Beiträge von General Lee

    Hallo Neuling,

    das Problem ist die mittlere der drei Schrauben. Du mußt die Abdeckung eigentlich senkrecht anheben um die Schraube aus dem Loch zu bekommen, da sitzt aber der Scheibengummi.

    Abhilfe ist, die Schraube nach hinten zu biegen, so dass Du schräg rausfahren kannst mit der Abdeckung. Das sollte eigentlich schon reichen. Falls das nicht klappt, Schraube absägen (durchs Aschenbecherloch) und gut.


    HTH,
    Michael

    Ich kann die Methode von Andreas Hohls nur bestätigen und empfehlen.
    Mir war die Befestigung mit den Clips auch immer zu fummelig und ich habe es mit Stehbolzen gelöst:


    Im Prinzip reicht natürlich eine Schraube mit ausreichend großem Kopf, der dann passend in das Endteil eingefeilt wird. Der Bolzen sollte so passgenau sein, dass er im Teil ausreichend festhält, sich aber zur Anpassung noch verschieben läßt.

    Nach dem ersten Anpassen habe ich die Bolzen dann mit Karosseriekleber fixiert:

    HTH
    Michael

    Zitat

    Wir könnten doch mal den Club der Schlafmützen gründen


    Na, da kann ich mich sicherlich um den Vorsitz bewerben: ;)

    • Chelsea: Abgemeldet ~1995. Eigentlich wollte ich nur Schweißen, Lackieren und wieder "schön machen". Wenige Monate danach fiel die Entscheidung: "Der muß perfekt werden, darf ruhig etwas länger dauern."
      Ende des letzten Jahrtausends dann die Korrektur: "Das wird mein Langzeitprojekt" :D
      Aktueller Stand: In der Garage. Räder sind im Moment schon mal dran...
    • General Lee: Abgemeldet 2004. Eigentlich (hatten wir das nicht schon mal :D) nur Schweißen, Lack "draufwerfen" und Technik wieder einbauen (die war ja noch gut)
      Fertigstellung: 2009 (Aber dann auch etwas besser als geplant)
    Zitat

    ich hatte mir überlegt das lenkgetriebe zu drehen, so das der anschluß mehr nach oben zeigt. also das loch vergrößern, stück blech rum. dann ist das gelenk auch weiter weg wegen denn pedalen.


    Das ist eine gute Idee - damit müsste man das Gelenk ein Stück weit weg bekommen von den Pedalen.

    Zitat

    soweit ich weiß hat MPi nur am lenkrad ne andere verzahnung (wie 200er und Honda), unten ist gleich.


    Dann wars nur die fehlende Klemmung. Schaue ich das nächste Mal genauer nach


    Gruß,
    Michael

    So, die Lenksäule habe ich am Wochenende erhalten und gestern tatsächlich sogar eine Stunde Zeit gefunden um ein wenig zu experimentieren.

    (Ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen, hatte die Kamera total vergessen und musste aufs Mobiltelefon ausweichen...)

    Die Basis - meine Wunschposition - war eine (über die Nabe) 10cm verlängerte und deutlich tiefergelegte Mini Lenksäule:


    Damit bin ich meiner gewünschten Sitzposition (Sehr tief und weit hinten, so dass ich mit einigermaßen gestreckten Beinen sitzen kann) schon sehr nahe gekommen. Wäre die Lenksäule nicht zu kurz und zu weit innen, dann wäre es schon fast perfekt. Durch die breiten Sitze ist aber die Sitzposition recht weit außen und ich habe somit das Lenkrad deutlich rechts von mir versetzt.

    Das Ganze nun mit der Rover 200 Lenksäule:
    Das Lenkrad ist ungefähr genausoweit hinten wie vorher, nun aber ohne die Nabe verlängern zu müssen:

    Zusätzlich steht die Lenksäule auch noch etwas flacher, das Lenkrad ist Mini untypisch steil.

    Die Lenksäule konnte ich durch die beiden Gelenke auch um ~50mm nach links versetzen, so dass diese genau mittig zum Sitz ist.

    Allerdings ist die Position noch nicht 100% gut, durch die flache Stellung und den großen seitlichen Versatz ergeben sich recht ungünstige Winkel in den Gelenken. Das macht unter Anderem die Lenksäulenverstellung (im Moment) unmöglich, da sich durch das Kippen der Säule eine starke Kreisbewegung im oberen Gelenk ergibt.

    Ich denke, mit einer weniger extremen Position sieht das sicherlich anders aus. Wahrscheinlich müsste ich aber hierfür die Lenksäule etwas tiefer und weiter nach hinten setzen, dann müssten die Winkel etwas besser werden.
    Dies bedeutet aber auch, dass für "normale" Minis die 200er Lenksäule deutlich zu lang wäre. Vermutlich wird die vom 100 besser passen.

