Danke
10 Zeichen
Beiträge von Testpilot
-
-
-
Mal ne doofe Frage, mein TüVmensch hat die VDD meines SPI bemängelt so das dahingehend jetzt Ersatz beschaft werden muss.
Bekommt man so etwas eigentlich auch bei BMW? -
Ich auch, habe alles andere infragekommende bereits getauscht(Nicht wegen des Knackens) nur die Antriebswellen sind noch alt. Wenns demnächst Scheiben vorne gibt, muß ich die Wellen mittauschen, ich denke, dann ist das Knacken weg
JensNicht die Welle tauschen, nur die Gleichlaufgelenke bzw das Gleichlaufgelenk.
Ich tippe auch mal auf das aussenliegende Gelenk.
Einfach mal auseinander bauen und in Augenschein nehmen.
Schiebe das nicht zu lange weg, irgendwann machts KNACK und das infragekommende Teil zerlegt sich auf der Bahn und Du gleich mit!
Ich hatte z.B. mal das sich ein Bremsbelag vorne von der Trägerplatte gelöst hat. Das klackerte auch immer fleissig -
Nun ja orichinoool bis auf wenige Ausnahmen
Dann muss ich mir noch was einfallen lassen wegen dem doofen Scheinwerfer
Hab vielen Dank!
-
Hi,
ich muss diesem Monat noch zum TüV und ich habe wegen Umbau auf MKII Rückleuchten keinen Rückfahrscheinwerfer mehr.
Legt der Tüv da Wert drauf?Danke
-
Was kostet sowas?
-
Ja habs auch gerade gefunden
Schrittmotor ist auf der gegenüberliegenden SeiteSei es drum...
-
Dann wars nicht der Schrittmotor ....
Was ist denn an der Einspritzung auf der linken Seite??? -
Mal ne kleine Rückmeldung was das jetzt war.
Ich wollte gestern gerade den kleinen wieder zusammensetzen um ans Testbook zu fahren.
Also alles wieder angebaut und angeschmissen .....
Dann bin ich durch einen blöden Zufall an das Kabel des Schrittmotors gekommen, woraufhin sich sofort merklich die Drehzahl änderte.
Die genauere Analyse ergab, dass das Kabel am Krümmer, trotz Schutzummantelung, aufgescheuert und alle drei Kabel auf 3 Centimeter ohne Isolierung waren.
Da muss ich schon sehr lange mit herumgefahren seinKlassischer Fall von Kurzschluss
Jetzt rennt er wieder
Timo
-
Danke Basti,
hab die gerade mal angeschrieben, hoffentlich wird das was ....
-
So, hab es mal eben gecheckt.
Der Sensor ist OK.
4000Ohm nach kurzer Zeit im Eisfach, 2000 Ohm bei Handwärme und 400 Ohm bei heissem Wasser .... -
Dank Dir Willi !!
-
Na, das wäre ja wohl ein 6er im Lotto
Der war echt nigelnagelneuKann man den Lümmel durchmessen?
Messgerät vorhanden, welche Werte muss der haben??DAnke!!!
-
Ich hab auch schon einmal ein neues eingebaut das nach drei Minuten defekt war
-
@ CHPC
Dann check mal dein Thermostat. Wenn das ständig geöffnet ist und klemmt kommt der kleine auch nicht auf Temp.
@ Dougie
Den Wassertempsensor habe ich erneuert, der wars nicht!
Ich werde mir morgen mal Bremsenreiniger holen. Ich denke der zieht irgendwo Nebenluft.
-
Was fürn Holz ist das, oder aus welchem Modell?
-
Groß Wittensee liegt bei Kiel, hoch im Norden.
Kenne leider auch niemanden mit einem Testbook oder Microcheck.
Aber Danke für das Angebot!! -
Der Igel kanns eigentlich nicht sein, da der Motor auch im warmen Zustand schlecht läuft.
-
Unterdruckschläuche und Benzinfalle sind OK.
Verteilerkappe, Finger und Zündkabel sind OKDas Kerzenbild ist etwas komisch, zwei mal hellbraun also ok
Zwei mal hellbraun mit tendenz zu weiss also zu mager?Habe leider kein Bremsenreinige rmehr, mus sich mir morgen mal besorgen.
Was kanns noch sein?