Beiträge von B Fan

    Hallo,

    hier nun auch die Lösung des Problems:

    Der neue, beim IMM in der Schweiz gekaufte Unterbrecher, ist Schrott!
    So ein Mistding!6 EUR Teil! Der Kumpel hat sich nach ca.5 min selbst zerstört, der wurde anscheinend so heiß, daß er fast geschmolzen ist.
    Originalen rein- gut!

    Zündung nach "BIZ" Wert, eingestellt- und hopp- jetzt geht der Renner wieder wie Sau...............

    Gruß

    Hi Leute,

    vielen Dank schon mal für Eure antworten.

    HIF: Wie erkenne ich die defekte O-Ring Dichtung am Choke? Ist die hart?
    Schwimmer voll?, läuft der dann quasi über, wie bei herkömmlichen Fallstromvergasern wenn das Schwimmernadelventil nicht korrekt schließt?
    Abhilfe?

    Verbaut ist ein Aldon Yellow 59D Verteiler.

    Noch ne Frage:
    Im Zylinderkopf, Ansicht von vor dem Fzg.rechts, befindet sich der Kühlwassertemp.fühler, hier ist ein "dünner" Thermofühler verbaut der nichts an die Tempanzeige im Kombiinstrument meldet. Die Anzeige selbst ist O.K.- der originale Temp.fühler, dickerer Anschluß, passt gar nicht in die Bohrung des Zyl.kopfes.
    Was ist das für ein Kopf?

    Gruß
    Michael

    Hallo,

    habe ein Problem mit dem Mini einer Freundin:
    Ist angeblich ein Cooper Bj.1991 Vergaser, getunter Motor ( nicht sicher ).
    Der Wagen hat vor 3 Wochen unter Last begonnen zu stottern.
    Bei voller Beschleunigung qualmte er aus dem Auspuff schwarz bei Zündaussetzern. Unter leichtem Beschleunigen fuhr der Wagen. Leerlauf gut.
    Bei der Fehlersuche schaute ich zuerst nach dem U-Kontakt.Der ist hinüber ( total abgebrannt ). Also einen neuen roten U-Kontakt besorgt, hier wurde ich stutzig, weil der Rote anscheinend nur bis 1980 verbaut wurde und der Wagen eigentlich den blauen Kontakt haben müßte! Also heute den Kontakt getauscht, Schließwinkel 50° und Zündung 8° vor OT bei 1500U/min eingestellt. Karre lief ganz kurz ca.5 min gut, dann aber kaum mehr Gasannahme!Erneut nach dem Kontakt geschaut, sicherheitshalber den Kondensator, gebraucht, getauscht, aber nix. Nun mal genauer hingeschaut- Verteiler keine Unterdruckdose, Aldon Verteiler, mit Hand 100 AYP und 6/93 draufgschrieben?! Was bedeutet das? Kennt das jemand? Motor 12A2EF77 mit HIF Vergaser.
    Gibt es für den Aldon andere Einstellwerte?
    Mir ist aufgefallen, daß der neue Unterbrecher auf der äußeren Kontaktseite blau angelaufen ist. Alten Kontakt nochmal eingebaut mit den Einstellwerten die er vorher hatte, läuft nur wenn Motor leicht abgekühlt, nach 1 Minute keine Gasannahme ( genau wie mit dem neuen U-Kontakt )! Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule getauscht- keine Besserung.
    Zum Schluß einfach mal ohne Stroboskoplampe am Verteiler gedreht- schon lief er besser, aber nicht zufriedenstellend......
    Wer kann einen Tip geben? Mein Latein endet gerade.....
    Dachte nun an den Vergaser oder die Ventilspieleinstellung......

    Gruß
    Michael

    Auch gestern abend wieder heil zu hause angekommen.Vielen Dank an die Herrenberger die uns mitfahren haben lassen- schöner Konvoi- mit total abgefahrenem Mini-Trabantwohnwagen Gespann- Leute wenn man da hinter her fährt fällt einem nix mehr ein-der läßt das Gespann um die Kurven, den Pass volles Rohr rauf, volles Rohr wieder runter-RESPEKT!!!!!!!! Da kann sich manch einer mit seiner ESP,ASR usw.etc.Schleuder ne Scheibe abschneiden!Und der Schäferhund hinten im Erdbeerkörbchen lässig mit seiner Brille am chillen.......
    Thomas: Tolle Strecke die wir da gefahren sind- die Schweiz ist echt schön!

    Zum IMM: Tolles Treffen, nette Menschen, super organisiert- vom Feinsten!

    Hi Alfons,

    schau mal nach dem oberen Motorknochen der an der Spritzwand befestigt ist, dort löst sich ab und an die Befestigungsschraube, oder die Gummibuchse ist defekt, dieses Geräusch überträgt sich dann hinter das Armarturenbrett.

    Gruß
    Michael

    Hallo,

    habe Fahrer- und Beifahrersitz in Kunstleder Monaco schwarz/beige aus einem MPI Bj.1997 abzugeben.
    Fahrersitz linke Sitzseitenwange Unterteil Kunstleder leicht brüchig, aber ordentlich geklebt, kaum sichtbar.
    Ausgebaut wegen Umrüstung auf Schalensitze.

    Preis bei Abholung: 100 EUR

    Gruß

    Key:
    Es ist schon verwunderlich, daß Du Dich mit meinem Auto besser auskennst aus der Ferne als ich. Hmmm schon komisch.....:confused:
    Also nochmal für Dich:
    Ich habe mehrere MPI´s um mich rum und bei allen klemm ich die Batterien ab und an so oft ich will, ohne irgendwas danach zu aktivieren oder die WFS 5 oder mehr-oder weniger oft zu drücken!
    Nach abklemmen und wieder anklemmen des Strom´s, 1mal, also ganz normal den Handsender betätigen und der Kleine läuft- immer.:thumpsup:

    Gruß
    Michael

    Hi,

    Key: Ich hab dann den zweiten MPI den man nach abgeklemmter Batterie nicht "anlernen" muß!!!!!!!
    Das wär ja auch der größte Unsinn!!!!!!!

    Moses: Die Kontrollleuchte der WFS leuchtet auch bei mir manchmal nicht....hat nix zu bedeuten....Du solltest lediglich drauf achten ob Du wenn Du den Sender betätigst auch das Schalten der WFS hörst! Die WFS sitzt hinter dem Armaturenbrett neben dem Radio,

    Gruß
    Michael