Beiträge von General Lee

    Hallo zusammen,

    meine Schwester hat sich einen neuen Gebrauchtwagen gekauft, leider in der falschen Farbe (Rentergrau...) und denkt nun über Lackieren oder Folieren nach.

    Meine erste Frage wäre: Taugt Folieren für ein Alltagsauto welches länger als nur eine Show Saison gut aussehen soll? Überlebt die Folie auch ein paar Jahre?

    Die zweite Frage wäre nach einem guten Folierer im Raum Stuttgart/Ludwigsburg - kann einer von euch jemanden empfehlen?

    Danke im voraus für alle guten Tipps!
    Michael

    Zitat

    Das ist ja ganz schön, aber vom Sound kann das ja ma gar nix....


    Der läuft meines Erachtens nur mit Druckluft. Kann also gar keinen Sound machen...


    Der V8 ist klasse - selbst in klein klingen die V8 super!

    Und das Ganze noch mit Kompressor:
    [YOUTUBE]yA8jPjjPwkk[/YOUTUBE]

    Hallo Jörg,

    die Moto-Lita Naben haben dafür ganz einfach einen Spannstift drin.
    Also einfach ein Loch in die Nabe bohren, Passstift o.Ä. einkleben. Alternativ Gewinde schneiden und eine Schraube ohne Kopf einkleben.


    HTH
    Michael

    Sound mäßig ist das mein bisheriger absoluter Favorit:
    [YOUTUBE]2Omj6zxtIB0[/YOUTUBE]
    Gänsehaut, wenn er bei 1:37 vom Gas geht... Oder der "Verschlucker" und die darauffolgenden Gangwechsel ab 2:15
    Da kommt so ein bisschen "Fluchtpunkt San Francisco" feeling auf :D

    Hallo Hendrik,

    möglicherweise reicht der Deluxe Chromkeder aus um die Reifen abzudecken? Der ist noch ein Stückchen breiter als der normale.

    Ohne das genau zu wissen - mit diesen Daten hätte ich aber vermutet, dass die Reifen drunter passen. Hat Du momentan gar keinen Keder drauf?!?

    Gruß und viel Erfolg beim TÜV,
    Michael

    Zitat

    Aber warum sind die Z-cars hinten immer so tief, sieht ja mal richtig Scheixxe aus.


    ZCars sagt, das verbessert die Fahreigenschaften. Wurde mal in Mini World/Magazine oder einer der vielen "Ulimate Mini" DVDs erwähnt.

    Hi,

    als erstes fallen mir da die erhöhte Leerlaufeinstellung, Falschluft oder eine nicht zentrierte Drosselklappe (welche dann nicht ausreichend schliesst) ein.

    Die erhöhte Leerlaufeinstellung kommt zum Trage, wenn der Choke gezogen ist und öffnet die Drosselklappe über eine kleine Einstellschraube über die elliptische Scheibe am Chokemechanismus. Evtl. wird die Drosselklappe wegen falsch eingestellter Schraube auch ohne Choke schon geöffnet.

    Falschluft kannst Du mit WD40 o.Ä. prüfen, indem Du die Bereiche zwischen Vergaser, Einlaßkrümmer, Kopf einsprühst und auf Drehzahländerungen achtest.
    Drosselklappe kannst Du eigentlich nur beim ausgebautem Vergaser prüfen.
    Sie sollte zentrisch im Vergaser sitzen und soweit schliessen, dass nur ein winzig kleiner Spalt übrig bleibt.

    HTH
    Michael

    Ums mal kurz zu machen:

    Zitat

    Ich habe kein HBZ, Bremskraftverstärker, kann ich da auch zb. von einem Opel Corsa (oder anders Auto) den HBZ und Bremskraftverstärker einbauen?


    Nein - Kosten, Aufwand, Nutzen und Ärger beim TÜV stehen in keinem Verhältnis. Mini Teile sind so günstig, dasss ein solcher Aufwand nicht im Ansatz lohnt - klar gibt es die nicht wie bei Opel beim Schrotthändler wie Sand am Meer...
    Aber bei Bremsen hört der Spaß auf, also bei einem der vielen Mini Teilehändler alles neu bestellen.

