Hi,
momentan gibt es in 145/70R12 als Winterreifen nur:
Hankook
Nangkang
Maxxis
Von Yokohama gibt es den IG30, den F600 gibt es schon lange nicht mehr.
Der IG30 ist aber nicht überall, heißt beim Reifenhändler vor Ort, lieferbar.
Gruß
Michael
Hi,
momentan gibt es in 145/70R12 als Winterreifen nur:
Hankook
Nangkang
Maxxis
Von Yokohama gibt es den IG30, den F600 gibt es schon lange nicht mehr.
Der IG30 ist aber nicht überall, heißt beim Reifenhändler vor Ort, lieferbar.
Gruß
Michael
Hallo an alle 10 Zoll Fahrer,
hier eine aktuelle Pressemeldung aus der " Neuen Reifenzeitung " Ausgabe vom 31.10.2012 zu Eurer Information:
Für Old- und Youngtimerfahrzeuge führt Vredestein die sogenannten „Sprint-Classic“-Reifen mit Kontur und Reifenprofil im Originaldesign in seinem Programm. Aktuell hat der Hersteller sein Angebot an Klassikreifen erweitert und kann nunmehr auch den klassischen Mini entsprechend bereifen: dank der passenden neuen Dimension 145 SR10 68S. „Unter der traditionellen Hülle des neuen Reifens verbirgt sich natürlich der absolut neueste Stand der Technik im Reifenbau. Damit der Mini wie eh und je seinem Nimbus als flotter Kurvenflitzer gerecht wird“, verspricht Vredestein.cm
Gruß
Michael
Hast ne pn.
Hi Turi,
hast ne pn.
Gruß
Michael
Suche 4 Stück 5x12 Revo´s.
Hi Katrin,
genau so.
Gruß
Michael
Hi,
unter Mini-Devils.de.
Stahlrad 65 NM
Alurad 50 NM
Hi,
seit einigen Jahren fallen einige Fzge, Einspritzer, verschiedener Hersteller durch, weil sie die erforderlichen Werte nicht erreichen- dann gibt es Prüfer, die mal kurz die Propan/Butan Gasflasche zücken, ein wenig Gas in den Ansaugtrakt führen, den Auspuff mit Tüchern um die Sonde verschliessen und siehe da, nach einigen Versuchen klappt das dann- mit meinem SPI hat das bei der Dekra mal 45min gedauert beim Opel Tigra meiner Mutter 30 min.......passiert in der Regel bei Fzgen die eher Kurzstrecke bewegt werden- hier hilft mal den Mini auf der Autobahn ne Stunde "freiblasen".
Vorraussetzung ist natürlich eine korrekte Funktion der Einspritzanlage samt Abgasregelung.
Kabel und Stecker am Fühler überprüfen, den Temp.Fühler austauschen- war bei mir auch so- dann funktioniert es wieder.
Öltemperatur wird beim MPI schon am Motor gemessen- der MPI hat am Block vorne links um den Ölfilter 2 Geber- einen für den Öldruck und einen für die Öltemperatur.
Die Kabel kommen im Radioschacht links neben dem Instrumententräger an. Dort kannst Du die Geberleitung anzapfen. Ich meine die Kabelfarbe des Gebers war weiss.
Gruß
Die Bremsscheibe ist mit 4 Schrauben an die Nabe verschraubt. Nachdem man die Nabe demontiert hat und die 4 Schrauben löst, kann mann die Scheibe abnehmen, aber Vorsicht bei der Montage: Die Nabe gründlich an der Auflagefläche der Scheibe entrosten bzw. blank machen, damit die neue Scheibe auch wieder plan aufliegt- wenn nicht, dann rubbelt die Vorderradbremse.
Gruß
Bei laufendem Motor ohne Verbraucher eingeschaltet zu haben sollte der Wert zwischen 13,8 und 14,4 Volt liegen.
Demnach sind die Kohlen deines Reglers verschlissen. Diese kannst Du auch einzeln austauschen.
Gruß
Hallo,
Herr Hohls: Endlich schreibt es mal jemand! Da wird immer nur gefahren und wenn was kaputt geht dann ist´s der Mini!
Dies gilt im Ubrigen für so manch anderes Fahrzeug egal welchen Herstellers!
Es heißt nicht umsonst " Wartungsarbeiten ".
Sorry dies hat jetzt nix unmittelbar mit dem o.a.Problem zu tun.
An meinen Mini´s die ich ja irgendwann einmal gekauft habe waren auch immer die üblichen Dinge defekt- seit ich sie fahre und regelmäßig warte, geht auch so gut wie nichts kaputt.
Insbesondere die obere Motorenhalterung- entweder ausgeschlagen oder lose......
Gruß
Michael
hankook baut die auch
Hi Jan,
ist jetzt nicht die Lösung aber:
Ich fahre den V50 D3 EZ 07/2011, diese Art der Beleuchtung Coming Home/Leaving Home gefällt mir auch nicht, hatte vorher den A4 8H Avant, wo das funktioniert hatte.
Allerdings habe ich letzte Woche mal aus gleichem Grund die Bedienungsanleitung genau gelesen und siehe da: Coming Home: Nach Abziehen des Schlüssels kurz den Fernlichthebel ziehen, dann haste Flutlicht! Hier leuchtet nämlich dann die Xenonfahrbeleuchtung mit Nebelscheinwerfer/Tagfahrlicht. Die Leuchtdauer kann man im Fzg.menü einstellen.
Evtl.geht das bei deinem S40 auch.
Gruß
Michael
Funktioniert Deine Heizung normal?
Hi,
klasse wie Ihr die MPI´s rettet!!!
Die werden doch bei diesem Zustand ruck zuck geschlachtet.
Respekt!
Gruß
Michael
von mir auch noch nachträglich.....Alles Gute!
Gruß
Michael
Jepp, hat einen sogenannten "Keilrippenriemen", der wenn dieser Geräusche macht ausgetauscht werden sollte- man sieht es dem Riemen an- der hat dann kleine Risse.
Gruß
Michael
Hallo,
exakt genau das gleiche mußte ich gestern auch feststellen!
Ich habe genau den gleichen Verschlußdeckel, auch meiner läßt ab und zu etwas"Dampf mit Wasser" ab......Ich habe einen neuen Hochleistungskühler verbaut, gleich dazu einen neuen verchromten Verschlußdeckel- nun den alten Deckel montiert und gut! Ich denke der Deckel ist schlechte Qualität!
Nun werde ich mal ne zusätzliche Gummidichtung anbringen-wahrscheinlich ist der dann auch dicht.
Gruß
Michael