Beiträge von B Fan

    Holger:

    Die Kopfdichtung verabschiedet sich wenn:

    - Kein oder zu wenig Kühlwasser, d.h. wenn man die Tempanzeige nicht beachtet und lange so rumfährt ( klemmender Thermostat, defekter Kühler, defekter E-Lüfter etc. )....
    - Motor im kalten Zustand treten, d.h. Motortemp.kalt Vollgas......
    - Motoren mit Aluköpfen die viel Kilometer aufweisen

    Ansonsten: nie!, d.h. bei pfleglicher Behandlung des Motors.

    Gruß
    Michael

    Hi,

    also so einfach verabschiedet sich keine Zylkopfdichtung oder der Motor!
    Wenn der 2 Wochen rumstand geht der Motor nicht von Geisterhand kaputt!
    Wenn Kühlwasser fehlt O.K., dann füll mal auf und schau wo das Wasser rausläuft!
    Was haste den für einen Motor, müßte ne MPI sein......
    Wieviel KM ist der gelaufen?
    Läuft der Motor auf allen 4 Zylindern oder nur auf 3 oder oder?

    Hi Andrea + Roman,

    den Auspuff hab ich auch dran, meiner hängt sehr weit oben, d.h. ich habe den kompletten Auspuff "höher gelegt" also näher an den Unterboden. Den Endtopf habe ich mit 2 kleinen Gummisilenten an den Hinterachsrahmen geschraubt so daß er ganz nah am Heckblech sitzt!

    Gruß
    Michael

    Hi,

    wie sieht denn das Kühlwasser aus?
    Wenn es dunkelbraun ist, wird Dein Heizungskühler verstopft sein- war bei mir so.
    Schau auch ob der Thermostat funktioniert, wenn der dauerhaft offen bleibt wird es nicht warm im Innenraum.

    Gruß

    Hi,

    kuck auch mal die Hinterachsschwingenlager und die hinteren Radlager auf Spiel nach.
    Wenn die ausgeschlagen sind wirkt sich dass auf das komplette Fzg.aus!

    Wurde schon mal ne Achsvermessung durchgeführt?

    Gruß
    Michael

    Hallo Leute, wir, 3 Minis, treffen uns bei McDonalds in Zuffenhausen bei Porsche am Sonntag um ca. 9.15 Uhr. Wer hat zufällig noch Lust und würde sich anschließen?
    Einfach hinkommen, wir gehen da frühstücken.:D

    Äh, für Leute dies nicht wissen -Zuffenhausen bei Stuttgart natürlich

    Hi Klas,

    normaler weise befindet sich in der Kraftsoffpumpe ein Ventil, daß den Druck, bzw.die Spritleitung voll hält um genau dies zu verhindern was Du schilderst.

    Wenn dieses Ventil defekt ist, muß die komplette Kraftstoffzufuhr vom Tank bis zum Motor vollgepumpt werden, was wie bei Dir eine Weile dauert.

    Ob dies bei dem MPI auch so ist weiß ich allerdings nicht, sollte aber aus technischer Sicht so sein.

    Gruß

    Servus Rüdiger,

    na wo treibst Du Dich denn rum? Bist mal wieder beim dodo?
    Ich hab wie alle 2 Jahre die Ehre den "Kleinen" mal wieder bei den Herren in "blau,grün"vorbeizufahren zwecks erneuter 2jähriger Straßenbenutzungserlaubnis, bei der genaueren Durchsicht kommt dann mal wieder die Heizerei meiner Gattin zum Vorschein: Antriebswellenmanschette links innen gerissen, Schwingenlager links im Ar......muß dann halt gemacht werden.
    Dann hab ich Radbolzen besorgt, aber die Unterlegscheiben passten nicht, mußte dann mal meinem Sohn seinen Kumpel zum Drehen beauftragen, der dafür lange gebraucht hat, in der Zeit konnte ich dann noch Radkappen besorgen, jetzt sind die Revo´s innen blau lackiert und mit neuen Gummi´s bezogen und seit Montag montiert.jippiiiiiiiiiiie.Dann Probefahrt Dienstag-alles O.K.( vorn rechts und links bischen Blech rausdrücken zwecks Freigängigkeit ).Heute bin ich mal 2 Tage unterwegs, meine Holde heizt mal wieder ordentlich Mini und ruft an:" Vorn links klapperts laut beim Fahren..."
    Morgen abend mal wieder drunter zum kucken was ist.....so vergeht auch die Freizeit.......

    Vielleicht komm ich mal zum Dodo wenn Du da bist.......
    Bis dann...

    Grüßle
    Michael

    Hi Guido,

    ich hab vom miniratz die 10Zoll Revo´s geschnappt und am Montag montiert unter die original Verbreiterung mit Chromverbreiterung drüber. Es sind 6x10 Revo´s ET7. Die stehen kaum mehr unter den Verbreiterungen raus wie vorher meine 5x10 ATS. Donnerstag nächste Woche laß ich die eintragen. Warte gerade noch auf das Gutachten für die Felgen von Minispeed.
    Die ATS standen bei mir schon ein klein wenig über, was damals beim TÜV kein Problem war.Bereifung: Yoko A008 165/70R10. Ist ein 92er SPI auf 10Zoll umgebaut.
    Am Donnerstag kann ich Dir sagen ob es geklappt hat.

    Gruß
    Michael