vermitteln, obwohl ich es laut IHK noch dürfte. also ist das hier ganz uneigennützig. also ist das eine unabhängige meinung.

    nur wen das Fahrzeug gewerblich genutzt wird braucht man so viele Warnwesten wie Sitzplätze in DE. In fast allen anderen Ländern ist dem nicht so. Im falle eines Unfalls oder Panne müssen alle die Aussteigen eine Warnweste tragen.

    Wie viele Leute darf man mitnehmen?:
    So viele wie Sitzplätze eingetragen aber erst seit kurzem. Vorher war dem anders.
    Sitzbank?:
    Eingetragene Sitzplätze.
    Mit Gurt oder ohne?:
    Baujahrabhängig.
    Personenbeförderungsschein bei mehr als acht Bekannten?:
    Ja. (Acht plus Fahrer)

    So das aktuelle Recht `09

    Ohne gültige Au keine HU ist schon seit 5 oder 6 Jahren, zumindest wenn alles mit rechten Dingen zu geht.
    In der Werkstatt klebt der TÜV/GTÜ Mensch seit neustem seine HU Plakette nicht mehr wenn noch keine AU gemacht worden ist. Die stehen so wahnsinnig unter Kontrolle das sie einer Firma die mit der er seit 15 Jahren zusammen arbeitet und noch nie was schief gelaufen ist nicht mehr trauen kann.
    @ Mr-Cooper:
    Abgasprüfungen sind erst ab 6.`69 Bestandteil der Abe des Fahrzeugs, aber wem sag ich das. Nur der Vollständigkeit wegen.

    Au Bescheinigung darf nicht älter als einen Monat sein, dann muss der TÜV Mann die anerkennen wenn sie nach dem aktuell gültigen Prüfverfahren durchgeführt worden ist. Plakette vorne entfällt, das ist richtig.

    Übrigens ist die ASU abgeschafft worden als die Diesel auch zur Abgasuntersuchtng mussten, das war ab `93 warum sich immer noch das Wort ASU hält kann ich nicht begreifen. Die ASU ist seit 16 jahren TOT es gibt nur noch die AU und die stirbt auch in wenigen Tagen.

    @ Veit:
    bei 8000upm schaltet meine auch das licht aus, und zwar die Kolbeninnenbeleuchtung. Ich fahr nen boxer die hat schon genug druck um ab 1500 touren den dreck weit weit hinter sich zu werfen.