SG MNE 101040 würde wohl für mein Vorhaben passen- wer hat so eins????
Beiträge von CLASSICOLLIE
-
-
funzt aber nur, wenn die Wegfahrsperre entsperrt ist, bei Abklemmen der TK schaltet sie dann nie mehr scharf. Leider läßt sich aber meine WFS garnicht mehr entsperren..
-
nochmal ins Detail gegangen : Bräuchte das Steuergerät mit einem Stecker für die 39 KW Variante OHNE WFS .
P.S: hab noch eins vom Cooper aber das sollte man nicht nehmen, oder ? ( Motorschäden ?! ) -
nochmal ins Detail gegangen : Bräuchte das Steuergerät mit einem Stecker für die 39 KW Variante OHNE WFS .
P.S: hab noch eins vom Cooper aber das sollte man nicht nehmen, oder ? ( Motorschäden ?! ) -
So Leutz,
um die janze sache hierma zu beschleunijen und meiner liebsten wat schönet zu weihnachten schenken zu können mach ich hier mal 3 unmoralische anjebote:
1. für 2900 geht er so übern tisch
2. für 2800 geht er über den tisch , dann aber mit "Stilauto" 6x 13" Felgen ( neuwertig, design wie ATS, in Wagenfarbe lackierter Stern ) und besserer Bereifung ( no Name aber 90% Profil )
3. für 2700 geht er übern Tisch, dann aber mit o. g. Felgen und mit "normalem" Wurzelholzarmaturenbrett ohne Mitteltacho ( aber tadelloser Zustand )Wäre schon, wenn der Rennsemmel bei dem ein oder anderen doch noch unterm Baum parkt...
P.S. Verkauf >einzelteile leider nicht möglich
Habt euch wohl
Der Ollie
-
Hiho, mal wieder ein kleiner Problemknödel:
96er SPI 39 KW- WFS Modul defekt gewesen- Ausgetauscht mit Steuergerät-halbes Jahr Spaß- nun is wieder hinüber...
Der ganze Schnullifax soll jetzt rausfliegen und auf ohne WFS umgebaut werden- brauche also ein "altes" Steuergerät für 39 KW nebst Motorkabelbaum natürlich beides ohne WFS- Vorrichtung ( also bis ca. Ende 1994 ). Besten Dank für eure Angebote!:D -
Will auf ohne WFS umbauen und suche daher Motorkabelbaum mit Steuergerät aus einem SPI mit 39 KW ohne WFS, also bis ca. Ende 1994. Besten Dank fürs beste Angebot!:)
-
er brummt wieder und lässt sich wieder schön schalten:
- Satz neue Synchronringe
- Außenteil Synchronkörper 1./2. Gang erneuert
- Sämtliche Lager neu
- sämtliche Spiele vermessen und auf Sollmaß gebrachtUndankbare Arbeit - hat sich aber zum Glück gelohnt- Besten Dank an alle für Tipps und Ratschläge!:)
Der Ollie
-
Also bei dem Cooper mit den Zündproblemen waren folgende Fehlerquellen zu beheben:
- NATÜRLICH der Wassertemperatursensor
- aber auch das Drosselklappenpoti
- mitunter die UnterdruckleitungenZieht jetzt wieder schön hoch, allerdings dauert es einen Moment bis die Drehzal bei Gaswegnahme wieder auf Standgas geht, aber damit kann ich leben...
-
Besten Dank erstmal für die Ratschläge und Tipps,
habe jetzt einen kompletten Satz Synchronringe, Lager und nur das am meisten verschlisseneden Außenteil Synchronkörper 1./2. Gang bestellt ( anstatt des kompletten für 270€ )- aufgetrieben bei Micha Hagedorn für nen knappen 100er. Werde in den nächsten Tagen über hoffentlichen Erfolg berichten!
Beste Grüße
der ollie
-
Habe gerade einen Synchronkörper 1/2. Gang ( Außenteil ) bei euch bestellt , hoffe er ist kurzfristig lieferbar?!
