Hi Markus,
es gibt kein Rahmenprogramm.
Das wäre bei der augenblicklichen Situation nicht möglich.
Grüße, Mario
Hi Markus,
es gibt kein Rahmenprogramm.
Das wäre bei der augenblicklichen Situation nicht möglich.
Grüße, Mario
Die Aufkleber sind da. Wie immer, vielen Dank an Uwe :-)
Hinweise zum 2. Mini-Treffen an der Loreley 25.-27.09.2020
1.) In diesem Jahr gibt es keinen Getränkestand und auch kein Festzelt.
Das bedeutet Selbstverpflegung. Ist ja kein Problem.
2.) Anmeldung auf dem Platz von 10-12 Uhr möglich. STOP-am Eingang beachten.
Bei Anreise außerhalb dieser Zeit, bitte im Laden kurz melden, daß Ihr da seid.
3.) Frühstück im Hotel möglich, aber NUR gegen Vorkasse.
Im letzten Jahr hatten mehrere ein Frühstück bestellt und kamen einfach nicht.
4.) Betreten des Ladens max. 2 Personen mit Maske
5.) Brötchenverkauf von 8-10 Uhr
6.) Betreten der Wasch- und Toilettenräume (im Haupthaus) nur mit Maske
7.) Es stehen Bierzeltgarnituren auf der Wiese. Max. 10 Haushalte an einen Tisch
8.) Für ein Essen im Hotel bitte rechtzeitig einen Tisch reservieren mit dem Hinweis
„Mini-Fahrer“. Wir haben die obere Terrasse am Hotel.
Vielleicht schon vorab per Telefon, damit der Sitzplatz gewährleistet ist.
Alle weiteren Infos sowie Preise findet Ihr unter: http://www.winzerhaus.de/
Jetzt zu der negativen Seite des Treffens:
bedingt durch die momentane Situation, fing die Saison für den Campingplatz erst sehr spät an.
Aus diesem Grund kann zur Zeit keine abgesperrte Fläche für uns reserviert werden,
da man nicht weiß, wie lange die Campinggäste bleiben.
Wir versuchen, mit den früh Anreisenden, den Platz der vergangenen Jahre einigermaßen frei zu halten.
Evtl. ergibt sich in der Woche vor dem Treffen eine andere Möglichkeit der Reservierung, was dann aber kurzfristig wäre.
Dieses zur Info, damit später keine Beschwerden kommen.
Wir sind ja froh, daß wir auf den Platz dürfen.
Hallo zusammen,
bzgl. des Mini-Treffens an der Loreley habe ich am 19. August eine Besprechung in St. Goar.
Info vorab: es gibt kein Festzelt und keinen Getränkestand.
Weiteres nach dem 19. August.
Minimale Grüße und eine gute Zeit.
Diese beiden Gespanne sind ab Donnerstag dabei :-)
Nach stundenlanger Suche, ist der Fehler gefunden.
Es war eine Verbindung zur Lima.
Der Estate wurde mit Gleichstrom ausgeliefert.
Ich ließ in vor knapp 40 Jahren in meiner damaligen Mini-Werkstatt auf Drehstrom umbauen.
Dabei wurde diese Klemme verwendet, die jetzt ihren Dienst quittierte.
Sie war sehr gut mit Isolierband umwickelt.
Morgen geht´s zum Haard-Treffen.
Danke für Eure Hilfe
& Turi, ja, das hatte ich auch schon gemacht.
& Laufer2004, ich habe 2 neue Limas eingebaut. Fehler bleibt
Hallo Diddi,
leider haben Deine Tips nicht geholfen.
Die einfachste Elektrik, und dann findet man den Fehler nicht
Also, weiter suchen.
Grüße, Mario
...vielen Dank. Werde ich testen.
Grüße, Mario
Ich habe schon ein paar Schrauber angeschrieben, die mir auch Tips gaben, nur komme ich nicht weiter.
Deshalb mal hier im Forum an die Allgemeinheit.
Bei meinem 72er Clubman Estate (Drehstrom) glimmt die Ladekontrolle beim Tacho-Ei.
Inzwischen bin ich ca. 200km problemlos gefahren.
Der Motor springt auch immer problemlos an.
Wenn ich einen Verbraucher einschalte, wird die Leuchte etwas heller.
Das habe ich gemacht um den Fehler zu beheben:
neue Lima
neue Batterie
beide Massekabel gelöst, Blechverbindung und Schrauben gereinigt, dann wieder zusammengebaut
Haltewinkel Lima und Verbindung zum Block gereinigt
Immer noch glimmt die Kontrolle.
Eigenartig ist, das braun-gelbe Kabel von der Lima zur Kontrollleuchte fördert 15,4 Volt
Aber das Kabel von der Lima zum Magnetschalter hat 11,8V, genauso das weiße Kabel vom Zündschloß zur Kontrolleuchte.
An der Batterie kommen 11,8 V an
An der Elektrik wurde nichts geändert, außer daß ich eine AHK montiert habe.
Danach war ich aber ca. 600km (mit und ohne Wohnwagen) gefahren, ohne irgendwelche Fehler
Danke für Eure Hilfe.
Grüße, Mario
Hallo Mini-Freunde,
Info wegen der vielen Nachfragen: das Treffen an der Loreley ist zur Zeit noch aktuell
Minimale Grüße, Mario
Ich möchte den Mini nicht schlecht machen. Was aber direkt auffällt ist das falsche Frontblech und die falschen Außenschweller.
Falls den Mini einer aus der Szene kauft, soll das als Hinweis dienen.
...bin dabei
Wir sind wieder dabei mit Wochenendurlaub