Hallo Niko,
das gleiche Problem habe ich auf der rechten Seite und der MINI steht sehr hoch.
Selbst der Einbau von HiLos hat nur die Höhe geändert, aber nicht den Sturz.
Grüße, Mario
Hallo Niko,
das gleiche Problem habe ich auf der rechten Seite und der MINI steht sehr hoch.
Selbst der Einbau von HiLos hat nur die Höhe geändert, aber nicht den Sturz.
Grüße, Mario
Hallo,
für die Restauration meines B39 hatte ich in Italien ein orig. Frontblech bekommen.
Daran waren die schmalen Kennzeichenhalter.
Mein Inno hatte ab Werk die schmalen Kennzeichenhalter.
Soviel ich weiß, gab es die breiten Halter nur bei den englischen Modellen ab MK III.
MK I und MK II hatten ebenfalls schmale Halterungen, allerdings in einem anderen Abstand als bei dem Innocenti.
Es werden in Italien "originale" Frontbleche angeboten, allerdings nicht "Original" für Innocenti, sondern MK III aufwärts.
mir ist als ob ich mal irgendwo gelesen/gesehen hätte, dass die inno "export" modelle (1300) alle die "normal-breiten" nummerschildaufnahmen hatten. nur die "italienischen" hatten die schmalen!
da will ich mich aber nicht zu weit aus dem fenster lehnen. lass mich gern belehren!
gruss pat!
Hallo,
für die Restauration meines B39 hatte ich in Italien ein orig. Frontblech bekommen.
Daran waren die schmalen Kennzeichenhalter.
Mein Inno hatte ab Werk die schmalen Kennzeichenhalter.
Soviel ich weiß, gab es die breiten Halter nur bei den englischen Modellen ab MK III.
MK I und MK II hatten ebenfalls schmale Halterungen, allerdings in einem anderen Abstabd als bei dem Innocenti.
Es werden in Italien "originale" Frontbleche angeboten, allerdings nicht "Original" für Innocenti, sondern MK III aufwärts.
Meine Ex hat einen Innocenti Cooper 1000 MK III (1972), der auch diese schmalen Halterungen besitzt.
mir ist als ob ich mal irgendwo gelesen/gesehen hätte, dass die inno "export" modelle (1300) alle die "normal-breiten" nummerschildaufnahmen hatten. nur die "italienischen" hatten die schmalen!
da will ich mich aber nicht zu weit aus dem fenster lehnen. lass mich gern belehren!
gruss pat!
Hallo,
verstehst Du unter "MK 2" die MINIs von Ende 1967 bis Ende 1969 oder die MINIs aus den 90er Jahren, bei denen "MK 2" in den Papieren steht ?
Hallo Enzo,
ich hatte Deine Post bekommen, aber noch keine Zeit gefunden.
Melde mich aber bei Dir.
Grüße, Mario
Dietrich, ja, dieses Morris-Emblem gehört auf den Ventildeckel.
Ich habe es noch nicht drauf geklebt.
Warum immer "Morris" ? Diese Frage stellt sich mir auch.
Grüße, Mario
...bei diesem Schaltplan ist das Standlicht in Blinker verbaut (ital. Schaltplan)
Am Sicherungskasten ist eine andere Belegung
Auch haben einige Kabel eine andere Farbkennung.
Dieser Schaltplan ist auch im Werkstatthandbuch AKD3875 abgebildet.
ist der Schaltplan aus der Bedienungsanleitung der falsche!?
ich suche einen "deutschen" Schaltplan vom Innocenti Export.
Einen Plan aus dem deutschen Werkstatthandbuch habe ich.
Der ist aber von der ital. Ausführung mit Standlicht im Blinker.
Einige Kabelfarben sind dort auch anders.
Es ist egal ob 1001 oder 1300 Export, bis auf die Armaturen sollte alles identisch sein.
Danke und Grüße,
Mario
Hallo Anja,
es wäre super wenn Du dazu schreiben würdest, für welchen MINI der Wischermotor ist
Grüße, Mario