-
ist mir mitten in der nacht im halbschlaf auch eingefallen- das wirds wohl hoffentlich sein- morgen wissen wir mehr!:D
danke und beste grüße
Ollie
-
hallo, danke für die hilfe. scheint aber wohl an der steckverbindung vom OT- geber gelegen zu haben- locker und korrodiert- in stand gesetzt und bis jetzt läuft er...
habe aber nen neues problem mit nem anderen cooper:
startet wenn er kalt ist extrem schlecht, wenn er dann läuft nimmt er das gas schlecht an.
wenn er warm ist startet er zwar "normal", nimmt aber das gas auch nicht gut an, dreht schlecht hoch inklusive fehlzündungen...habe schon folgendes versucht: zündkerzen, kabel, spule, verteiler und finger erneuert. drosselklappenpoti getauscht, kraftstoffalle und unterdruckleitungen getauscht.
hoffe es ist kein kurbelwellenschaden .... -
yo, hab mir mal den synchronkörper 1-2 Gang genauer angeschaut, und siehe da es sind leichte babnutzungsspuren an den spitzen der zähne zu erkennen- das gute teil kostet ja nur 270€ und hat 2 wochen lieferzeit:( - hoffe es zahlt sich aus. werde berichten!
-
Hab heute mal wieder was Lustiges Erlebt:
96er Spi mit original 53 tkm- 2. Gang knarzt ohne Ende , vorallem beim runterschalten- Vermutung normalerweise Synchronringe/ Körper nach meinem Wissensstand.
Also Motor raus, Öl abgelassen ( annähernd keine Spähne ), Getriebe ab und zerlegt- KEIN Schaden feststellbar- weder zerschlissene Synchringe, eingelaufen Wellen, aufgelöste Nadellager oder übermäßiges Spiel-
WAT NU??Hat jemand ne Idee- hab ich echt noch nicht erlebt
-
Zitat von Mr-Cooper
Hallo,
da stimmen etwas nicht in deiner Anzeige!
Der Motor ist definitiv kein ED9, sondern ein ED7 mit Serie 110PS. Der ED9 hat zwei Nockenwellen!
Grüßehm, Danke hoffe du hast Recht. Wurde mir damals so verkauft- Leistung hab ich nie nachgemessen- Laut Verkäufer stammt der Motor aus einem 91er CRX- der hat doch dann in der Basis ca. 130 PS?
-
Für einen Interessenten wäre es von Vorteil zu erfahren wo das Problem liegt.
Für jemanden, der so einen Umbau plant, ist das sogar als "nur" Teileträger für den Preis nicht uninteressant.
Welcher Rahmen?
Sieht nach "Nose Job" aus...(Front verlängert). Stimmts?Rahmen- Hat wohl der Vorbesitzer konstruiert- sieht aber sehr massiv aus- Motor sitzt auch bombenfest.
"Probleme" sind einige Restarbeiten, wie u.a. bei autoscout beschrieben. Front wurde leicht gezogen, stimmt- deswegen sitzt das Frontblech auch nicht so stabil- wollte eigentlich auf FlipFront Umbauen- die hab ich auch noch und gebe sie bei Bedarf günstig dazu!
Für alle Skeptiker und Madigmacher: habe das Auto definitiv nicht letztes Jahr bei ebay ersteigert- es ist schon seit über 2 Jahren in meinem Besitz und stand damals noch auf 12" Minilites mit 145er Bereifung - was ich natürlich sofort änderte... -
????
einfach meinen ursprünglichen in den Browser kopieren- funzt auch!
-
Hi LEUTZ, muß mich leider von meinem ( fahrfähigem ) Projekt Honda-Umbau trennen:( - Standort ist Berlin Preis 3300 VB- genauere Beschreibug und Pics bei autoscout:
http://www.autoscout24.de/home/index/det…il_ueberschrift
Noch mehr Pics gern per mail und noch mehr Info´s gibts per Telefon 01775186362.
Würd mich freuen wenn die Rennmaus einen Besitzer mit Zeit, Platz und Spaß am Basteln findet!
-
Das ist dann
Diese Möglichkeit wollte ich mir bis ganz zum Schluß aufheben- dachte jemand hätte vielleicht nen Blitz- Einfall und/ oder gleiches Schicksal erlebt....