Beiträge von gti80
-
-
Hallo zusammen,
für einen Clubman Estate benötige ich diese Verkleidungen der hinteren Fenster in schwarz:1x linke Seite hinten unten
1x rechte Seite vorne unten
1x rechte Seite oben
außerdem Verkleidungen der Ablagefächer hinten links und rechtsoder auch einen kpl. gebrauchten Satz
-
OCC kann ich Dir nur empfehlen.
Bei mehreren Fahrzeugen gibt es eine Sammelpolice.
Du benötigst ein Wertgutachten. -
-
-
suche ein Paar graue Statikgurte für MINI MK I von BMC, Britax oder Kangol in sehr gutem Zustand.
-
...es kann durchaus sein, daß Du eine Türtasche hast, in die kein Chromkeder gehört.
Nicht alle Innocentis hatte den Keder.
Ich weiß jetzt nicht, ob nur die ital. Ausführung keinen Keder hatte, oder ob es vom Modell abhängig war.
Der Innocenti Cooper 1000 MK III hatte keine Keder in den Taschen.Grüße, Mario
Hallo,
Leider fehlt an einer der Türtaschen der Keder. Von Hr Schaumann habe ich erfahren, dass es wohl von 3M einen passenden Keder gibt.
Weiss zufällig jemand wie der Artikel heisst oder kennt jemand eine passende Alternative mit Bezugsquelle?
Wenn jemand noch Türtaschen in gutem Zustand hat, gerne anbieten.
Danke euch!
-
...weiß jemand, was aus diesemThema geworden ist ?
https://de.pinterest.com/pin/12314598957120335/
Oerlinghausen (NRW) – Er hatte es doch nur gut gemeint: BILD-Leser Wolfgang Böhm (74, Foto) aus Oerlinghausen
kaufte 1995 für seinen damals neugeborenen Enkel einen Mini und versteckte ihn in der Garage.Bis heute!
Der Klassiker sollte jetzt – pünktlich zur Volljährigkeit – feierlich überreicht werden. Doch: Der Enkel kann ihn höchstens als Accessoire in die Bude stellen. Fahren darf er damit nicht!
Grund: Der Wagen wird nicht zugelassen. Da er noch nie zugelassen war, gilt er als Neuwagen – und muss daher den aktuellen Sicherheits- und Umwelt-Standards (u. a. Lichtanlage, Schleuderbremse ESP, Abgasnorm etc.) entsprechen.
Bitter: Eine einfache Tageszulassung beim Kauf hätte gereicht, um das Auto heute wieder auf die Straße zu bringen...
-
-
...der 2. Teil meiner Geschichte im aktuellen KÜS-Magazin:
http://kues-magazin.de/historie-ein-b…nocenti-teil-2/ -
ein MINI-Freund verkauft diesen MINI:
92er SPI, der wegen eines Unfalls vor ca. 14 Jahren auf einer neuen Rohkarosse neu aufgebaut wurde. Danach war der MINI max. 3 Sommer zugelassen. Hat nie Winter und Salz gesehen. Steht jetzt schon ein paar Jahre. Steht sehr gut da, wurde regelmäßig gewartet, war immer zuverlässig unterwegs und wurde als 2. Fahrzeug genutzt. Das Auto wurde damals so gemacht, dass es ewig hält und sich durch Ausstattung und Qualität von der Masse abhebt.Folgende Extras/Umbauten:
10 Zoll
Inno Türen
MK 2 Rücklichter
Heckdeckel mit MK1 Nummernschildbeleuchtung
Innenausstattung zum Teil von Sattler
Farbe: orig. Triumpf aus den 70er
Holraumkonserviert
Unterboden gewachst
Innoseitenblinker
ORIGINAL Minilite Felgen
Negativ (vorne/hinten)
Sportstoßdämpfer
Höhenverstellbares Fahrwerk
Verstellbare Zugstreben
An Fahrzeug angepasster Auspuff (Mitte)
K&N Luftfilter
U.S.W.
Alle Umbauten wurden damals eingetragen, es gab wegen der Menge an Eintragungen ein Zusatzblatt im Schein.Preis: 7.800.- Euro
Weitere Infos unter: k.heidlauf@web.de -
-
Ja genau, am liebsten natürlich die originale für den 1001.
Notfalls aber auch eine vom englischen Mini.Hast Du noch eine übrig?
Schöne Grüße
...nein, ich habe keine übrig.
Es ist halt wichtig, für welchen MINI Du diese Matte suchst. -
Hallo Dietrich,
meinst Du die Gummi-Matte für den Innocenti 1001 ?
Grüße, Mario
-
-
-
...die Sendung wurde vom SWR umbenannt und heißt jetzt: "Tolle Geschichten von kleinen Autos"
-
Morris MINI-Minor 850 Motor Manuals 12 von P. Olyslager aus dem Jahr 1961,
sehr guter Zustand, Cover mit leichten Lagerspuren,
Preis: 25.- Euro incl. VersandAustin Seven 850 Motor Manuals 11 von P. Olyslager aus dem Jahr 1961,
sehr guter Zustand, Cover mit leichten Lagerspuren,
Preis: 25.- Euro incl. Versand"hobby Das Magazin der Technik", Ausgabe 11/1959, 5-seitiger Bericht über den Austin/Morris 850,
super Zustand, Cover mit leichten Lagerspuren,
Preis: 6,50 Euro incl. Versand -
-
Hallo Andreas,
genau dieses Teil hatte ich damals in meinen Innocenti Cooper verbaut.
Der Flachstahl war noch eingebaut, als ich die Karosse vor fast 4 Jahren in Österreich abholte.Grüße, Mario
Soetwas gab es zu Zeiten, als Radios noch 2 Drehknöpfe hatten.
Ein Federflachstahl wurde zwischen Himmel und Dach , also von innen nicht sichtbar, re. und li. eingeklemmt.
Dann in den Himmel 2 kleine Schnitte, um 2 kleine Flachstahlhänger einzuhängen, durch welche ihrerseits die beiden Wellen der Drehknöpfe gesteckt wurden, wobei das Radio selbst in einem flachen Gehäuse aufgenommen war.
Reihenfolge also :
Radio im Gehäuse und dabei die Wellen der Drehknöpfe erst durch die hängenden Streifen gesteckt und dann durch das Aufnahmegehäuse. Fertig die Halterung auf der Seite.
Spiegelseitig in Fahrtrichtung vorn oder aus Fahrersicht hinten dann die Befestigung mit den Spiegelhalteschrauben(bis 10/96).Bombensichere Montage, hielt immer und war sehr gut erreichbar.
Daraus entwickelte sich dann Ende '70er/Anfang '80er eine wahre Manie des Cockpitbaus von links nach rechts quer rüber mit möglichst vielen Instrumenten ('viel hilft viel').
Das führte 1980/81 dann dazu, daß Thomas H. aus dem Mini Club Oldenburg e.V. mit seinem frisch aufgebauten Mini mit eben solcher Cockpitkonsole und 2 D&W Vollschalen beim TÜV zur Hauptabnahme vorfuhr.
Der etwas beleibte Prüfer setzte sich zunächst auf die Sitzwangen, rutschte dann aber unverrückbar dort hinein, f e s t !
Gleichzeitig durch die Neigung der Sitze zeigte sein Blick nach oben auf das Cockpit :
"Für Flugzeuge sind wir hier eigentlich nicht zuständig", kam etwas gequält der erste Teil der 'Begutachtung'.Sieht man heute fast gar nicht mehr, jede Zeit hat ihre Mode.
Andreas Hohls