    Zitat

    Wenn jemand vieleicht noch ein umbau hat auf Scheibenbremsen (Achsschenkel, Bremssattel,..)


    Dafür gibt es die "Teile gesucht" Rubrik, da wirst Du mehr Erfolg haben.
    Überlege Dir, ob Du die Bremssättel neu kaufst.


    Gruß,
    Michael

    Hallo Ralle,
    den Sitz nach hinten verschieben ist natürlich die einfachste Option, könnte aber an den Seitentaschen scheitern. Abhilfe wäre dann ein leichtes Versetzen nach innen. Das würde ich durch Versetzen der Konsolenaufnahme am "Scharnier" machen, also die beiden Flachstahle abflexen und x mm weiter aussen anschweißen. (die meisten Konsolen sind ja so aufgebaut: L-Profil mit Flachstahl an den Winkeln verschraubt)
    Alternativ geht auch den Schalthebel zu bearbeiten, oberhalb der Gummipuffers ist der Stahl recht weich, ein guter Schraubstock und ein paar beherzte aber gefühlvolle :D Schläge mit dem 5kg Hammer reichen da aus.

    HTH und viele Grüße,
    Michael

    Was du auf diesem Bild siehst, ist der Mitteltacho und der Spannungskonstanter der dafür sorgt, dass Tank- und Temperaturanzeige richtig funktionieren.

    Da Du im Moment noch nicht weißt, wo anfangen zu suchen, würde ich mal am Warnblinkschalter beginnen. Entweder einen anderen testen oder ihn abstecken und die Spannungsversorgung des Blinkrelais wieder kontaktieren. (Der Warnblinkschalter trennt das Blinkrelais von 12V beim Warnblinken und dies macht dann die Probleme wenn der Schalter einen Knacks hat) Das müssten die beiden dunkelgrünen Kabel sein - kann aber auch eine andere Farbe sein, bitte vorher einen Schaltplan prüfen. Wenn danach Blinken wieder tut, dann ist es der Warnblinkschalter und das Klicken des Blinkrelais wird Dir seine Position verraten. Falls es immer noch nicht funktioniert, dann ist es das Blinkrelais selbst oder Spannungsversorgung. Du musst dann mal anfangen zu suchen und Dich an dunkelgrünen (oder entspr. andere Farbe) orientieren.

    Viel Erfolg!
    Michael

    Hallo Peter,

    Max hat ja schon einiges geschrieben, nur ein paar kleine Ergänzungen:
    Neben dem Massekabel solltest Du auch das Pluskabel an Batterie und Relaisbox (diese sollte Dein Mini dem Baujahr nach haben) prüfen. Hauptsächlich macht das Massekabel Probleme, aber auch das Pluskabel kann schlechten Kontakt(e) haben.

    Der Grund, warum er nach ein paar Fahrten besser anspringt ist entweder das warme Motoröl oder die danach geladene Batterie. Wenn's die Ladung der Batterie ist, dann liegt es sicher an Kriechstrom, der Dir über Nacht die Batterie entlädt, das wirst Du über die beschriebene Methode von Max messen können.

    Wenn es das nicht war, dann dreht er mit warmen Öl besser durch, die Frage ist aber letztendlich warum er bei kaltem Öl so schlecht dreht und das wird an mangelnder Spannung am Anlassen liegen. Entweder die Plus- oder Massekabel, die Kontakte oder evtl. die Relaisbox selbst.

    Mir fehlen leider Erfahrungswerte, aber ich denke, dass die Spannung am Anlasser während des Startens nicht deutlich unter 9V liegen sollte.
    Sollte dies der Fall sein, liegt irgendwo zwischen Batterie und Anlasser ein Spannungsverlust vor. Diesen kannst Du messen, wenn Du an sämtlichen Kontakten während des Startens die Spannung zwischen Stecker und Buchse misst. Die Spannung dort sollte nur im mV Bereich liegen, ist sie irgendwo größer dann hast Du den schlechten Kontakt gefunden.


