also ihr pessimisten... 
erst einmal verwende ich keinen Lader von einem PKW, weil die sind zu klein, da bräuchte ich 100 000 U/min. das weiß ich. deshalb will ich einen Lader von nem LKW benutzen, die teile sind mindestens doppelt so groß (Verdichtergehäuse-durchmesser ist ca 23 cm und ansaugseite ca 10 cm) also der Saugt ordentlich. und er muss ja ca so um die 6 Liter Hubraum mit druck versorgen und da ist das "bißchen" Luft was der Mini benötigt schon mit ca. 50 000 U/min zu erzeugen!
also ich bin jetzt noch am Überlegen wie ich das mit der Lagerung mache.
Meine erste Idee war, das ich die Lagerung des Laders übernehme und auf der Abgasseite das verdicherrad durch durch abdrehen auf der Drehbank entferne, dann die Welle wieder auswuchte auf hohen Rundlauf und das dort drauf dann die Riemenscheibe kommt... mein Opa ist Mechanikermeister! (hatte auch schon mit Zahnradantrieb geliebäugelt, aber das wird bestimmt viel zu laut).
Und meine zweiter Gedanke war, das ich die welle nehme und diese Komplett neu lagere mit Kugellager (gibt ja auch Lader die Kugelgelagert sind.) Würde ich mir die Kugellager besorgen die solche Drehzahlen aushalten und das ebenfalls mit Ölschmierung schmiere...
Ist en bissel Tüftelarbeit.
Und den Motor würde ich genauso herrichten wie es bei einem Turbomotor gemacht werden muss... versteht sich. Will ja mit dem selben Ladedruck fahren wie mit Abgasturbo, nicht mehr.
Und druckregelung habe ich mir folgendes gedacht, man nehme eine Druckdose und nehme einfach das abgasbypassventil von nem Abgasturbolader und baue dies in das Rohr ein welcher zum vergaser geht.
Prinzip: sobald der Ladedruck ansteigt auf den wert wo die Druckdose sich bewegt, wird durch die Druckdose das ventil betätigt und langsam Luft abgelassen bis der Druck dann unterhalb des ansprechverhaltens der Druckdose ist. so geht das immer hin und her....
Popp Off Ventil muss dann auch noch rein ist klar...
Naja so ungefähr habe ich das vor.
alex