    Hier nochmals ein kurzer Blick auf die Konstruktion: (Ist aber nur ein Prototyp, am Ende wird eine deutlich stabilere Konstruktion das Lenkrad halten)

    Was mir noch aufgefallen ist, ist das dicke untere Gelenk - beim Bremsen wird das ziemlich eng. Klar habe ich im Moment keinen Bremszylinder drin, d.h. ich drücke das Pedal deutlich weiter durch als normal, aber man streift mit dem Schuh schon das Gelenk... (Pedal etwas nach rechts biegen?!? Dann wird's vielleicht schon wieder zu eng mit dem Gaspedal...)

    Dann habe ich es noch nicht geschafft, die Lenksäule an der Lenkgetriebe Verzahnung zu fixieren, da ging mir die Zeit aus. Ohne Klemmung dreht die Lenkung auf der Verzahnung durch. Bin mir unsicher, ob das am Vor-MPi Lenkgetriebe oder nur an der mangelnden Klemmung. Muß da noch schauen. So weit ich weiß, hat die MPi Lenkung eine andere Verzahnung? (Glücklicherweise läge das auch eines parat ;) )

    Der nächste Erfahrungsbericht wird sicherlich wieder eine Weile dauern - mit dem Sohn "rumspielen" macht doch tatsächlich noch mehr Spaß als mit dem Mini "rumspielen" :D - aber ich werde weiter berichten.

    Grüße,
    Michael

    Zitat

    ob die wirklich 7cm länger ist will ich jetzt nicht beschwören, hab bei meinem 114er im eingabauten zustand gemessen, ggf verstecken sich da noch n paar cm, oder die sind tatsächlich gleich lang.
    aber sie ist zumindest nicht kürzer, behaupte ich mal.


    Ich werds hoffentlich bald wissen, vielleicht habe ich Glück, die Lieferung klappt schnell und kann am WE schon mal einen Probeeinbau machen.

    Zitat

    vorteil bei der 100er MK3 säule ist das die mini lenkräder passen.


    Ups, ich vergaß zu schreiben, dass ich eine vom 200er bestellt habe. Brauche dann zwar noch eine andere Nabe, aber das wird das kleinste Problem bis zur Fertigstellung des Minis sein :D


    Grüße,
    Michael

    Zitat

    klemmung hab ich heute mal probiert, und passte.
    länge der 200er säule war 82cm von hinterkante lenkrad bis zum ende unterstes gelenk.

    Das klingt verdammt gut. Die 7cm zusätzlich zur 100er Lenksäule kommen mir sehr gelegen.
    Und ich habe gute Hoffnung dass eine TÜV Eintragung möglich ist wenn das Teil aus demselben Konzern kommt und der Anschluss an das Fahrzeug passt.
    Natürlich muss man ihn dann noch von der Ausführung der oberen Aufnahme überzeugen :D

    Ich habe mir gestern bei Ebay eine ersteigert und freue mich schon auf den ersten Probeeinbau.

    Zitat

    Ihr habt ja die Chance das "legal" eingetragen zu bekommen, da siehts bei uns wieder umgekehrt aus, drum heißts bei uns "gut verstecken".


    Das war auch die Antwort, die ich im englischen Forum bekommen habe, als ich nach bauartgleichen Lenksäulen fragte. Die konnten gar nicht verstehen, dass ich nicht einfach verlängern wollte... Naja, andere Länder, andere Sitten ;)


    Grüße,
    Michael

    Hallo Marco,

    Eine Verlängerung um ~100mm ist auch mein Ziel. Ergibt im Moment eine optimale Sitzposition. (Zur Zeit noch mit 100mm Gewindestangen zwischen Lenkrad und Nabe...)

    Von einer Verlängerung der Originallenksäule sehe ich aber ab, ich mag zwar falsch liegen und muß das natürlich mit dem freundlichen Herren noch abklären, aber mit einer Lenksäule von einem "vergleichbaren" Fahrzeug verspreche ich mir eher TÜV Segen als von einer Verlängerung der Lenksäule.

    Mal sehen, bin gerade beim Stöbern und versuche jetzt günstig eine zu erwerben und probiere die dann im Mini.


    Bilder sind aber natürlich trotzdem gerne gesehen :D


    Grüße,
    Michael

    Hallo Klas,

    Zitat

    im eingebauten zustand gemessen, so gut es ging, vom teppich bis hinterkante lenkrad: 75cm

    Danke schon mal, ich hatte gestern auch nur kurz Gelegenheit grob zu messen, das sind ungefähr 7-8cm länger als die Mini Lenksäule. Kommt also in die Richtung, die ich benötige (10cm länger), mit Knick in der Säule ists dann natürlich noch ein bißchen kürzer aber länger als die Originale auf jeden Fall.

