Ich habe die stl-Datei unter den 3D-Druck-Projekten gespeichert:
Hier die stl dazu: Mini Heizung Luftschlauchadapter v2.stl
Auf dem großem Einlass stehend lässt es sich ohne Stützstruktur drucken.
Ich habe die stl-Datei unter den 3D-Druck-Projekten gespeichert:
Hier die stl dazu: Mini Heizung Luftschlauchadapter v2.stl
Auf dem großem Einlass stehend lässt es sich ohne Stützstruktur drucken.
Alles anzeigenAdapter von SPI-Heizung auf dünne Schläuche.
Wichtig war mir, dass man die Schlauchenden nicht sieht und innen keine Kanten sind.
Hier die stl dazu: Mini Heizung Luftschlauchadapter v2.stl
Auf dem großem Einlass stehend lässt es sich ohne Stützstruktur drucken.
Ich hatte Sandsäcke auf dem Fahrersitz um das Gewicht zu simmulieren.
Ich muss mal schauen ob ich sie noch habe, dann lade ich sie hoch.
Alles anzeigenAdapter von SPI-Heizung auf dünne Schläuche.
Wichtig war mir, dass man die Schlauchenden nicht sieht und innen keine Kanten sind.
Sucht ihr sowas?
Ich würde den Ölstab nehmen .... Is ja am Start der Lümmel.
Noch. Am Ende guckt der durch die Haube weil der Motor so weit nach hinten gekippt wurde.
Kommen die anderen Rippen auch weg? Weil so sieht's wie ein Unfall aus.
Dann mach ihn schön. Zeig was du mit Blech kannst. Oder schmiede einen aus Damaststahl.
1,5er HHKHW passt bei mir mit Blechdeckel.
Hier auch. Alu hat trotz Fräserei nicht gepasst.
Am unteren Ende der Lehne sind zwei Blechlaschen die zumindest bei mir von innen zum Kofferraum mit zwei Blechschrauben verschraubt sind.
Geil, was kostet sowas?
Du bist nicht allein.
An Rüdiger,s bangla-bangla-schweißexzessen gibt,s viel zum nacharbeiten....
...und da Larsi das mal gelernt hatte, gefällt ihm da nicht alles..
What?! Ich dachte er war der "God of welding"?
Wobei den Titel bei mir jetzt Dr.Mabo hat.
Einfach quer auf die Rücksitzbank legen. Mit ner vollen Seitentasche und nem Kissen hat man die volle Minibreite zur Verfügung.
Was spricht dagegen, den Messingschieber zu drucken? Das wäre was für nen Harzdrucker, damit man eine glatte Oberfläche erhält. Könnte dann auch hohl sein um Gewicht zu sparen.
Bei mir war es auch ne Motorsportbude. Die wollten aber selbst nicht Hand anlegen und ich musste/durfte selbst ran. Sie haben nur alles eingerichtet und vorbereitet. Das Aufwändigste war, die Bühne von der Spurbreite eines Porsches auf Mini zusammen zu schieben.
Da muss ich Niclas92 zustimmen. Wer den Anspruch hat "Hauptsache geradeaus", dann reicht Spur einstellen und das Geld für einstellbare Fahrwerksteile ist in Sprit besser investiert.
Wer aber die Fahrbarkeit beeinflussen möchte, kann unheimlich viel aus dem Fahrwerk rausholen. Meiner war danach ein neues Fahrzeug und ich musste die Grenzbereiche erst neu kennlernen. Vor allem fährt er sich jetzt rechts- und linksrum identisch. Das hat 1,5h auf dem Messstand gekostet, der Fahrspaß danach ist unbezahlbar.
und schauen ob es die Spax mitmachen.
Die machen das mit.
Bau doch bitte keine Nachteile ein!