    HTH
    Michael

    Nach einen gutem Jahr - aber nur ca. 30 Stunden Arbeit - habe ich nun endlich ein paar gute Sitze im General:


    Mazda MX5 - danke an Rüdiger für die Spende :D (Der rechte Sitz ist nicht beschädigt, sind nur Kinderfußabdrücke ;))

    Zuallerst waren diese fest am Boden montiert, wie ich es in der Vergangenheit immer gemacht habe. Schnell hat sich allerdings die Familienuntauglichkeit herausgestellt - es konnte niemand mehr hinten einsteigen ;)
    Deshalb habe ich mich für Klappkonsolen entschieden, die an der originalen Verankerung einhaken. Hier die Mechanik vom Beifahrersitz. (Ein bißchen Verschönern muss ich noch, Schweißnähte säubern, Enden der Rohre zuschweissen - aber jetzt musste das Ganze erst mal fertig werden...)

    Hier die Fahrerseite, ist ein wenig schöner geworden, war der zweite den ich gemacht habe:

    Den Fanghaken im Boden musste ich auch neu machen, der sitzt jetzt 30mm weiter unten, der Originale war für die tiefe Position des Sitzes zu hoch.

    Und so siehts heruntergeklappt aus:

    Den Fahrersitz habe ich so tief wie möglich montiert, die Sitzfläche ist zwar recht schräg, aber dafür habe ich bei meiner aufrechten Sitzposition keine Probleme mit dem Himmel.
    Der Beifahrersitz ist deutlich flacher und höher, damit der Kindersitz nicht zu schräg sitzt - sonst kann Nils nur den Dachhimmel anschauen :D :D

    Übrigens war gestern auch die erste Ausfahrt dieses Jahr, hat nur drei Monate der Saison gedauert, bis der General mal aus der Garage kommt... Dafür kamen wir dann auch gleich in den Regen. :( :(


    Viele Grüße,
    Michael

    Nach einen gutem Jahr - aber nur ca. 30 Stunden Arbeit - habe ich nun endlich ein paar gute Sitze im General:


    Mazda MX5 - danke an Rüdiger für die Spende :D (Der rechte Sitz ist nicht beschädigt, sind nur Kinderfußabdrücke ;))

    Zuallerst waren diese fest am Boden montiert, wie ich es in der Vergangenheit immer gemacht habe. Schnell hat sich allerdings die Familienuntauglichkeit herausgestellt - es konnte niemand mehr hinten einsteigen ;)
    Deshalb habe ich mich für Klappkonsolen entschieden, die an der originalen Verankerung einhaken. Hier die Mechanik vom Beifahrersitz. (Ein bißchen Verschönern muss ich noch, Schweißnähte säubern, Enden der Rohre zuschweissen - aber jetzt musste das Ganze erst mal fertig werden...)

    Hier die Fahrerseite, ist ein wenig schöner geworden, war der zweite den ich gemacht habe:

    Den Fanghaken im Boden musste ich auch neu machen, der sitzt jetzt 30mm weiter unten, der Originale war für die tiefe Position des Sitzes zu hoch.

    Und so siehts heruntergeklappt aus:

    Den Fahrersitz habe ich so tief wie möglich montiert, die Sitzfläche ist zwar recht schräg, aber dafür habe ich bei meiner aufrechten Sitzposition keine Probleme mit dem Himmel.
    Der Beifahrersitz ist deutlich flacher und höher, damit der Kindersitz nicht zu schräg sitzt - sonst kann Nils nur den Dachhimmel anschauen :D :D

    Übrigens war gestern auch die erste Ausfahrt dieses Jahr, hat nur drei Monate der Saison gedauert, bis der General mal aus der Garage kommt... Dafür kamen wir dann auch gleich in den Regen. :( :(


    Viele Grüße,
    Michael