    Ich denke, ich besorge mir jetzt mal eine und schaue mir das in Live an.


    Danke nochmal und schöne Grüße,
    Michael

    Zitat

    Hat sie die variabele Höheneinstellung? Wenn ja, was soll sie denn kosten?


    Das war eigentlich mehr eine Frage meinerseits. Ich bin bei meiner Suche nach einer Lenksäule irgendwann mal über den Umweg Metro auf den 100 gestossen und kann nach dem, was ich in englischen Foren so gelesen habe nur vermuten, dass diese evtl. von der Verzahnung ebenfalls passen könnte.
    Da der 100 von der Größe eher als der 200 zum Mini passt, ist meine Hoffnung, dass die von der Länge evtl. reinpassen könnte ohne zu kürzen.

    Der 100 scheint aber keine Verstellung zu haben. Aber ohne eine Teileliste ist das schwer zu sagen, meine Quelle ist im Moment Ebay...


    Gruß,
    Michael

    Zitat

    greif dir ne lenksäule vom Rover 200 (gibts auch mit höhenverstellung), die hat 2 solcher gelenke. ist etwas lang, aber das lässt sich ja ändern. soweit ich mich erinnern kann ist die verzahnung zum lenkgetriebe die gleiche, am lenkrad ist es aber MPi/Honda.

    Wäre denn die Lenksäule vom 100 auch eine Option? Die hat auch zwei Gelenke, wird aber sicher von der Länge eher zum Mini passen als die vom 200er? Ich habe allerdings keine Ahnung wie die Verzahnungen sind...


    Gruß,
    Michael

    Hi Joe,

    sieht ziemlich cool aus, gefällt mir sehr gut. Aber jetzt fahr' ihn auch ein bißchen... (Ist ja sonst wie bei mir, auch 2tkm seit der Fertigstellung letzten August :D)

    Darf ich noch ein paar Anmerkungen zur Optik machen? Weißt ja, wie pingelig ich bin :D :D :D

    • Lackier' die Außenspiegel!!
    • Der Kühlergrill gefällt mir sehr gut, selbst mit dem Zeemax Kit sieht der gute alte MK I noch gut aus. Der scheint etwas weiter rauszustehen - brauchst Du dahinter Platz für den Kühler??
    • Der Frontspoiler scheint etwas nach oben geneigt zu sein. Täuscht das nur oder ist das tatsächlich so? Das sieht zum Grill hin etwas komisch aus...
    • Ich würde die Blinkeraussparung in den Verbreiterungen noch auffüllen. Ich denke, das würde gut aussehen.
    • Ich würde die Motorhaube vorne noch einen Hauch höher setzen. Ich glaube, dann passt sie besser zur Rundung vom Kotflügel.
    • Lackier' die Außenspiegel!! :D

    Hi Rüdiger,

    schade, das wäre schön gewesen, wenn Du passende Endrohre bekommen hättest...

    Zitat

    Musst Dir mal in echt anschauen, ist net ganz einfach zu erklären


    Yepp, jetzt wirds langsam wirklich mal Zeit. Vielleicht schaffe ich es dieses Wochenende. Bist Du daheim?


    Grüße,
    Micha

    Hi Rüdiger,

    mir gefällt die Anordnung der Endrohre noch nicht so recht, ich finde dass die Kontur der Endrohre irgendwie gegenläufig zum Heck des Mini ist.

    Das Heck hat an den Ecken eine Rundung nach oben, die Endrohre sind unten zwar waagerecht wie das Abschlussblech angeordnet, aber an der Oberkante ist dann eine Rundung entgegengesetzt der Ecke am Heck.
    Ich finde, das wirkt komisch.

    Ich denke, ich hätte das ungefähr so gemacht:

    (Vor allem das rechte, das linke habe ich nicht so richtig hingekriegt...)
    Was meinst Du dazu? Die Oberkante der Rohre wäre nun parallel zur Stoßstange, die Unterkante spiegelt die Krümmung des Heckblechs nach, wenn auch weiter innen.

    Wahrscheinlich wären nicht-konische Rohre am besten gewesen??

    Viele Grüße,
    Micha

    Hallo Sammy,

    das von Dir verlinkte Bild ist von Mini Tec. Die bieten genau diese Scharnier als Set an. Keine Ahnung, ob die was taugen...

    Ich habe aber schon öfter gelesen, dass Kofferraumdeckelscharniere moderner Fahrzeuge sich eignen. Oft scheinen die wohl in einer Drehbewegung vertikal nach oben zu klappen.
    Ich habe die Scharniere vom Audi A4 im Kopf, kann mich aber auch täuschen...

    HTH
    Michael